Betriebliche Altersvorsorge: Opel tritt auf die Kostenbremse
Auf die deutschen Opel-Beschäftigten kommen Einschnitte bei der betrieblichen Altersvorsorge zu. Das bestehende System sei ein
Bundesregierung will alle Pensionskassen unter Schutzschirm zwingen
Ist eine Pensionskasse als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit organisiert, so ist sie in der Regel nicht Mitglied im Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG), der Betriebsrentner vor möglichen Ausfällen bei einer Insolvenz schützt. Die Politik will das nun ändern und …
Carsten Maschmeyers VC investiert Millionen in Tech-Startup Nect
Über seine Firma Alstin Capital beteiligt sich der Unternehmer am Hamburger Startup Nect. Die Video-Ident-Software der Firma überzeugte ihn.
Bafin-Aufsichtswechsel: Heftiger Schlagabtausch im Finanzausschuss
Branchenexperten haben sich den Fragen der Abgeordneten im Finanzausschuss des Bundestages zum geplanten Aufsichtswechsel über freie Finanzberater auf die Bafin gestellt. Dabei brachten sie sich noch einmal richtig in Position.
Einkommensmillionäre zur Kasse bitten?
Die mit der Corona-Pandemie verbundenen öffentlichen Milliardenhilfen rufen erneut Forderungen nach Anhebung der Reichensteuer oder Wiedereinführung der Vermögenssteuer hervor. Statistiker haben jetzt Zahlen vorgelegt. mehr ...
LV-Wechselrecht: FDP will Wettbewerb im Run-off-Geschäft befeuern
Nachdem die öffentliche Kritik an Abwicklungsplattformen zuletzt beinahe verstummt war, beantragt die liberale Bundestagsfraktion nun strengere Regeln und erweiterte Verbraucherrechte.
Riester soll wieder gängig werden – notfalls mit Staatshilfe
Um einen Standard-Riester wird die Versicherungsbranche wohl nicht herumkommen. Die kreative Produktgestaltung der Anbieter habe zu Intransparenz geführt, hieß es in einem Fachseminar. Dabei ging es aber auch um eine neue Ausgestaltung des Wettbewerbsprodukts. mehr …
Rentenversicherung: Corona-Krise lässt Polster der Rentenkasse schrumpfen
Die Deutsche Rentenversicherung wird durch die Corona-Krise einen Teil der Reserven verlieren. Nach aktuellen Schätzungen werde die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage von etwa 40,5 Milliarden Euro auf rund 36 Milliarden Euro abschmelzen. weiterlesen
BaFin-Aufsichtswechsel: Bundesregierung hält an Plänen fest
Aufsichtswechsel für Finanzanlagenvermittler: Trotz Kritik aus der Länderkammer, hält die Bundesregierung an ihren Plänen fest. Doch an einigen Punkten deuten sich Nachbesserungen an. Welche das sind und wie die Debatte fortgesetzt wird.
Europa in der Corona-Depression
Die Regierungen bekommen jetzt die Quittung für ihren wirtschaftlichen Shutdown. Das Ausmaß der ökonomischen Folgeschäden ist gewaltig – und die Krise
Fast jeder zweite Rentenbezieher hat unter 1.000 Euro im Monat
Auch die letzte Erhöhung war für viele Versicherte nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Vielfach kommt es auf die Art der Leistung und das Geschlecht an. Das zeigt die aktuelle Rentenbestandsstatistik. mehr ...
Rürup: "Der große Absturz folgt im zweiten Quartal"
Deutschland wird von der Corona-Krise hart erwischt. Sie stürzt die Wirtschaft in eine Rezession. Und das ist noch nicht das Ende des Tunnels, sagt der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup. Er meint: "Das Schlimmste …
Gutschein-Lösung: Was sie in der Praxis bedeutet
Nun ist es also amtlich: Bundestag und Bundesrat haben grünes Licht für die so genannte Gutscheinlösung gegeben. Sie verpflichtet die
Bundesrat lehnt BaFin Aufsicht für 34f-Vermittler nicht ab
Der Bundesrat hat sich in seiner heutigen Plenarsitzung bezüglich der geplanten Übertragung der Aufsicht über 34f-Vermittler auf die BaFin positioniert. Nachdem der federführende Finanzausschuss sowie der Wirtschaftsausschuss eine ablehnende Haltung zeigten, standen heute zwei Stellungnahmen …
EU-Kommission nimmt Mifid-II-Überarbeitung in Angriff
Die Mifid II-Richtlinie muss auf den Prüfstand, was Experten grundsätzlich begrüßen. Die EU-Kommission hat eine branchenweite Umfrage gestartet, in der sie unter anderem abklopft, wie der Finanzsektor über ein vollständiges Provisionsverbot denkt.
Unionspolitiker fordern Riester-Reform und Kostendeckel
Wie können Riester-Renten wieder attraktiv gemacht werden? Diese Frage beschäftigt zwei Arbeitsgruppen von CDU und CSU auch Zeiten der Coronakrise. In einem Positionspapier schlagen sie vor, die Effektivkosten pro Vertrag auf maximal ein Prozent zu …
Bundesregierung will Grundrente aus Steuern finanzieren
Nach Kritik der CDU an der Finanzierung der Grundrente in der Coronakrise hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) darauf hingewiesen, dass
Gesundheitsausgaben auf rund 391 Milliarden gestiegen - Pfefferminzia.de
Die Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen sind 2018 um rund 4 Prozent im Vergleich zu 2017 auf knapp 391 Milliarden Euro gestiegen – Tendenz weiter steigend, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die gesetzliche Krankenversicherung beanspruchte danach …
Justizministerium: Neuer Reise-Insolvenz-Schutz noch vor November | hasepost.de
Foto: Umgekippter Strandkorb, über dts Berlin (dts) – Das Bundesjustizministerium will zeitnah Eckpunkte für eine Neuregelung der Insolvenzsicherung im Reiserecht vorlegen. “Ziel ist weiterhin, dass die neuen Regeln vor Beginn des neuen Reisejahrs am 1.11.2020 …
Merkel steht zur Rentengarantie trotz Corona-Krise
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den rund 21 Mio. Rentnerinnen und Rentnern versichert, trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie zur Rentengarantie zu stehen.