Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Die richtige Rechtsform für Versicherungsvermittler

Viele Versicherungsvermittler beginnen ihre berufliche Tätigkeit als Einzelkaufmann oder sie schließen sich mit Gleichgesinnten zu einer GbR zusammen. Oft verwenden die Beteiligten auf die Wahl der geeigneten Rechtsform kaum oder wenig Zeit. Der Start in …

Wohnmobilklau: Vorwurf der groben Fahrlässigkeit

Der Eigentümer eines Wohnmobils hatte seinen Zweitschlüssel – vermeintlich – gut versteckt im Fahrzeug aufbewahrt. Dies führte zu Streitigkeiten mit seinem Kfz-Versicherer, die erst vor dem Koblenzer Landgericht entschieden wurden. mehr ...

BGH: Das sollten Vermittler bei Änderungen von LV-Policen beachten

Wenn ein Vermittler einem Kunden die Umdeckung einer Lebenspolice anbietet, sollte er ihm besser freiwillig vorrechnen, was die Unterschiede zwischen aktuellem und neuem Vertrag sind. Die genaue Dokumentation ist ebenfalls sehr ratsam, wie der Bundesgerichtshof …

58 Monate saß ein Mann aus Köln wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Nach seinem Freispruch verlangte er 400.000 Euro Entschädigung. Ein Gericht sprach ihm jedoch nur einen Bruchteil zu.

Aufgrund einer aktuellen Anfrage eines Lesers unseres Newsletters, wollen wir uns mit dieser Frage befassen. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Fehrholz. Natürlich existieren hierzu Stellungnahmen der unterschiedlichsten Interessengruppen. Für den aufmerksamen Betrachter ist …

Anwaltskosten sind auch bei vorheriger Haftungszusage zu erstatten

Rechtsanwaltskosten nach einem unverschuldeten Unfall sind immer zu erstatten, auch wenn die Beklagte die Deckung und Haftung für einen Unfall bereits zugesagt hat. Entsprechend urteilte das Amtsgericht Aachen im Juli.

Datenschutz: Wenn der Kunde Daten gelöscht haben will

Versicherungsmakler haben im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) viele Fragen, die im Büroalltag auftreten. Die „DSGVO-Frage der Woche“ heute: Wie reagiere ich richtig auf Kundenanfrage zur Löschung personengebundener Daten?

Nichts haftet so gut wie der Makler?!

Ein sehr aktuelles Urteil des BGH zur Haftung von Versicherungsmaklern birgt jede Menge Zündstoff für weitere juristische Auseinandersetzungen, meint Kanzlei Michaelis ...

Berufsunfähigkeitsversicherung – neue Tätigkeit muss der bisherigen Lebensstellung entsprechen

Trotz vorliegender Berufsunfähigkeit kommt es immer wieder vor, dass der Versicherer die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung mit der ...

Rückabwicklung von Versicherungsverträgen bei Vienna Life

Die Versicherung hat sich bislang stets damit verteidigt, dass die Prämien aufgrund der Investitionen verloren gegangen seien und dass dieses Risiko ...

Risikoausschlüsse "Verpackung" und "Eingriffe von hoher Hand" in der Transportversicherung

Der BGH hat mit Beschluss vom 08.11.2017 - IV 318/16 die interessengerechte Auslegung von zwei Ausschlussklauseln in der Transportversicherung untermauert. Danach knüpft der Risikoausschluss "Fehlen oder Mängel der Verpackung" allein an eine ordnungsgemäße Verpackung der …

Stopp, Polizei! Was Sie bei einer Polizeikontrolle rechtlich beachten müssen

„Bitte folgen“ – wer diese Zeilen im Rückspiegel sieht oder mit einer Kelle aus dem Verkehr gewinkt wird, bekommt oft zittrige Knie. Ob es sich nun um eine Routinekontrolle handelt oder die Polizei einem Verdacht …

Verdachtskündigung: Wann ein Rauswurf auf Verdacht möglich ist | impulse

Um einen Mitarbeiter wegen Fehlverhaltens zu kündigen, braucht es handfeste Beweise? Das stimmt so nicht: Mitunter reicht ein gut begründeter Verdacht aus. Was Chefs bei einer solchen Verdachtskündigung beachten müssen.

Wenn eine Lüge den Versicherungsschutz kostet

Es ist nicht gut, Vorgänge nicht wahrheitsgemäß zu schildern, wenn man seinen Kaskoversicherer in Anspruch nehmen will. Das belegt eine Entscheidung des Landgerichts Münster. mehr ...

Managerhaftpflicht-Versicherungen: Bei Fehlern müssen Manager künftig mit einem höheren Risiko für ihr Privatvermögen rechnen

Ein Urteil zu Insolvenztatbeständen trifft Firmenlenker und Verwalter. Berufliche Fehler sind in Zukunft mit einem höheren Risiko für das Privatvermögen verbunden.

Tochter von Unfallverursacherin muss für Feuerwehreinsatz zahlen

Eine Frau hat im Januar 2016 einen Unfall verursacht - bei dem sie selbst starb. Nun muss ihre Tochter einen Teil des Feuerwehreinsatzes zahlen, obwohl die Feuerwehr nur Ersatz für die Polizei war, das hat …

Ehepartner zu jung? Keine Betriebsrente!

Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.2.2018 hat für die Altersvorsorge vieler Ehepaare eine große Bedeutung: Zahlreiche Unternehmen bieten keine betriebliche Altersversorgung an. Und wenn eine solche Versorgung vorgesehen ist, muss sie nicht unbedingt eine …

Querschnittslähmung durch Sex: Zahlt die Unfallversicherung?

Für die Hauptbeteiligte dürfte der vorliegende Fall eher weniger lustig gewesen sein. Sie hatte sich beim Sex und einem Sturz aus dem Bett schwere vaginale Blutungen zugezogen, die zu einer Querschnittslähmung führten.

Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke: Warum der BU-Versicherer schließlich zahlen musste | DAS INVESTMENT

Eine Versicherungskundin war an Multipler Sklerose erkrankt und beantragte Leistungen aus einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung – doch der Versicherer stellte sich quer. Worum es in dem Fall genau ging und wie das Landgericht Mühlhausen urteilte, erläutert Björn …

Wie Makler mit guten Rechtschutzanbietern bei ihren Kunden punkten können

Streitigkeiten sind deutlich teurer geworden. So stiegen Anwalts- und Gerichtskosten in den letzten Jahren je nach Streitgegenstand zwischen sieben und 206 Prozent. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für typische Streitfälle ermittelt.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …