Kreditversicherer erwartet riesige Insolvenzwelle
Auf die Coronakrise folgt nach Einschätzung des Kreditversicherers Euler Hermes eine tiefe Rezession und eine riesige Insolvenzwelle. Weltweit dürften die
Absturz und Erholung der Weltwirtschaft
Absturz und Erholung der Weltwirtschaft | Nachricht | finanzen.net
Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen
Das Coronavirus greift um sich und in vielen Firmen heißt das leider auch: Kurzarbeit. Glücklicherweise wurden die Voraussetzungen dafür bereits rückwirkend zum 1. März 2020 vereinfacht. Jetzt ist ein zweites Gesetz zum Thema Kurzarbeit auf …
Union präsentiert Riester-Wunschliste
Wie lässt sich die Riester-Rente wieder attraktiv für die deutschen Sparer gestalten? Die Politik verhandelt derzeit mit den Versicherern über eine Reform, doch hüllt sich in Schweigen. Nun deutet ein Positionspapier einiger Politiker an, wohin …
Provisionsdeckel: Bundestag schmettert Corona-Moratorium ab
Die Liberalen fielen mit ihrem Antrag durch, während der Corona-Krise Vorhaben wie den Aufsichtswechsel der 34f-Vermittler auf die Bafin und den Provisionsdeckel auszusetzen. Alle Hoffnung liegt nun auf einem künftigen Umlenken der Unionsfraktion.
Rentner erhielten 2019 im Schnitt 952 Euro Altersrente
Die durchschnittlich gezahlte Altersrente über alle Rentenarten hinweg betrug nach der letzten Rentenerhöhung im Juli 2019 knapp 952 Euro vor Abzug der Steuern. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesregierung. weiterlesen
Bafin-Aufsicht über 34f-ler: Ausschüsse lehnen Gesetzentwurf ab
Der Finanz- und der Wirtschaftsausschuss der Länderkammer haben den Entwurf für ein Gesetz zur Übertragung der Aufsicht über 34f-Vermittler und 34h-Berater geprüft. Ihr Fazit: Der Bundesrat sollte sein Votum einlegen.
Nach Insolvenz des Reiseveranstalters: Wie Kunden von Thomas Cook jetzt Geld vom Staat zurückbekommen können
Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook können seit Mittwoch online eine Erstattung vom Bund beantragen. Insgesamt sind dafür 225 Millionen Euro vorgesehen. Welche Bedingungen erfüllt werden müssen.
Ein Staatsfonds zur Verringerung gesamtgesellschaftlicher Probleme
Wie ein deutscher Staatsfonds zur Behebung gesamtgesellschaftlicher Probleme Deutschlands beitragen kann.
FDP fordert Corona-Moratorium und keine 34f-BaFin-Aufsicht
Die FDP hat eines ihrer Lieblingsthemen wieder auf die Agenda gesetzt. Deregulierung ist den Liberalen von je her eine Herzensangelegenheit. Somit überrascht es auch nicht, dass die Oppositionspartei die ohnehin gravierenden wirtschaftlichen Verwerfungen in der …
Urteil: Anleihekäufe der EZB sind verfassungswidrig – zumindest teilweise
Sind die Staatsanleihenkäufe der EZB zur Ankurbelung von Konjunktur und Inflation seit 2015 verfassungskonform? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverfassungsgericht beschäftigt und heute sein Urteil verkündet. Den Verfassungsrichtern zufolge verstößt der massive Ankauf von …
Der europäische Wiederaufbau-Fonds ist eine Frage gelebter Solidarität
Anders als bei der Finanz- und vor allem der Krise um Griechenland im Jahre 2015 lässt die SPD für die Finanzierung des europäischen Wiederaufbau-Fonds endlich einen deutlicheren Willen zur europäischen Solidarität erkennen. Das war dringend …
Grundrente nächste Woche im Parlament?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Grundrente kommende Woche auf der Tagesordnung des Bundestags sehen. “Ich will, dass die Grundrente am
US-Notenbank Fed tastet Leitzins nicht an
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt ihren Leitzins unverändert bei nahe Null. Die Coronavirus-Pandemie führe zu "einem scharfem Rückgang der Wirtschaftsleistung und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit", warnte die Zentralbank am Mittwoch...
Daimler-Absatz 17 Prozent unter Vorjahr
Der Konzernabsatz der Daimler AG ging im ersten Quartal (Q1) wegen der Corona-Pandemie um 17 Prozent auf 644.300 (Q1 2019: 773.800) Pkw und Nutzfahrzeuge…
Massive Pleitewelle steht an - so schlimm ist die Lage
Im Zuge der Coronakrise steht eine Pleitewelle bei deutschen Unternehmen an. Welche Dimension diese Pleitewelle erreichen könnte, kann man anhand...
Investmenttalk-Podcast: Lufthansa: Steigt der Staat jetzt ein? | DAS INVESTMENT
Es sind bereits langfristige Änderungen durch die Corona-Krise zu erkennen: Der Staat wird voraussichtlich stärker in wirtschaftlichen Angelegenheiten mitreden wollen. Doch wie viel Mitspracherecht soll die Regierung haben? Unter anderem dieser Frage gehen die Investmenttalker …
2018/2019: Was die Regierung für Anwälte ausgegeben hat
Rund 17 Miollionen Euro hat das Verkehrsministerium 2018 und 2019 für Gutachten an Kanzleien gezahlt. Es liegt mit großem Abstand vor anderen Ministerien.
Insolvenz-Grund: Keine KfW-Kredite: Auch Sinn startet ein Schutzschirmverfahren
Schon wieder: Zum dritten Mal meldet Sinn in Hagen Insolvenz an. Immerhin: Die Warenkreditversicherung für die Lieferanten ist in diesem Fall bereits gesichert.
Versicherung gegen Arbeitslosigkeit auch für Selbständige: Leichter freiwillig versichern
Rund 74.000 Selbständige sind in Deutschland freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert.