Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Riester-Rente: So wertvoll wie ein Sparstrumpf
Millionen Deutsche vertrauen der Riester-Rente. Doch zehn Jahre nach Einführung der staatlichen Altersvorsorge fällt eine Bilanz der Friedrich-Ebert-Stiftung und des DIW nach SPIEGEL-Informationen ernüchternd aus: Die Renditen vieler Produkte sind eher dürftig.
Risikoanlage: Mit Gold gewinnen oder alles verlieren
Die globale Schuldenkrise treibt den Goldpreis auf neue Höchststände. Wer davon überzeugt ist, dass die Entwicklung anhält, kann mit Knock-out-Zertifikaten viel Geld verdienen. Doch auch das Risiko ist groß.
Immobilien: Wie Senioren von staatlicher Förderung profitieren
Senioren sollten bei ihrer Immobilie kein Geld verschenken: Wer jetzt die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen möchte oder an den Einbau von Solarkollektoren denkt, kann noch von üppigen Förderungen profitieren.
Wie manipuliere ich Boss und Kollegen? Wie werde ich im Job glücklich? Ganz einfach: Wir alle ticken nach festen Regeln, die wir zu unserem Vorteil nutzen können. Die Bestsellerautoren Volker Kitz und Manuel Tusch verraten …
Doppelbesteuerung und zweimalige Nichtbesteuerung stehen im Widerspruch zum Geist des Binnenmarkts. Die EU-Kommission zeigt sich entschlossen, das Problem anzugehen. Das muss nicht gut enden.
Deutsche Lebensversicherer haben nach Informationen der WirtschaftsWoche mindestens neun Prozent ihrer gesamten Kapitalanlagen in nicht gesicherte Bankpapiere investiert.
Noch bis Jahresende - Banken zahlen für Fonds-Verluste
Jetzt aber schnell: Noch bis Jahresende können sich zahlreiche Anleger Verluste mit ab 1981 von Banken oder Sparkassen vermittelten Fonds ersetzen lassen. Möglich macht es eine ganze Serie anlegerfreundlicher Urteile. Finanztest und test.de geben Tipps …
Autoversicherung - Bei Wechsel Rabattschutz weg
Wechselt der Kunde den Vertrag, ist auch der Rabattschutz weg. Die bessere Einstufung in der Schadenfreiheitsklasse, die der alte Versicherer dem Autofahrer gewährte, erkennt die neue Gesellschaft in der Regel nicht an. test.de sagt, warum …
ERGO Direkt Österreich berät jetzt auch via Skype
Bei ERGO Direkt Versicherungen können Kunden und Interessenten ab sofort ihre Fragen einfach und bequem über Skype beantworten lassen. ERGO Direkt beweist damit einmal mehr Kundennähe und baut sein Beratungsportfolio kontinuierlich aus. Bei ERGO Direkt …
Patentrecht: Keine Steuer auf Verkauf einer Erfindung
Erfinder haben es gut. Für spontane Ideen, die sie anschließend verkaufen, müssen sie keine Steuern zahlen. Anders sieht es hingegen aus, wenn nicht die Idee, sondern das erfundene Produkt versilbert wird.
Euro-Schuldenkrise - Refinanzierung der Banken gefährdet
In Europas Banken geht die Angst um - denn langfristige Refinanzierung ist mangels interessierter Investoren fast unmöglich. Deutsche Bank-Chef Ackermann sagt, ohne die EZB wäre die Lage noch schlimmer.
Nach Urteil: Versicherer verteidigen Provisionen
Die Branche fürchtet nach einem verbraucherfreundlichen Gerichtsurteil ein "Wettrennen um die billigste Beratung". Bei der Frage, wer nach einer Fehlberatung zu haften hat, gibt es unterschiedliche Meinungen.
Nach Urteil: Versicherer verteidigen Provisionen
Die Branche fürchtet nach einem verbraucherfreundlichen Gerichtsurteil ein "Wettrennen um die billigste Beratung". Bei der Frage, wer nach einer Fehlberatung zu haften hat, gibt es unterschiedliche Meinungen.
Versicherer haben einen geschickten Dreh, um sich vor der Leistung zu drücken. Sie werfen dem Kunden grobe Fahrlässigkeit vor - denn dann muss er einen Teil des Schadens tragen. Wie Versicherte sich wehren können.
Richtig erben: Schreck, Nachlass!
In den kommenden Jahren wird in Deutschland so viel Vermögen vermacht wie nie zuvor. Schön für die Erben - sollte man meinen. Doch das Vermächtnis erweist sich oft als Albtraum. Ein Leitfaden für das Leben …
Betriebliche Altersversorgung: Schäuble schont die Industrie
Der Finanzminister geht auf Konfrontationskurs zur Assekuranz. Die neuen Eigenkapitalregeln Solvency II sollen entgegen den Forderungen der Versicherer nicht für Pensionskassen von Industrieunternehmen gelten.
Mietrechtsreform - neuer Entwurf steht
Das Bundesjustizministerium hat den neuen Referentenentwurf zum Mietrecht nun offiziell vorgestellt und an die Länder und Verbände zur Stellungnahme übersandt. Hier die Details.
Banken und Versicherer haben in den letzten Jahren enorm an Vertrauen verloren. Finanzdienstleister suchen daher nach Wegen, das Kundenvertrauen wieder [...]
Versicherer halten den Zahlungsausfall Griechenlands für wenig bedrohlich. Die Niedrigzinspolitik der EZB ist für die Branche gefährlicher.