Aktuelles

Anzeige
DKM-2025

Nach dem Wirecard-Skandal wurde die Kritik an der deutschen Finanzaufsicht laut. Nun hat das Bundeskabinett ein weiteres Reformpaket verabschiedet. Die Einzelheiten.

2020 gab es etliche Verfahren zur Insolvenzsicherung mit einigen beachtenswerten Entscheidungen. Zwar ist die Zahl der Insolvenzen aufgrund der massiven Hilfen der Bundesregierung bislang kaum angestiegen. Doch das dürfte sich wohl im Verlaufe des Jahren …

Bei der Beschäftigung von Studenten fallen je nach Beschäftigungsart unterschiedlich hohe Abgaben in der Sozialversicherung an.

Für den Verband der Privaten Krankenversicherungen ist die Ausweitung der versicherungsfremden Leistungen, wie das Kinderkrankengeld, in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Problem. Da dadurch die Steuerzuschüsse weiter steigen, würde die Grenze zwischen Beitrags- und Steuerfinanzierter Leistung …

Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem die Abschlussprovisionen für Restschuldversicherungen begrenzt werden sollen. Die Koalitionsfraktionen sollen diesen Entwurf nun in den Bundestag einbringen. The post Kabinett: Provisionen bei …

Die FDP will mit einer grundlegenden Reform die Rente "enkelfit" machen. Aus Reihen der Grünen und CDU melden sich nun die Kritiker zu Wort – und lassen es an…

Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, damit sich Pensionskassen leichter sanieren können. Schießt ein Arbeitgeber Geld zu, soll damit nun auch die Sanierung von Teilbeständen möglich sein. Bisher gab es das Problem, dass auch zahlungsunwillige Träger …

Der Streit um die künftigen Betriebsrenten beim Autobauer Opel wird schärfer. Nachdem das Unternehmen in Verhandlungen seine Vorstellungen für die rund 15.000 Mitarbeiter konkretisiert hat, spricht der Betriebsrat von einem "Skandal". Die Betriebsrenten sollten um …

Gilt die Offenlegungsverordnung etwa nicht für 34f-Vermittler? Bei den Vermittlerverbänden AfW und Votum glaubt man an ein Versehen des EU-Gesetzgebers. Finanzanlagenvermittler sollten sich ebenso an die Verordnung halten.

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt bis zum 1.7.2022 in vier Stufen von derzeit 9,35 € auf 10,45 €. Seit dem 1.1.2021 gilt zunächst ein Betrag von 9,50 €.

Die FDP will die Rente reformieren und eine Aktienrente einführen – ganz nach schwedischem Vorbild. Doch warum? Und wie sinnvoll ist das überhaupt?

Schon bald entscheidet der Bundesfinanzhof über die Doppelbesteuerung der Rente. Im Bundestag steht eine Diskussion an, die von der FDP losgetreten wurde.

Die FDP hat ihr Modell einer ‚gesetzlichen Aktienrente‘ konkretisiert und die Wirksamkeit der Vorschläge untersuchen lassen. Zu welchen Ergebnissen die Studie der Universität Bochum gekommen ist. weiterlesen

Weil das deutsche Rentensystem an seine Belastungsgrenzen stößt, möchten die Liberalen es um eine "gesetzliche Aktienrente" ergänzen. Dafür soll wie in Schweden ein Fonds aufgebaut werden, in den die Bundesbürger dann zwei Prozent ihres Bruttoeinkommens …

In einer Videokonferenz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit Vertretern von 40 Wirtschaftsverbänden hat der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), Michael H. Heinz, ein Regulierungsmoratorium gefordert, da eine Belastungsgrenze für die Vermittlerbranche erreicht sei. …

Wenn regulierte Pensionskassen in Schieflage geraten, müssen die Trägerunternehmen Geld nachschießen – eigentlich. Doch manche Arbeitgeber tun das nicht und sparen auf Kosten der anderen Arbeitgeber. Damit soll bald Schluss sein. Das BMF bereitet einen …

Zuletzt kursierte ein inoffizieller Referentenentwurf. Jetzt hat das Finanzministerium für das Gesetzesvorhaben öffentlich einen davon abweichenden „Formulierungsentwurf“ vorgelegt. Der soll offenbar schnell auf den Weg gebracht werden. mehr ...

Zumindest für die Restschuldversicherung soll nun schnell ein Gesetzesentwurf verabschiedet werden. Allerdings enthält dieser wahrscheinlich einige unliebsame Überraschungen.

Wer unter 2.050 Euro monatlich verdient, steuert auf Altersarmut zu. Doch wie viele Menschen in Deutschland betrifft das? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nannte Zahlen. weiterlesen

Opel will bei Betriebsrenten die Garantien kürzen

Wie stellt sich Opel eine „grundlegende Modernisierung“ der eigenen betrieblichen Altersversorgung (bAV) vor? Der Abschied von der rein arbeitgeberfinanzierten, lebenslangen Betriebsrente naht. Welche Einschnitte darüber hinaus geplant sind. weiterlesen

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Fonds Finanz und DEMV belegen Platz eins und zwei bei „Maklers Lieblinge 2025“
27.10.2025

Die Fonds Finanz und der DEMV Deutscher Maklerverbund sind „Maklers Lieblinge 2025“: In der …

Versicherungen
EUROPA Versicherungen zum dritten Mal mit dem „Deutschen Fairness-Preis“ ausgezeichnet
27.10.2025

Die EUROPA Versicherungen zählen zu den fairsten Versicherungen in ganz Deutschland – das zeigt …

Versicherungen
Wirtschaftswoche stellte Lebensversicherer auf den Prüfstand
27.10.2025

Wie es um die Leistungsfähigkeit der deutschen Lebensversicherer bestellt ist, untersuchte die Zeitschrift Wirtschaftswoche …