Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Euro-Krise ohne Ende, viele Deutsche hätten gerne die D-Mark wieder. Die Gebäudeversicherer sind da schon einen Schritt weiter: Sie rechnen noch mit der Mark aus Kaisers Zeiten. Sind die von vorgestern? Die Gothaer klärt auf.<br …

Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler in den Produktbereichen betriebliche beziehungsweise private Altersvorsorge, private Krankenversicherung und Sach/HUK vertrieblich am besten unterstützt fühlen. mehr ...

Eine Studie zeigt repräsentativ für Bevölkerung, Kfz-Bestand und Region, wie groß die Preisunterschiede bei Fahrzeugversicherungen ausfallen können. mehr ...

Eine Studie zeigt repräsentativ für Bevölkerung, Kfz-Bestand und Region wie groß die Preisunterschiede bei Fahrzeugversicherungen ausfallen können. mehr ...

Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit hat in den vergangenen Jahren die Überschussbeteiligung ihrer Kunden trotz gesunkener Kapitalmarktzinsen stabil gehalten. Für 2012 ist es allerdings erforderlich, aufgrund des weiterhin sehr niedrigen Zinsniveaus ...<br />

Die schwarz-gelbe Bundesregierung schiebt der Industrie Milliarden zu. Die Kosten werden den Kleinverbrauchern aufgebürdet. Das fiel zunächst nicht einmal in Fachkreisen auf.

Die Versicherer verdienen wegen der Krise nicht mehr so viel an den Kapitalmärkten. Die Alte Leipziger prescht vor und senkt die Überschussbeteiligung unter die symbolisch wichtige 4-Prozent-Marke.

Im kommenden Jahr ist ebenfalls Besserung in Sicht. Doch die Kosten galoppieren weiter.

Erstmals seit fünf Jahren gibt es wieder mehr Sparer als Nicht-Sparer. Der zurückliegende Aufschwung hat die diesbezüglichen Möglichkeiten der Bundesbürger verbessert. Zugleich [...]

Für die Online-Banken Comdirect und DAB ist die Welt in Ordnung. Während andere Finanzhäuser mit der europäischen Schuldenkrise kämpfen, sind die Direktbanken auf Wachstumskurs.

Jeder fünfte Kassenpatient wartet mehrere Wochen auf einen Arzttermin. Wer privat versichert ist, muss sich dagegen fast nie länger als drei Wochen gedulden. Dies geht aus einer Studie der Kassenärzte hervor. Darin warnen die Mediziner …

Gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland sind oft unzufrieden mit dem ärztlichen Service. 22 Prozent der Kassenpatienten müssen wochenlang auf einen Arzttermin warten. Nicht der einzige Unterschied zu Privatversicherten.

Inhaber von Bankkonten in der Bundesrepublik Deutschland werden seit mehreren Jahren über Internetseiten und per E-Mail von unseriösen Anbietern angesprochen. Die Anbieter stellen sich hierbei beispielsweise als "moderne, wachstumsstarke Firmen" mit Sitz im Ausland dar.

HSH-Nordbank-Vorstand Torsten Temp sieht sein Institut trotz EU-Auflagen in guter Position und erwägt sogar Zukäufe. Der weltgrößte Schiffsfinanzierer rechnet damit, dass sich andere Banken aus dem Geschäft zurückziehen.

Das Oberlandesgericht Hamburg hat eine Klage von Verbraucherschützern gegen mehrere Lebensversicherer zurückgewiesen. Sie fordern mehr Transparenz, wenn Versicherer einen Aufpreis bei unterjähriger Zahlung der Prämien erheben. Nun soll der Bundesgerichtshof entscheiden.

Die Bad Homburger Wertpapierhandelsbank BCA Bank bietet mit „Private Investing“ ein neues fondsgebundenes Vermögensverwaltungskonzept. Damit soll auch Privatanlegern mit [...]

Die Beteiligung am Nachlass nach einem verstorbenen Elternteil führt nicht zu einem kindergeldschädlichen Bezug

Vor zehn Jahren wurde die Riester-Rente eingeführt. Aktuellen Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge, rechnet sich der Abschluss der Rente jedoch kaum. Ähnliche Artikel:Riestern lässt nach Riester verbraucherfreundlicher Riester-Rück

Für Riester-Sparer bieten sich heute vier Varianten zur staatlich geförderten Altersvorsorge an. Besonders die Möglichkeit, sich mit "Riestern" Wohneigentum zu erwerben, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wie "Stiftung Warentest" herausfand, spart man mit diesem Riester-Vertrag nicht …