Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

Der Betrugsskandal bei Wirecard erreicht eine neue Dimension: Die Münchner Staatsanwaltschaft geht mittlerweile von “gewerbsmäßigen Bandenbetrug” seit 2015 aus, wie

Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice – vor allem bei Banken und Versicherungen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Demnach sind Befragten bei der digitalen Arbeit zuhause weniger gestresst und produktiver. Die Digitalisierung entlaste …

Der mutmaßliche Betrugsskandal beim Dax-Konzern Wirecard kann die Staatskasse teuer zu stehen kommen. Grund sind mögliche Steuerrückforderungen in Millionenhöhe. Denn

Der Bund muss immer mehr Geld für Beamte zurücklegen. Auf 809 Milliarden Euro summieren sich die Kosten für Pensionen und Beihilfen bereits: die Reserven der Länder und Kommunen nicht mit eingerechnet. Ein Anstieg um 51 …

Der Skandal um die Bilanzfälschungen des Dax-Konzerns übertrifft alles was es bisher an Skandalen am deutschen Aktienmarkt gab. Je länger die Aufklärung braucht, umso klarer wird es, welche Institutionen und Behörden neben dem Management des …

Laut einer Studie im Auftrag des Insurtechs Clark durchgeführt hält es jeder vierte Bundesbürger für wahrscheinlich, dass das Rentensystem in Deutschland zusammenbricht. Jüngere Befragte zeigten sich besonders pessimistisch.

Extrabeiträge zur gesetzlichen Rente bleiben weiter attraktiv, denn die hohen Rentensteigerungen ab 1.7.2020 von 3,45 % im Westen und 4,2 % im Osten sowie ein weiterhin niedriger Beitragssatz von 18,6 % sorgen für eine Jahresrendite …

Aufgepasst beim Rentenbescheid, denn künftig kann es auf die Entgeltpunkte für Beitragszeiten bis zu vier Zuschläge geben: für beitragsgeminderte Zeiten (z. B. für berufliche Ausbildung), für beitragsfreie Zeiten (z. B. Arbeitslosigkeit ohne Zahlung von Beiträgen), …

Ein Großteil der Beschäftigen in Deutschland wünscht sich laut einer Studie der Universität Konstanz auch über die Coronakrise hinaus die

Die EU-Kommission zeigt sich offen für einen Vorstoß aus dem Europaparlament, eine neue Behörde zu schaffen, die sich um die Kontrolle des Finanzsektors auf Geldwäsche und Terrorfinanzierung kümmern soll.

Wer beim insolventen Reiseanbieter Thomas Cook eine Pauschalreise gebucht hatte und auf den Kosten sitzen blieb, erhält seine Differenz nun vom Staat ersetzt. Die ersten Auszahlungen stehen nun bevor: rund 57.000 Reisende haben sich bei …

Die gesetzliche Rente gerät durch die Corona-Krise zusätzlich unter Druck - für Rentenempfänger scheinen sogar mehrere Nullrunden möglich. Derweil werden Forderungen laut, den Nachholfaktor wieder in der Rentenformel zu aktivieren.

Renten-Experte Raffelhüschen hält Infolge der Corona-Krise zwei Nullrunden bei der Rente für möglich. Die jüngste Rentenerhöhung zum 1. Juli fiel mit rund vier Prozent üppig aus. Doch diese Zeiten scheinen erst einmal vorbei, wenn Raffelhüschen …

Ein Baustein des 2018 gestarteten Betriebsrentenstärkungsgesetzes ist die staatliche Förderung von geringverdienenden Arbeitnehmern. Nun gibt es erste Daten dazu. Laut Statistischem Bundesamt haben 50.000 Arbeitgeber und 680.000 Mitarbeiter diese Förderung erhalten

Knapp über die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland wollen Homeoffice dauerhaft stärker etablieren. Dies zeigt eine Studie des

Im Rahmen der Corona-Epidemie wurde die Einkommensgrenze, bis zu der Rentner mit einer vorgezogenen Altersrente ohne eine Rentenkürzung hinzuverdienen dürfen, erheblich angehoben. Allerdings gilt diese Regelung nur für 2020. mehr ...

Nach dem Milliardencrash des Dax-Konzerns Wirecard wird das Ausmaß des Behörden-Hickhacks um die Aufsicht über den Zahlungsdienstleister und seine mutmaßlich

Damit die Bafin ihre Aufsichtspflichten enger wahrnehme, müsse sich auch an der Spitze der Behörde personell etwas ändern: In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Verein Bürgerbewegung Finanzwende neue Maßstäbe für die Arbeit der deutschen Finanzaufsicht …

Die Pleite des Zahlungsdienstleisters Wirecard wird immer nebulöser. Gefälschte Bilanzen, Betrug, flüchtige Vorstände, mangelnde Aufsicht, an Versatzstücken für einen Wirtschaftskrimi fehlt es keineswegs. Die Anfrage eines Abgeordneten bringt nun neue Aspekte in die Geschichte.

Der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Danyal Bayaz wirft der BaFin im Wirecard-Skandal Versagen vor. Er verlangt einen Kulturwandel in der Behörde und möchte, dass diese "gefürchtet wird". Den 34f-Aufsichtswechsel hält der Finanzexperte dennoch für eine gute …

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEVK-Präsidium neu gewählt, Rohm nun Präsident, Gründungspräsidenten mit Award verabschiedet
19.05.2025

Am Sitz des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute VEVK, der Handelskammer Hamburg, fand am Freitag 16.05.2025 …

Recht / Steuern
Schwangerschaft in der Probezeit: Kündigungsschutz gilt für alle werdenden Mütter
19.05.2025

Treten Arbeitnehmende eine neue Stelle an, vereinbaren sie im Arbeitsvertrag oft eine Probezeit mit …

Versicherungen
Provinzial erzielt gutes Jahresergebnis und wächst ein weiteres Mal stärker als der Markt
19.05.2025

Der Provinzial Konzern blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen erhöhten sich …