Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit einer Kleinen Anfrage zum Thema „Lebensversicherungen und Run-offs“ an die Bundesregierung gewandt. Die Abgeordneten wollten unter anderem wissen, wie die Bundesregierung …

Jeder vierte Deutsche sieht den Mangel an Ärzten und Pflegekräften als größte Herausforderung für das Gesundheitssystem. Das geht aus der Versichertenbefragung 2020 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, KBV, hervor. Ein weiteres Ergebnis ist, dass für die große …

Als Konsequenz aus dem Wirecard-Skandal rückt auch die Rolle der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY zunehmend in den Fokus. Die SPD-Finanzpolitikerin Cansel Kiziltepe

Die Stiftung Warentest vergleicht Wohnungs- und Hauspreise sowie Mieten in 160 deutschen Städten und Landkreisen. Das Fazit: Es gibt noch gute Angebote, aber es kommt auf die Region an. mehr ...

Für gesetzlichen Hinterbliebenenrenten hat sich ab Juli der Freibetrag für zusätzliche Einkünfte wie Arbeitseinkommen und Mieteinnahmen erhöht. Wird die Grenze jedoch überschritten, kürzt die Rentenversicherung die Versorgung teilweise. mehr ...

Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. und die Sparkasse Bremen arbeiten künftig enger zusammen. Dazu werde ein Tochterunternehmen an die IT-Plattform des Pools angedockt. weiterlesen

Der Betrugsskandal bei Wirecard erreicht eine neue Dimension: Die Münchner Staatsanwaltschaft geht mittlerweile von “gewerbsmäßigen Bandenbetrug” seit 2015 aus, wie

Aufgrund der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice – vor allem bei Banken und Versicherungen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Demnach sind Befragten bei der digitalen Arbeit zuhause weniger gestresst und produktiver. Die Digitalisierung entlaste …

Der mutmaßliche Betrugsskandal beim Dax-Konzern Wirecard kann die Staatskasse teuer zu stehen kommen. Grund sind mögliche Steuerrückforderungen in Millionenhöhe. Denn

Der Bund muss immer mehr Geld für Beamte zurücklegen. Auf 809 Milliarden Euro summieren sich die Kosten für Pensionen und Beihilfen bereits: die Reserven der Länder und Kommunen nicht mit eingerechnet. Ein Anstieg um 51 …

Der Skandal um die Bilanzfälschungen des Dax-Konzerns übertrifft alles was es bisher an Skandalen am deutschen Aktienmarkt gab. Je länger die Aufklärung braucht, umso klarer wird es, welche Institutionen und Behörden neben dem Management des …

Laut einer Studie im Auftrag des Insurtechs Clark durchgeführt hält es jeder vierte Bundesbürger für wahrscheinlich, dass das Rentensystem in Deutschland zusammenbricht. Jüngere Befragte zeigten sich besonders pessimistisch.

Extrabeiträge zur gesetzlichen Rente bleiben weiter attraktiv, denn die hohen Rentensteigerungen ab 1.7.2020 von 3,45 % im Westen und 4,2 % im Osten sowie ein weiterhin niedriger Beitragssatz von 18,6 % sorgen für eine Jahresrendite …

Aufgepasst beim Rentenbescheid, denn künftig kann es auf die Entgeltpunkte für Beitragszeiten bis zu vier Zuschläge geben: für beitragsgeminderte Zeiten (z. B. für berufliche Ausbildung), für beitragsfreie Zeiten (z. B. Arbeitslosigkeit ohne Zahlung von Beiträgen), …

Ein Großteil der Beschäftigen in Deutschland wünscht sich laut einer Studie der Universität Konstanz auch über die Coronakrise hinaus die

Die EU-Kommission zeigt sich offen für einen Vorstoß aus dem Europaparlament, eine neue Behörde zu schaffen, die sich um die Kontrolle des Finanzsektors auf Geldwäsche und Terrorfinanzierung kümmern soll.

Wer beim insolventen Reiseanbieter Thomas Cook eine Pauschalreise gebucht hatte und auf den Kosten sitzen blieb, erhält seine Differenz nun vom Staat ersetzt. Die ersten Auszahlungen stehen nun bevor: rund 57.000 Reisende haben sich bei …

Die gesetzliche Rente gerät durch die Corona-Krise zusätzlich unter Druck - für Rentenempfänger scheinen sogar mehrere Nullrunden möglich. Derweil werden Forderungen laut, den Nachholfaktor wieder in der Rentenformel zu aktivieren.

Renten-Experte Raffelhüschen hält Infolge der Corona-Krise zwei Nullrunden bei der Rente für möglich. Die jüngste Rentenerhöhung zum 1. Juli fiel mit rund vier Prozent üppig aus. Doch diese Zeiten scheinen erst einmal vorbei, wenn Raffelhüschen …

Ein Baustein des 2018 gestarteten Betriebsrentenstärkungsgesetzes ist die staatliche Förderung von geringverdienenden Arbeitnehmern. Nun gibt es erste Daten dazu. Laut Statistischem Bundesamt haben 50.000 Arbeitgeber und 680.000 Mitarbeiter diese Förderung erhalten

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Repräsentative Heute und Morgen-Maklerumfrage im Auftrag von Canada Life - bAV zwischen Garantien und Rendite: Makler fordern variable Anpassungsmöglichkeiten
11.09.2025

Ertragschancen oder Sicherheit? Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) muss beides bieten – und zwar flexibel …

Versicherungen
Rating 2025 zur betrieblichen Gebäudeversicherung: Der Leistungsumfang nimmt deutlich zu
10.09.2025

Das unabhängige Beratungsunternehmen eXulting hat das diesjährige Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung veröffentlicht. Der Deckungsumfang …

Versicherungen
ÖRAG-Rechtsschutzversicherung wird Teil des Provinzial Konzerns
10.09.2025

Die Provinzial übernimmt vorbehaltlich der Freigabe des Bundeskartellamtes und der Genehmigung der Bundesanstalt für …