Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die Deutsche Bundesbank hat an die Kreditinstitute appelliert, den Geldhahn in der Corona-Krise auch bei steigenden Firmenpleiten offen zu lassen.

Der Wirecard-Skandal hat das Ansehen der BaFin schwer beschädigt. Dennoch hält die Bundesregierung weiter an ihren Plänen für einen Aufsichtswechsel für Finanzanlagenvermittler fest. Negative Auswirkungen sieht sie keine.

Bundesarbeitsminister Heil hat einen Gesetzentwurf zur mobilen Arbeit vorgelegt, den das Kanzleramt aber schnell blockiert hat.

Die GroKo will Bürokratie abbauen und plant einem Medienbericht zufolge, die Obergrenze für Minijobs auf 600 Euro zu erhöhen. Zudem planen die Parteien Veränderungen beim Kindergeld.

Der Bundestag hat den Pfändungsschutz von Guthaben auf dem sogenannten “P-Konto” erweitert. Mit der am Donnerstagabend verabschiedeten Reform wird etwa

Die Große Koalition will die schwächelnde private Altersvorsorge ankurbeln. Man darf auf kleine Schritte in die richtige Richtung hoffen. Doch das reicht nicht.

Wirtschaft / Politik

Mehr Biss für die Bafin

Nach dem Wirecard-Skandal soll ein Aktionsplan den Weg für eine schärfere Aufsicht der Finanzmärkte ebnen

Als Konsequenz aus dem mutmaßlichen Milliardenbetrug beim Dax-Konzern Wirecard sollen Kapital- und Finanzmärkte in Deutschland stärker kontrolliert werden. Ein unter

Immer häufiger greift der deutsche Staat auf verschiedenen Ebenen ins Wirtschaftsgeschehen ein – und das unabhängig von der Corona-Krise. Allein die Krankenkassen hierzulande können in diesem Jahr mit Subventionen in Höhe von rund 14,5 Milliarden …

Dass der Gesetzgeber das Versicherungssteuergesetz modernisieren möchte, ist bereits seit Längerem bekannt (AssCompact berichtete). Doch der aktuell im Finanzausschuss behandelte Gesetzesentwurf gibt immer noch viele Fragen auf. So bleibt auch nach der öffentlichen Anhörung zum …

Muss ein Mensch in einem Pflegeheim betreut werden, so sieht er sich seit Jahren stark steigenden Eigenanteilen gegenüber, die für ihn und seine Angehörigen ein Armutsrisiko bedeuten können. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die reinen …

Die EU-Kommission überlegt einige Neuerungen. Im Fokus stehen Interessenkonflikte und Offenlegung, Informationsdokumente und Bürokratieabbau, womöglich auch eine neue Zertifizierungspflicht für Finanzberater. mehr ...

Die Firmen- und Privatinsolvenzen sind in Deutschland trotz der Rezession aufgrund der Corona-Pandemie in den ersten neun Monaten des Jahres auf ein historisches Tief gesunken. Bis zum 30.9.2020 haben in Deutschland knapp 12.200 Unternehmen eine …

Das Bundesfinanzministerium zieht Konsequenzen aus der Tatsache, dass einige Bafin-Beschäftigte auffallend rege mit der Wirecard-Aktie handelten. Behördenmitarbeiter dürfen keine Finanzinstrumente mehr von Gesellschaften kaufen oder verkaufen, für deren Aufsicht ihr Arbeitgeber zuständig ist.

Der Bundestag hat die Einsetzung des geplanten Untersuchungsausschusses im Wirecard-Skandal beschlossen. Für den Aussschuss stimmten am Donnerstag im Bundestag AfD,

Unternehmen, die in Schieflage geraten, sollen u. a. mit dem Restrukturierungsplan ein neues Werkzeug an die Hand bekommen, um Insolvenzen zu vermeiden.

Experten erwarten in den kommenden Monaten eine zunehmende Zahl von Insolvenzen. Die Pleite kann Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge haben.

Manfred Knof (55) übernimmt zum Jahreswechsel den Vorstandsvorsitz der Commerzbank. Er kommt von der Deutschen Bank, wo er bis Dezember das Privatkundengeschäft leitet und zuletzt in der Branche mit der Verlängerung des Bansassurance-Deals mit Zurich …

Auch 2019 gingen viele Auslandsrenten von Deutschland in die Welt. Wo die meisten Ruheständler leben, weiß die Deutsche Rentenverischerung.

Zwei Jahre sind bereits ins Land gegangen, seit MiFID II/MiFIR inkraft getreten ist. Doch die Umsetzung des umfangreichen Regulierungspakets besch...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rating 2025 zur betrieblichen Gebäudeversicherung: Der Leistungsumfang nimmt deutlich zu
10.09.2025

Das unabhängige Beratungsunternehmen eXulting hat das diesjährige Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung veröffentlicht. Der Deckungsumfang …

Versicherungen
ÖRAG-Rechtsschutzversicherung wird Teil des Provinzial Konzerns
10.09.2025

Die Provinzial übernimmt vorbehaltlich der Freigabe des Bundeskartellamtes und der Genehmigung der Bundesanstalt für …

Versicherungen
Aventus Maklergruppe begrüßt das Maklerhaus Poser & Bahrs
08.09.2025

Die Aventus Maklergruppe setzt ihren Expansionskurs konsequent fort und gewinnt mit dem Maklerhaus Poser …