Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Werbung mit Aussagen zu einer gewährten Garantie sind im E-Commerce sehr beliebt. Oft finden sich in Angaben Aussagen wie „24 Monate Garantie“ oder „Wir gewähren auf alle Produkte eine Garantie“. Bereits im Jahr 2011 …
In der bAV werden Unisex-Tarife kein Muss
Die Europäische Kommission hat in einer Mitteilung darauf verwiesen, dass das Urteil über geschlechtsspezifische Tarife sich nicht auf die betriebliche Altersversorgung bezieht. Fachleute sind aber skeptisch, ob die bAV außen vor bleibt, und erwarten andere …
Rechtsanwalt streitet um die Ein-Prozent-Regelung
In einem Streit vor Gericht wurde die Frage geklärt, unter welchen Voraussetzungen Freiberufler die private Nutzung eines unentgeltlich überlassenen Fahrzeugs als Betriebseinnahme zu versteuern haben. mehr ...
Gericht entscheidet über eine krankheitsbedingte Kündigung
Ein Arbeitgeber hatte eine Mitarbeiterin entlassen, die über Jahre hinweg erhebliche krankheitsbedingte Fehlzeiten aufwies. Dagegen zog die Klägerin vor das Landesarbeitsgericht. mehr ...
Dread Disease birgt Wachstumschancen
Die Absicherung schwerster Erkrankungen stellt für die Gothaer ein erhebliches Wachstumspotential dar. Verbesserte Produktbedingungen sollen helfen, dieses zu erschließen und ein attraktives Kundensegment zu gewinnen. mehr ...
Der Anspruch auf die Witwerrente mindert sich nicht, wenn der Hinterbliebene gleichzeitig eine Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung bezieht. Grund: Die Verletztenrente bleibt als steuerfreie Einnahme anrechnungsfrei.
Eine Verletzung nach einem Ausweichmanöver auf der Skipiste ist von der privaten Unfallversicherung gedeckt. Denn auch in diesem Fall wird die Verletzung von außen, nämlich durch den Sturz, herbeigeführt.
Versicherungskolumne: Licht in die Blackbox
Industrieversicherer benötigen mehr Informationen über die Lieferketten von Unternehmen. Damit der Vorstoß für mehr Transparenz aber nicht ins Leere läuft, braucht es gerade in der Aufbauphase das richtige Maß und eine Portion Pragmatismus - statt …
Bank haftet für Prospektfehler bei Medienfonds
Die Unicredit-Bank und der Initiator eines Filmfonds müssen wegen Prospektfehlern Schadensersatz an die Anleger leisten.…
Vor Kostenfallen muss gewarnt werden
Und das aus gutem Grund. Versäumt ein Mobilfunkanbieter nämlich so eine Warnung, kann es sein, dass er auf seiner Schock-Rechnung sitzen bleibt. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein vor.
Überschuss-Talfahrt setzt sich auch 2012 fort
Für Inhaber von Lebenpolicen wird sich dieses Jahr die Freude in Grenzen halten. Die durchschnittliche Gesamtverzinsung erlebt 2012 ihren nächsten Tiefstand und sinkt von 4,05 auf 3,9 Prozent.<br />
Social Media: DOMCURA goes leichterklärt TV
Die DOMCURA AG präsentiert auf ihrer Homepage und beim Internet-Videoportal „YouTube“ einen neuen Clip, der das Geschäftsmodell des Kieler Assekuradeurs anschaulich und kurzweilig vorstellt.<br />
Studie: Was dem Versicherungsvermittler zum Traumberuf fehlt
Hochschulabsolventen gehen gerne in beratende Berufe. Die Assekuranz benötigt dringend qualifizierten Nachwuchs, gehört jedoch nicht zu den bevorzugten Arbeitgebern der Absolventen. Woran das liegt und wie Versicherungen dies ändern können, eruiert eine neue Studie.
Fondscheck: Eine Frage der Erfahrung
Der Anteil der Senioren wird in den kommenden Jahren stetig zunehmen. Keine schlechten Voraussetzungen also für Investitionen in Pflege- und Seniorenheime. Doch in der Vergangenheit haben Anleger mit solchen Spezialimmobilien viel Geld verloren. Das Emissionshaus …
SdK-Affäre: Prozess um Insiderhandel beginnt mit Geständnis
Die Prozessserie gegen eine Clique von Aktionärsschützern und Finanzjournalisten hat begonnen. Mit einer Bewährungsstrafe davonkommen dürfte ein Angeklagter, der Aktien kaufte und sie dann in seinem Börsenbrief empfahl. Er gab sich reumütig und legte ein …
Selbstständige haben viele Rechtsfragen
Hamburg, den 12.01.2012 Selbstständige, Handwerker, Freiberufler, Firmen und Existenzgründer sind zwangsläufig mit vielen rechtlichen Fragen befasst. Selbst einmal gewonnene rechtliche Kenntnisse können einer sich ändernden Gesetzeslage unterliegen. Die Folgen einer fehlerhaften rechtlichen Einschätzung...
12. 01. 2012 - 2012: Was bleibt – was kommt?
Auch die kommenden Jahre werden für Vermittler weiterhin von vielfältigen Veränderungen geprägt sein. Neben einem schwierigeren geschäftlichen Umfeld wird der Vertrieb durch die gesetzlichen Vorgaben komplizierter. Umso wichtiger wird es, diese Vorgaben strukturiert umzusetzen, das …
Central erzürnt Makler
Die chaotischen Verhältnisse bei der Central Krankenversicherung erhöhen das Haftungsrisiko vieler Makler. Immer mehr sind längst nicht mehr gut auf den Krankenversicherer zu sprechen. Ähnliche Artikel: Central: enorme Beitragserhöhungen Central äußert sich zu Vorwürfen Central …
Existenzgründer als eigene Zielgruppe
Existenzgründer stellen für die Versicherungs- und Kreditwirtschaft eine attraktive Zielgruppe mit zahlreichen kurz- und mittelfristigen Abschlusspotenzialen dar. Neun von zehn Gründern ist es wichtig, ihre neue Unternehmung rundum gut abgesichert zu wissen und mehr als …
Neue Muster-Beipackzettel für die Riester-Rente
Das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) hat im Auftrag des Bundesfinanzministeriums ein standardisiertes und produktübergreifendes Muster-Produktinformationsblatt für Riester- und Basisrenten entwickelt.