Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Streit wegen eines gestohlenen Navigationsgeräts

Einer Fahrzeugbesitzerin war ein wertvolles Navigationsgerät gestohlen worden. Ihr Versicherer wollte sich unter Hinweis auf die Versicherungs-Bedingungen nur zu einem Teil an dem Schaden beteiligen. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...

Wenn ein Fußgänger eine Ampel ignoriert

Kann die Haftung eines Autofahrers bei einer Kollision mit einem Fußgänger vollständig entfallen, wenn dieser sich besonders fahrlässig verhalten hat? Mit dieser Frage hat sich das Nürnberger Oberlandesgericht beschäftigt. mehr ...

BGH: Wann beginnt das Kündigungsrecht in der Unfallversicherung?

Wenn eine Regelung in den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) besagt, dass der Vertrag durch den Versicherer oder den Versicherungsnehmer gekündigt werden kann, wenn der Versicherer eine Leistung erbracht hat, ist damit die erste Leistung des Versicherers …

Rürup-Rente: Wie Handwerker durch Steuervorteile profitieren - dhz.net

Worauf man achten muss, wenn man von den Steuervorteilen der Rürup-Rente profitieren möchte.

Produkthaftung wegen unzureichender Gebrauchsanleitung

Fehlerhafte Gebrauchsanleitungen oder Instruktionen zur Handhabung von Produkten können zur Haftung des Produzenten führen, wenn Personen Schäden davontragen. Das Landgericht Heidelberg (LG Heidelberg, 25.11.2016 - 3 O 5/16) hatte darüber zu entscheiden, inwieweit ein Hersteller …

Einspruch ans falsche Finanzamt geschickt? Nicht so schlimm!

Das FG Baden-Württemberg unterstützt schusselige Steuerzahler: Wenn das unzuständige Finanzamt den Einspruch innerhalb der Einspruchsfrist an das zuständige Finanzamt absendet, ist die Einspruchsfrist gewahrt.

Zur Schadenabrechnung auf Gutachterbasis

In einem Fall vor dem Amtsgericht Ebersberg musste sich die Klägerin nicht von der Versicherung auf eine günstigere Werkstatt verweisen lassen, da ihr Fahrzeug noch keine drei Jahre alt war.

Rentner: Einkommensteuer verdoppelt sich

Nach Berechnungen der Bundesregierung verdoppeln sich die Einkommensteuerzahlungen von Rentnern und Pensionären bis 2022 auf über 13 Milliarden Euro.

Kaskoversicherung für Betriebs-Pkw führt zu Betriebseinnahmen

Wenn Sie ein Auto Ihrem Betriebsvermögen zuordnen, ist nicht nur die Zahlung der Prämie in voller Höhe Betriebsausgabe. Vielmehr ist dann auch im Schadensfall die Leistung der Versicherung in voller Höhe Betriebseinnahme.

Datenschutz: Wenn der Kunde einen Newsletter erhalten soll

Versicherungsmakler haben im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) viele Fragen, die im Büroalltag auftreten. Die „DSGVO-Frage der Woche“ heute: Was muss ich bei der Einwilligung des Kunden zum Erhalt meines Newsletters beachten?

Wenn ein Freiberufler sich auf Lieferverkehr beruft

Ein Rechtsanwalt war mit seinem Pkw in eine Fußgängerzone gefahren, um in einer dort gelegenen Postfiliale Post aus seinem Schließfach abzuholen. Als er deswegen ein Bußgeld bezahlen sollte, zog er vor Gericht. mehr ...

Ist die telefonische Kaltakquise im B2B nach DSGVO verboten?

Was gibt es im B2B-Bereich bei telefonischer Kaltakquise zu beachten? Wir klären, wo die rechtlichen und argumentativen Grenzen liegen.

Gesetzlich Krankenversicherte, die mit einem Selbstbehalt-Tarif Beiträge sparen, müssen einen Teil dieser Ersparnis an den Fiskus abgeben.

Maklers Betreuungspflicht umfasst Hilfestellung im Leistungsfall

Bei der unfallbedingten Berufsunfähigkeit sind im Schadensfall die Ausschlussfristen unbedingt zu wahren, sonst droht der Verlust der Versicherungsleistung.

Viel früher zur Arbeit: Unfallversicherung zahlt nicht

Ein Mann legte auf dem Weg in die Arbeit einen Zwischenstopp im Waschsalon ein - und verunglückte. Warum die Unfallversicherung nicht zahlen muss.

Nicht genutztes Auto benötigt Versicherung

Es macht einen Unterschied, ob ein Fahrzeug nur nicht mehr gefahren wird oder eben auch stillgelegt ist. Denn ist Ersteres der Fall, braucht es auch eine KFZ-Haftpflichtversicherung. Ansonsten ist der Halter in der Pflicht, wie …

Bundesverfassungs­gericht billigt Kassenbeitrag auf betriebliche...

Für Versorgungsbezüge aus der betrieblichen Altersversicherung werden weiterhin Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung fällig....

Nach BGH-Urteil zu Vertrags-Umschichtungen: Rechtsanwälte befürchten Klagewelle gegen Vertriebler

Rechnet ein Vermittler oder ein Makler seinem Kunden nicht vor, wie sich die Umschichtung einer aktuellen Lebensversicherung in ein anderes Produkt auswirkt, kann der Kunde auf Schadenersatz klagen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Welche Folgen …

DSGVO: Weiterhin Unklarheiten bei Auftragsdatenverarbeitung

Die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Nach einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hatten drei von vier Unternehmen in Deutschland die Frist zum 25.05.2018 verfehlt. Die meisten der deutschen Unternehmen …

Dient der GGF länger, verdient er nicht automatisch mehr Betriebsrente

Der beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer (bGGF) muss neben den sonstigen Voraussetzungen für die zivilrechtliche Wirksamkeit auch immer durch das "Nadelöhr" der verdeckten Gewinnausschüttung. Denn in der Körperschaftsteuer prüft das Finanzamt und die Finanzgerichtsbarkeit akribisch, ob ein ordentlicher …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …