Betriebsrente: Mehr Beschäftigte mit geringem Einkommen nutzen Förderbetrag
Seit dem Jahresanfang 2018 unterstützt der Staat die Betriebsrenten von Menschen mit kleinem Einkommen mit einem Förderbetrag. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen nun, dass die Förderung verstärkt abgerufen wird: Die Summe stieg 2019 um …
Corona: Bundesregierung sieht keine Versäumnisse der Versicherer bei Betriebsschließung
Das Gros der Betriebsschließungs-Versicherer weigert sich nach wie vor, Hotels und Gastronomen voll zu entschädigen, wenn sie infolge einer Corona-Allgemeinverfügung dicht machen mussten. Die Bundesregierung sieht aber keine Versäumnisse der Branche und keinen Reformbedarf, wie …
Ab wann die Altersrente über der Grundsicherung liegt
Ein durchschnittlich verdienender Arbeitnehmer muss aktuell deutlich länger als noch vor ein paar Jahren arbeiten, um eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erhalten. In Zukunft könnten die notwendigen Beitragsjahre eher weiter steigen als abnehmen. mehr ...
Betriebsschließungsversicherungen: Bundesregierung sieht keinen Reformbedarf
Trotz zahlreicher Rechtstreits und Aufruhr hat die Bundesregierung derzeit keine Umbaupläne für die BSV. Aus ihren Antworten auf eine Kleine Anfrage der FDP geht außerdem hervor, wie viel Geld die Betriebsschließungsversicherer bislang ausgezahlt haben.
16 Milliarden Euro fehlen: Beitrag zur Krankenversicherung soll trotz Corona-Krise steigen
Die Krankenkassenbeiträge sollen trotz der schweren Wirtschaftskrise durch die Corona-Pandemie im kommenden Jahr steigen. Geplant ist eine Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags der Kassen um 0,2 Punkte auf dann 1,3 Prozent.
68.000 Kunden von Thomas Cook wollen Geld vom Bund
Rund 68.000 Kunden des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook haben einen Antrag auf Ausgleichszahlung bestellt. Damit würde der Steuerzahler für die geplatzten Reisen des unterversicherten Konzerns aufkommen.
Unionspolitiker wollen Pflegezusatzversicherung
Der einflussreiche Wirtschaftsflügel der Union wirbt für eine betriebliche Zusatzpolice in der Pflege. Kritik am Konzept bleibt nicht aus.
Arbeitslosenversicherung: Wie Selbstständige am deutschen System verzweifeln - WELT
Neues Loch in Staatskasse droht: Krankenkassen fehlen wegen Corona fast 17 Milliarden
Das erste Corona-Jahr wird für die gesetzlichen Krankenkassen schwierig - doch 2021 kommt es ganz dick: Wegen der Pandemie fehlen laut einer Finanzprognose im kommenden Jahr fast 17 Milliarden Euro, um die Beitragssätze wie von …
GDV stellt sich der Übermacht von Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch
Der deutsche Fondsverband BVI und der GDV appellieren gemeinsam an die EU-Kommission, die amerikanischen Ratingagenturen in der Preisgestaltung von Ratingdaten stärker zu regulieren und schärfer zu überwachen. Die Versicherer sind angewiesen auf die Daten der …
Krankenkassen: Ohne Bundeszuschuss verdoppelt sich der Zusatzbeitrag
Sollen deutlich erhöhte Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung vermieden werden, braucht der Gesundheitsfonds für 2021 einen extra Bundeszuschuss, so der GKV-Spitzenverband. Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen Milliarden-Verluste. weiterlesen
Finanzministerium schaltet externe Berater für Bafin-Reform ein
Das Bundesfinanzministerium will eine private Beratungsgesellschaft zur Reform der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) einschalten. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr kritisiert
700 Millionen Euro Corona-Bonus ausgezahlt
Für den Corona-Bonus für Beschäftigte in der Altenpflege sind inzwischen rund 700 Millionen Euro ausgezahlt worden. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Rund 680 Millionen Euro gingen demnach an Pflegeeinrichtungen als Arbeitgeber, weitere 20 Millionen Euro …
Scholz: Rasche Neuregelung der Aufsicht nach Wirecard-Skandal
Bundesfinanzminister Olaf Scholz drückt beim Umbau der Aufsicht nach dem Wirecard-Bilanzskandal aufs Tempo. “Wir müssen jetzt auch konkret und praktisch
Girokontenvergleich: Verbraucherzentrale mahnt Check24 ab
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Check24 wegen Werbung mit einer Zertifizierung auf einem Girokontenvergleich abgemahnt.
HDI-Studie: 65 % der Finanzdienstleister erwarten Pleitewelle |
Mehr als die Hälfte aller Berufstätigen erwartet durch die Corona-Krise eine Pleitewelle in Deutschland, so das Ergebnis der HDI-Berufe-Studie 2020.
Frank Schäffler: “Die Bafin hat aktuell andere Probleme”
Finanzausschuss befasst sich erneut mit Wirecard-Skandal
Der Finanzausschuss des Bundestags befasst sich am Montag erneut mit der politischen Aufarbeitung des Wirecard-Skandals. Bei einer nicht öffentlichen Sondersitzung
Keine Anzahlungen: Verbraucherschützer fordern Ende der Vorkasse bei Reisen
Meist ist das Urlaubsgeld noch gar nicht auf dem Konto, da wollen Reiseveranstalter schon eine Anzahlung sehen. Verbraucherschützer finden die Vorkasse veraltet. Zu häufig gab es zuletzt Insolvenzen - und die Corona-Krise macht die Situation …
Erneute Verkürzung der Restschuldbefreiung geplant
Unternehmerisch tätige Personen müssen Zugang zu einem Verfahren haben, das es ihnen ermöglicht, sich innerhalb von drei Jahren zu entschulden.