Pensionskassen-Zusagen: Details der neuen Insolvenzsicherung
Zusagen von vielen Pensionskassen werden bei Insolvenz des Arbeitgebers ab sofort unter den Schutzschirm des Pensions-Sicherungsvereins gestellt. Welche Kassen betroffen sind und welche Übergangsvorschriften 2020 und 2021 gelten.
Corona-Soforthilfen – Tausendfacher Verdacht auf Betrug
Schnell und unbürokratisch sollten Hilfsgelder in der Corona-Krise ausgezahlt werden. Dabei haben einige die Hand aufgehalten, denen die Gelder nicht
Wegen Wirecard: Scholz will Bafin reformieren
Der Bilanzskandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard wird Konsequenzen für die deutsche Finanzaufsicht Bafin haben.
"bAV-Beifang" zur Grundrente: Mehr Förderung der Niedrigverdiener - Versicherungswirtschaft-heute
Vor wenigen Tagen hat der Bundestag grünes Licht zur Grundrente gegeben. Der Bundesrat hat am Freitag den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zugestimmt. Das Gesetz enthält auch einige Neuregelungen in der betrieblichen Altersversorgung (BT …
Nach Bundestag stimmt auch Bundesrat für die Grundrente
Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat der Grundrente zugestimmt, durch die kleine Renten von rund 1,3 Millionen
Bafin unter Beschuss: Fraktionen wollen Neuaufstellung der Finanzaufsicht
Nach dem Bilanzskandal beim Dax-Konzern Wirecard haben alle Fraktionen im Bundestag eine Reform der Finanzaufsicht gefordert. “Wir haben es hier
Wirecard: Deutsche Bank will helfen
Der Bilanzskandal bei Wirecard zieht immer weitere Kreise. 02.07.2020
Insolvenzsicherung wird 2020 deutlich teurer
So schlecht fiel die Beitragssatzprognose des PSVaG schon lange nicht mehr aus. Ein Vorschuss wird nicht erhoben. Zudem wird über zwei gesetzliche Neuregelungen berichtet. mehr ...
Wer bekommt wann wie viel Grundrente?
Was lange währt, wird endlich - ziemlich kompliziert. Seit Jahren kursiert die Idee einer Grundrente, monatelang streiten sich die Regierungsparteien teilweise heftig. Jetzt ist das Paket startklar. Aber was steht am Ende drin? Wer bekommt …
Rente: 2,4 Millionen erhalten trotz 40 Beitragsjahren weniger als 1.000 Euro
Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen erneut, dass selbst lange Beitragsjahre zur Rentenkasse vielen Versicherten keine ausreichend hohe Renten verspricht. Demnach erhalten 2,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner weniger als 1.000 Euro Rente, obwohl sie mindestens 40 …
Schutzschirm für Unternehmen
Ein Gastbeitrag von Erich Hieronimus, Pressesprecher von Coface DeutschlandInsgesamt 68 Länder werden dieses Jahr eine Rezession haben. Das globale Wirtschaftswachstum ist mit minus 1,3% negativ. Der Welthandel bricht um 4,3% ein. Und die Firmeninsolvenzen steigen …
Merkel nennt Wirecard-Bilanzskandal besorgniserregend
Der Bilanzskandal beim Finanzdienstleister Wirecard zieht weiter Kreise: Die Aktionäre stehen vor dem Totalverlust und haben Anzeige erstattet. Und auch die Bundesregierung befasst sich jetzt mit dem Fall.
Bundesregierung: Fall Wirecard ist besorgniserregend
Die Bundesregierung hat sich alarmiert über die Vorgänge beim insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard gezeigt. “Das ist ein besorgniserregender Fall”, sagte Regierungssprecher
FDP: „34f-Aufsichtswechsel wird nicht mehr vor der Sommerpause beschlossen“
Laut Informationen der FDP als Gegnerin des 34f-Aufsichtswechsels wird es vor September nicht mehr zu einem Gesetzesbeschluss kommen. Das würde die BaFin vor Probleme stellen, zusätzlich zu den Wirecard-bedingten Forderungen einer Aufsichtsreform.
Scholz will wegen Wirecard wirksamere Aufsicht
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat das Gebaren des Zahlungsdienstleisters Wirecard heftig kritisiert und härtere Regulierung in Aussicht gestellt. “Der Fall
Pfändungsschutz: Bundesregierung will Verschuldete bei P-Konto besserstellen
Wer in Deutschland verschuldet ist, muss oft nur ein sogenanntes Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) bei seiner Bank beantragen: mit deutlich eingeschränkten Möglichkeiten. Ein Gesetzentwurf sieht nun vor, den Betroffenen mehr Freiheiten zu erlauben: auch aufgrund der Coronakrise. …
Mehr als 27 Jahre Arbeit für ausreichende Rente nötig
DIW-Studie: Durchschnittsverdiener müssen voraussichtlich immer länger arbeiten, um eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu erhalten.
Corona: FDP fragt nach Hilfen für PKV-Versicherte
Die FDP fürchtet, dass die Covid-19-Pandemie auch dazu führt, dass vermehrt Verbraucher und Kleinstunternehmen aufgrund finanzieller Einbußen ihre PKV-Beiträge nicht mehr bezahlen können. In einer sogenannten „Kleinen Anfrage“ stellt die FDP-Fraktion dar, dass das Maßnahmenpaket …
Millionenspritze für Friendsurance
Das Geld fließt trotz Pandemie: Das Berliner Insurtech Friendsurance erhält im Rahmen eines Unternehmenskredits 1,5 Mio. Euro Wachstumskapital über die Frankfurter Finanzierungsplattform Creditshelf.
Berlin: Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Pandemie ist auch für die Krankenkassen eine Ausnahmesituation. Etliche Krisenmaßnahmen gehen auf ihr Konto, manche Ausgaben fallen aber auch weg. Die finanzielle Ausgangslage könnte günstiger sein.