Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Datenschutz: So ist die Einwilligungserklärung wirksam

Versicherungsmakler haben im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) viele Fragen, die im Büroalltag auftreten. Die „DSGVO-Frage der Woche“ heute: Welche Voraussetzungen muss die Einwilligungserklärung erfüllen?

Streit um Behandlungsmethode bei Multipler Sklerose

An Multipler Sklerose Erkrankte greifen mitunter zu jedem Strohhalm, um ihr Leiden in den Griff zu bekommen. So auch in einem Fall, über den das Stuttgarter Sozialgericht zu entscheiden hatte. mehr ...

Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?

Dieser Vorwurf ist ein immer häufiger vorkommendes Argument, Leistungsanträge insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung mitunter aber ...

Brexit: Was bedeutet dies für meine Clerical Medical Lebensversicherung?

Pressemitteilung von Hahn Rechtsanwälte - Brexit: Was bedeutet dies für meine Clerical Medical Lebensversicherung?

BGH-Urteil: Handwerker-Firma vorab nach Versicherungsschutz fragen

Präzise, fachgerecht und nicht überteuert - so wünscht man sich die Arbeit von Handwerkern. Doch wie findet man eine vertrauenswürdige Firma? Ein paar Tipps für Verbraucher.

Bausparen: BGH erleichtert Kündigung von Altverträgen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.07.2018 – Aktenzeichen: XI ZR 135/17 – die Kündigungsmöglichkeiten für Bausparkassenverträgen bei zugeteilten Bauspardarlehen ...

Ehe für Alle: Splittingtarif rückwirkend seit 2001!

Das FG Hamburg hat entschieden: Gleichgeschlechtliche Ehepaare können sich rückwirkend ab 2001 zusammen zur Einkommensteuer veranlagen lassen und vom Splittingtarif profitieren.

Aktuelle bAV-Urteile und deren Folgen

Warum der Arbeitgeber bei Jahresbeiträgen besonders auf die rechtzeitige Zahlung achten muss, und ob Geschäftsführer auch von geförderten Zeitwertkonten profitieren hat der BFH entschieden. Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung von Gastkommentator Stefan Wehr. mehr …

Bußgeld wegen fehlender Papiere

Es kann teuer werden, wenn ein Flugreisender nicht über die notwendigen Einreisepapiere verfügt. Dann stellt sich die Frage, ob der Passagier oder die Fluggesellschaft verantwortlich ist. Das zeigt ein vor dem Bundesgerichtshof verhandelter Fall. mehr …

Formularmäßige Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung auch bei Renovierungsvereinbarung" zwischen Mieter und Vormieter unwirksam

Pressemitteilung 138/18 vom 22.08.2018 - Der Beklagte war von Januar 2009 bis Ende Februar 2014 Mieter einer Wohnung der Klägerin, die ihm bei Mietbeginn in nicht renoviertem Zustand und mit Gebrauchsspuren der Vormieterin übergeben worden …

Das Provisionsabgabeverbot spaltet die Branche

Die Versicherungsaufsicht hatte das Geschäftsmodell des Versicherungsmaklers Gonetto als Gesetzesverstoß eingestuft. Das wird von Marktteilnehmern sehr kontrovers diskutiert. Auch das betroffene Unternehmen hat sich zu Wort gemeldet. mehr ...

Zusammenstoß beim Ausparken

Zwei Autofahrer waren sich beim rückwärts Ausparken ins Gehege gekommen. Mit der Klärung der Haftungsfrage hatte sich letztlich auch der Bundesgerichtshof zu befassen. mehr ...

Vermietung: Nachträgliche Schuldzinsen nicht immer abzugsfähig

Auch nach dem Verkauf einer vermieteten Immobilie können Sie noch die Zinsen aus einem Darlehen zur Finanzierung der Immobilie als nachträgliche Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften ansetzen.

Schadensabwicklung nach Autounfall: So tricksen die Versicherer

Wer ohne Schuld in einen Unfall verwickelt wird, geht am besten zum Anwalt. Der Jurist ist für Geschädigte gratis. Viele Versicherer kürzen sonst dreist die...

Versicherungsmakler vor Gericht in Beweisnot

Bis zum Bundesgerichtshof hat ein Kunde geklagt, der sich durch ein Beratungsverschulden beim Abschluss einer Rürup-Rente um mindestens 98.000 Euro geprellt fühlt. Juristisch ist der Fall für den Vermittler heikel. mehr ...

freiwillige gesetzliche Krankenversicherung – Beiträge auf Einzahlung von 865.000 € in Sofortrente

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist zwischen dem Pflichtmitglied, der freiwilligen Mitgliedschaft und der Familienversicherung zu ...

Wer darf welche Daten im Vertrieb weitergeben, sich aneigenen und behalten?

Um Kunden und Kundendaten wird immer wieder zwischen Handelsvertreter und Unternehmer gestritten, vor allem, wenn der ...

Krankenversicherung: Stationäre Reha auch bei Demenz?

Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch bei Demenzerkrankungen die Voraussetzungen vorliegen, stationär an Rehabilitationsmaßnahmen teilzunehmen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg entschieden. Eine Voraussetzung ist dabei die Rehabilitationsfähigkeit des Patienten sowie das Definieren von konkreten …

Urteil: Makler haftet für Fehlverhalten des Maklerpools

Viele Versicherungsmakler unterhalten keine Direktanbindungen, sondern nutzen das Angebot verschiedener Maklerpools. Diese bieten neben der Abwicklung der Courtagezahlungen auch häufig die Unterstützung bei der Einreichung der Versicherungsanträge an. Was geschieht, wenn der Maklerpool hierbei einen …

Die Tankfüllung und die Berufsgenossenschaft

Ein Beschäftigter wollte sein Mofa auf dem Heimweg von seiner Arbeit betanken und war dabei verunglückt. Ob er unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gestanden hat, musste das Stuttgarter Sozialgericht entscheiden. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …