Aktuelles

Anzeige
DKM-2025
Schräg stehendes Schild fällt auf Auto – 4.000 Euro Schaden

Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. mehr ...

Finfluencer-Marketing: Verbraucherzentrale reicht Klage gegen Google ein

Finfluencer verfolgen mit ihren Empfehlungen teils eigene Interessen, machen dies aber nicht deutlich. Die Verbraucherzentrale sieht deshalb die Youtube-Mutter Google in der Pflicht und klagt. Ein Urteil könnte Signalwirkung haben.

Fahrzeugbrief reicht nicht – Käufer verliert Auto und Geld

Ein echter Fahrzeugbrief, ein überzeugender Verkäufer ... und am Ende doch Opfer eines Betrugs: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal zeigt, warum Käufer bei ungewöhnlichen Verkaufssituationen besonders wachsam sein müssen – selbst bei vermeintlich sicheren …

Warum der Abbruch einer BU-Beratung Haftungsrisiken birgt

Nach wie vor wird in der Beratung die Grundfähigkeitsversicherung häufig nicht als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Erwägung gezogen. Wenn eine Berufsunfähigkeitspolice für den Kunden aber keine Option ist, sollten Makler alternative Lösungen aufzeigen. Ein …

Nutzungsausfall: 3er-BMW kein gleichwertiger Ersatz für Luxusauto?

Ein Mann forderte vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers zusätzliches Geld, weil er für seinen Beraterjob nicht sein 435 PS starkes Prestigefahrzeug verwenden durfte. Dazu fielen ihm einige Argumente ein, doch die Richter zeigten sich unerbittlich. mehr …

Der Schlüsselverlust, das gestohlene Fahrzeug und der zahlungsunwillige Kaskoversicherer

Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Wie die Schlichterin einen Versicherer dazu bewegen konnte, dass der Geschädigte nicht leer ausging, zeigt ein Beispielfall …

Mieterhöhung beendet Eigenbedarfskündigung

Eine nach einer Kündigung ausgesprochene Mieterhöhung gilt als Angebot zur Fortsetzung des Mietverhältnisses, entschied das AG Bielefeld. Da die Mieter hier zustimmten, besteht das Mietverhältnis weiter und die Räumungsklage wurde abgewiesen.

Unfallversicherung: Was beim Invaliditätsnachweis zu beachten ist

Ein Mann hatte Ansprüche auf eine Invaliditätsleistung aus seiner privaten Unfallversicherung gestellt. Der Versicherer verweigerte jedoch die Leistung. Vor Gericht wurde anschließend geklärt, welche Kriterien ein ärztliches Attest erfüllen muss, damit ein Verunfallter Leistungen erhält. …

Der schnelle Einmalbeitrag gegen Beratungsverzicht

Ein Basisversicherter sah sich falsch beraten und verlangte Schadenersatz von seinem Versicherungsunternehmen. Wie das Gericht die Lage letztlich beurteilt hat.

Der beschädigte Laptop und der zahlungsunwillige Haftpflichtversicherer

Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einer Frau zur zuvor versagten Regulierung. mehr ...

Parkprivileg für E-Autos gilt nicht vor jeder Ladesäule

Fahrern von Elektroautos sind besondere Parkplätze vorbehalten, auf denen sie ihre Batterien auftanken können. Ein Verbrenner-Auto, das dort geparkt war, wurde daher abgeschleppt. Gegen die Folgen wehrte sich dessen Fahrer erfolgreich vor Gericht. mehr ...

Wann eine verschwiegene Vorerkrankung den BU-Schutz nicht gefährdet

Ein Versicherungsnehmer hatte bei Antragstellung seine schwere Wirbelsäulenerkrankung nicht angegeben. Daher wollte der Berufsunfähigkeitsversicherer nicht leisten. Ein Gericht entschied dennoch, dass keine Verletzung der Anzeigepflicht vorlag. mehr ...

Soli bleibt: BMF reagiert auf Karlsruher Urteil – Steuerfestsetzungen nicht mehr vorläufig

Heute, am 26. Mai 2025, hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit einem aktuellen Schreiben (GZ: IV D 1 - S 0338/00083/001/099) auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert. In diesem Schreiben wird die bisherige …

Post vom Transparenzregister: Was das für Makler bedeutet

Versicherungsmakler mit Pflicht zum Eintrag ins Transparenzregister erreichen vermehrt sogenannte Unstimmigkeitsmeldungen, darauf weist die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte hin. Meist liegen dahinter Meldungen von Versicherern. Was dahinter steckt und was Makler tun können.

Versicherungsmakler und ihre Haftung: Pflichten, Risiken und Rechtsprechung

Rechtsanwalt Roland Kural analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungsmakler und deren Pflichten gegenüber ihren Kunden. Insbesondere die Eigenhaftung, die Bedeutung der Beratungsdokumentation und die Risiken der Berufshaftpflicht stehen im Fokus. Warum Versicherungsmakler in der Beratung …

So können Versicherungsvermittler ihr Arbeitszimmer steuerlich absetzen

Viele Vermittler arbeiten zumindest teilweise im heimischen Büro. Je nach Nutzung des Raums können die Kosten dafür uneingeschränkt steuerlich geltend gemacht werden, schreibt der BVK in seinem aktuellen Verbandsmagazins „VersicherungsVermittlung“.

BDVM fordert erneut Wegfall der Steuer auf Elementarrisiken

Die noch junge Regierung plant die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarrisiken. Damit würde Wohnen und Leben in Deutschland noch teurer. Der Maklerverband BDVM hat daher seine Forderung erneuert, die Versicherungssteuer auf Elementarrisiken abzuschaffen.

Unabhängigkeit ist eine Voraussetzung für das Berufsbild

Makler sind unabhängig. Das ist das berufsständische Credo und überwiegend gelebte Wirklichkeit. Schließlich ist der Vermittler im Auftrag des Kunden unterwegs. Schon im Vorfeld der Versicherungsvertriebsrichtlinie gab es Diskussionen über die Unabhängigkeit der Makler im …

Welche Steuern im Ruhestand anfallen

Wer nicht mehr arbeitet, muss auch keine Steuern zahlen? Weit gefehlt. Auch im Ruhestand kann die Steuerlast das Einkommen erheblich drücken. Eine Übersicht über die Besteuerung der wichtigsten Einkunftsquellen im Rentenalter zeigen wir Ihnen nachstehend!

Nebenjob Tippgeber: Für Makler ein Drahtseilakt mit der Haftung

Versicherungsvermittler, die nebenbei als Tippgeber arbeiten, begeben sich haftungstechnisch auf dünnes Eis. Bei komplexen Themen wie der Rückabwicklung von Lebensversicherungen kann zudem verbotene Rechtsberatung ins Spiel kommen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Ruhestandsplanung: Wachstum in regionalen Kompetenzzentren
23.10.2025

Die blau direkt Tochtergesellschaft Tjara GmbH setzt die erfolgreiche Strategie der regionalen Ruhestandsplanung konsequent …

Versicherungen
Fitch setzt Ratings der NÜRNBERGER auf „Rating Watch Positiv“
23.10.2025

Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings hat die Insurer Financial Strength (IFS) Ratings der NÜRNBERGER …

Versicherungen
Rating PKV 2025: Digitale Angebote und neue Tarife sorgen für Bewegung
23.10.2025

Das aktuelle PKV-Rating von Franke und Bornberg zeigt: Die Private Krankenversicherung bietet solide Leistungen …