Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Katze auf Freigang erkrankt – Wer die Kosten einer Notbehandlung trägt

Ein Kater wird von einem Unbekannten bewusstlos aufgefunden und anschließend in einer Tierklinik notärztlich behandelt. Doch die Halterin will die Behandlungskosten nicht übernehmen, da sie nicht vorab informiert worden sei. Schließlich muss das Amtsgericht München …

Urteil des OLG Koblenz zu Stornoklausel der Debeka am 28.11.2024 erwartet

Mit Spannung wird das Urteil des OLG Koblenz, Az. 2 UKl 1/23, erwartet, das über die Stornoklauseln des Debeka Versicherungsvereins a.G. entscheiden wird. Das Gericht hat in seiner mündlichen Verhandlung am 7. November 2024 zu …

So schnell gerät man in die KI-Regulierung

Der von der Universität Münster am vergangenen Samstag durchgeführte Tag der Versicherungsjuristen hatte neben verschiedenen rechtswissenschaftlichen Fragestellungen auch aktuelle Themen auf der Agenda. Domenik Wendt, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences, stellte die …

Diese 30 Klauseln in AGB sind verboten

Viele Klauseln, die oft in AGB stehen – etwa über Mahngebühren oder Reklamationen –, sind verboten und damit unwirksam. Einige unzulässige Klauseln können sich fatal für Unternehmen auswirken.

Wann Provisionen wirklich umsatzsteuerfrei sind – und wann nicht

Auf Provisionen für Versicherungen oder Fonds müssen Vermittler keine Umsatzsteuer abführen. Das gilt auch für den mehrstufigen Vertrieb und sogar für Sonderzahlungen – wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

Wirecard-Skandal: Gerichtssaal wird zur Bühne für Milliarden-Klage

Viereinhalb Jahre nach der Wirecard-Pleite verhandelt das Bayerische Oberste Landesgericht an diesem Freitag stellvertretend für eine Lawine von Schadenersatzforderungen die Musterklage eines hessischen Aktionärs.

Elektronische Rechnungen: Pflicht ab 2025 betrifft alle Unternehmen in Deutschland

Die elektronische Rechnungsstellung wird ab 1. Januar 2025 für inländische B2B-Umsätze verpflichtend. Unternehmen müssen auf maschinenlesbare Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD umstellen – eine zentrale Maßnahme zur Förderung der Digitalisierung. weiterlesen

BGH entscheidet über die Rückzahlung von Bankentgelten

Der Bundesgerichtshof hat erneut eine Entscheidung zum Bankrecht getroffen: Gebühren, die aufgrund einer unwirksamen Klausel zur Zustimmung durch Schweigen erhoben wurden, müssen von der Bank an den Kunden zurückgezahlt werden. Drei Jahre Zahlung spielen dabei …

Wenn die Transportgüterversicherung plötzlich steuerpflichtig wird

Verkauft jemand Waren ins Ausland, ist die Transportgüterversicherung versicherungsteuerfrei. Doch schon der kleinste Zusatz ändert das.

Prämien ausgelobt: Was bei der Abwerbung von Mitarbeitern erlaubt ist

Zwei konkurrierende Firmen gerieten wegen einer wechselseitigen Abwerbung von Arbeitnehmern in Streit. Wie weit ein Unternehmen gehen darf, um Beschäftigte eines Konkurrenten für sich zu gewinnen, entschied sich vor dem Landgericht Koblenz. mehr ...

Trunkenheitsfahrt: 1,32 Promille nach dem Genuss von alkoholischen Pralinen?

Ein betrunkener Autofahrer war in eine Verkehrskontrolle geraten. Seine Ausrede für seinen Zustand: Er habe unwissentlich alkoholhaltige Schokolade genascht. Das Amtsgericht Frankfurt musste entscheiden, ob Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorlag. mehr ...

Rechtsexperte: "Eigentlich bräuchte es keine Generalklausel“

Mark Wilhelm, Gründer und Managing Partner der Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte sowie Fachanwalt für Versicherungsrecht, erläutert im Interview die umstrittenen Generalklausel in der Sachversicherung und die Folgen eines dazu kürzlich ergangenen Urteils des Bundesgerichtshofs.

Berechtigt abruptes Bremsen des Busfahrers einen Anspruch auf Schmerzensgeld?

Ein älterer Fahrgast stürzte, weil der Busfahrer eine Vollbremsung durchführen musste, um nicht auf einen unvermittelt einscherenden Pkw aufzufahren. Der Senior trug einige Blessuren davon und zog schließlich vor Gericht, um eine Entschädigung für die …

Gebäudeversicherung: Tolle Tarife, rote Zahlen und ein hartes Urteil - FONDS professionell

Das Ratinghaus Morgen & Morgen hat 60 Wohngebäude-Tarife mit der höchsten Bewertung ausgezeichnet. Berater dürften jedoch Probleme bei der Suche nach preiswertem Schutz haben, denn viele Anbieter schreiben rote Zahlen. Das dürfte die Schadenregulierung erschweren, …

BU-Versicherung: Leistungspflicht trotz unklarer Diagnose

Ein Urteil des OLG Koblenz zeigt, dass bei der BU-Versicherung nicht die genaue Diagnose, sondern die Auswirkungen auf die Berufsfähigkeit entscheidend sind. Auch ohne präzise Diagnose muss der Versicherer zahlen, wenn die Tätigkeit dauerhaft zu …

Bestandsübertragung: Hürden beim Wechsel aus der Ausschließlichkeit

Wechselt ein Vertreter in den Maklerstatus, gibt es keine garantierte Übernahme des Kundenbestands. In manchen Fällen können aber Vereinbarungen mit Versicherern getroffen werden, die eine Umdeckung ermöglichen, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe. mehr ...

Mutmaßlich vorgetäuschte Krankheit: Wann der Arbeitgeber einen Detektiv einsetzen darf

Ein Unternehmen zweifelte, ob ein krankgeschriebene Mitarbeiter tatsächlich arbeitsunfähig war, und ließ ihn daher überwachen. Der Mann wehrte sich dagegen mit einer Klage auf Schadensersatz gemäß der DSGVO bis zum Bundesarbeitsgericht. mehr ...

bAV: Kein Freibetrag für freiwillig krankenversicherte Betriebsrentner

Freiwillig in der GKV versicherte Betriebsrentner können von dem 2020 eingeführten Freibetrag, mit dem die Attraktivität der betrieblichen Altersversorgung gestärkt werden sollte, nicht profitieren. Dies hat das Bundessozialgericht in der vergangenen Woche in mehreren Verfahren …

Aus Versehen Mais gepflanzt: Landwirt soll 58.000 Euro zahlen

Ein kleiner Fehler könnte einen Landwirt teuer zu stehen kommen. Dabei geht es auch um die Versicherung.

Streit um Sturmschäden: Kfz-Versicherung reichen Angaben nicht

Sturmschäden am Auto können bei der Teilkaskoversicherung geltend gemacht werden. Doch was ist, wenn die Nachweise fehlen? Ohne die geht es nicht. Das zeigt der folgende Fall.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …