Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Der BVK will Branchenthemen gegenüber der Politik in Zukunft aktiv ansprechen und nicht mehr reagieren. Gerade bei jüngeren Abgeordneten sei aber vielfach Distanz gegenüber dem Vermittlerberuf feststellbar, berichtete BVK-Chef Michael Heinz auf einer Pressekonferenz.

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung soll im Jahr 2021 von bisher 4,2 auf 4,4 Prozent steigen. Das sieht der Entwurf der »Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021« vor.

Während die Infektionszahlen weiter steigen und Deutschland kurz vor dem Lockdown steht, wird es für die Krankenkassen immer teurer. Für viele Menschen bedeutet eine Ansteckung nämlich nicht nur 14 Tage Quarantäne, sondern schwere Krankheitsverläufe und …

Bis Ende des Jahres läuft der Rettungsschirm der Bundesregierung noch, danach soll er erweitert werden. Durch das Auslaufen der Insolvenz-Sonderregeln dürfte das Risiko der Warenkreditversicherer noch einmal steigen.

Die Grundrente soll Menschen zugute kommen, die mit einer schmalen Rente auskommen müssen. Berechnet wird sie individuell. Doch wie? Lange

Die staatlichen Überbrückungshilfen kommen bei vielen Selbstständigen nicht an. Der Wirtschaftsminister will nachbessern. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Freiberuflern und

Seit Jahren streiten der Energiekonzern Vattenfall und der Senat um das Stromnetz der Hauptstadt - nun will Vattenfall das Netz an das Land verkaufen.

Im kommenden Jahr wird in der gesetzlichen Krankenversicherung ein Loch von mehr als 16 Milliarden Euro erwartet. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Krankenkassen deshalb zum Auflösen ihrer Reserven zwingen. Das stößt auf Widerstand.

Mit einem neuen Gemeinschaftsunternehmen wollen der spanische Telefonica-Konzern und die Allianz-Versicherung laut einem Zeitungsbericht eigene Glasfaseranschlüsse anbieten. Beide Unternehmen seien

Die andauernden Verhandlungen über eine Verlängerung des Corona-Schutzschirmes für Unternehmen und ihre Lieferketten stößt beim Verband der Kreditversicherungsmakler Bardo auf heftige Kritik: Es sei nun höchste Zeit, dass über die Verlängerung des Corona-Schutzschirms Klarheit herrscht.

Wirtschaft / Politik

„Es entsteht eine Datenkrake“

Das Vergleichsportal Check24 hat jetzt auch noch eine Bank gegründet. Verbraucherschützer kritisieren das Modell

Die Bundesregierung hält weiterhin an ihrem Plan fest, die Aufsicht über 34f-Vermittlerinnen und Vermittler an die BaFin zu übertragen. Kritisches Feedback gibt es nun vom Votum-Verband: Er wirft der Regierung vor, negative Auswirkungen kleinzureden, weil …

Die deutsche Wirtschaft ist ein beliebtes Ziel für Angriffe, mahnt die Bundesoberbehörde. Wie Cybercrime funktioniert, wie groß die Bedrohungslage tatsächlich ist und wie die Perspektive entsprechender Versicherungen ist. mehr ...

Seit Mitte des Jahres war von dem Projekt der Bundesregierung, die Kontrolle über Finanzvermittler und -berater auf die Bafin zu übertragen, nicht mehr viel zu hören. Doch jetzt zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage …

Zum Jahreswechsel erhöht die Bundesregierung die Grenzwerte in der Sozialversicherung. Wie sich die Rechengrößen, die Beiträge und die Krankenversicherungs-Pflicht ab dem nächsten Jahr verändern. mehr ...

Die Deutsche Bundesbank hat an die Kreditinstitute appelliert, den Geldhahn in der Corona-Krise auch bei steigenden Firmenpleiten offen zu lassen.

Der Wirecard-Skandal hat das Ansehen der BaFin schwer beschädigt. Dennoch hält die Bundesregierung weiter an ihren Plänen für einen Aufsichtswechsel für Finanzanlagenvermittler fest. Negative Auswirkungen sieht sie keine.

Bundesarbeitsminister Heil hat einen Gesetzentwurf zur mobilen Arbeit vorgelegt, den das Kanzleramt aber schnell blockiert hat.

Die GroKo will Bürokratie abbauen und plant einem Medienbericht zufolge, die Obergrenze für Minijobs auf 600 Euro zu erhöhen. Zudem planen die Parteien Veränderungen beim Kindergeld.

Der Bundestag hat den Pfändungsschutz von Guthaben auf dem sogenannten “P-Konto” erweitert. Mit der am Donnerstagabend verabschiedeten Reform wird etwa

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
16.05.2025

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach, bestehend aus dem Deckungskonzeptanbieter degenia …

Recht / Steuern
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten - ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen
16.05.2025

Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung - Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer – vor …

Versicherungen
Diese Versicherer bevorzugen VEMA-Makler bei gewerblichen Sachversicherungen
16.05.2025

Nahezu jeder Selbständige, jede Firma hat Betriebsausstattung in irgendeiner Form. Sei es das Büro …