Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Erste Pflegekasse beantragt Finanzhilfe

Zwei Monate nach der Beitragserhöhung droht der ersten Pflegeversicherung die Zahlungsunfähigkeit. Der Chef der Aufsicht schlägt Alarm.

Neue Stellen: Sparkassen heuern Hunderte Leute an

Die deutschen Sparkassen haben zuletzt massiv neue Mitarbeiter eingestellt. Der Grund dafür sind nicht zuletzt die Folgen des demografischen Wandels, denen die Institute rechtzeitig entgegensteuern wollen. Einige Banken entlassen hierzulande hingegen Mitarbeiter.

Friedrich Merz schreddert die Schuldenbremse – und liefert sich der SPD aus

Mit einer unlimitierten Kreditlinie für Verteidigung und dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen machen Union und SPD die Schuldenbremse bedeutungslos. Für Reformen zugunsten des Standorts Deutschland verheißt das nichts Gutes. Ein Kommentar contra Sondervermögen.

Gesetzliche Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent

Die gute Lohnentwicklung in Deutschland führt zu deutlich höheren Renten: Ab der Jahresmitte steigen sie sogar stärker als die Einkommen der Beschäftigten. Doch im Vergleich zum Vorjahr fällt das Plus eher mäßig aus. mehr ...

Dr. Guido Bader: „Sozialstaat am Limit: Warum nur radikale Reformen die Rente retten können“

Es ist kurz vor Zwölf: Die Weichen für die Altersvorsorge müssen jetzt gestellt werden. Ob gesetzliche Rente, betriebliche Vorsorge oder Riester – Reformen sind überfällig, und die Politik darf sich nicht länger mit kurzfristigen Maßnahmen …

Krankenkassen warnen: Ohne Reformen drohen weitere Beitragserhöhungen

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steuert auf eine neue Finanzlücke zu: Allein 2024 betrug das Defizit 6,2 Milliarden Euro – 700 Millionen Euro mehr als erwartet. Trotz steigender Zusatzbeiträge drohen weitere Belastungen für Versicherte, wenn die …

Carsten Maschmeyers Start-up RightNow meldet Insolvenz an

Das Düsseldorfer Legal-Tech-Start-up RightNow, bekannt für den Ankauf und die Durchsetzung von Verbraucherforderungen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz prominenter Investoren wie Carsten Maschmeyer und den Trivago-Gründern geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten. Das Amtsgericht Düsseldorf bestellte …

Höhere Krankenkassenbeiträge: Senioren zahlen bis zu 1.120 Euro mehr

Ab März müssen viele Rentnerinnen und Rentner tiefer in die Tasche greifen: Die gestiegenen Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen führen dazu, dass Senioren jährlich bis zu 1.120 Euro mehr zahlen müssen. Dies geht aus einer aktuellen …

Neue Regierung: Was die GroKo bei der Steuer ändern will

Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft mbH, durchforstet die Wahlprogramme der möglichen Koalitionspartner und betrachtet ihre Steuervorhaben aus wirtschaftlicher und politischer Sicht.

Nach FDP-Aus im Bundestag: „Zuversichtlich, in Berlin weiterhin Gehör zu finden“

Wie schwer wiegt das Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag für die Interessen der deutschen Maklerinnen und Makler?

AOK fordert Sofortprogramm zur Stabilisierung von GKV und Pflegeversicherung

Nach der Bundestagswahl warnt die AOK vor einer weiteren Verschärfung der finanziellen Schieflage in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Ein vorgeschlagenes Maßnahmenpaket soll Einsparungen von bis zu 35 Milliarden Euro ermöglichen. …

Neue Finanztip-Studie: So groß ist die Rentenlücke wirklich

Viele Deutsche unterschätzen ihre Rentenlücke – Frauen sind dabei besonders betroffen. Eine neue Finanztip-Umfrage zeigt, dass sich zwar die Mehrheit um die Einkünfte im Alter sorgt, aber dennoch nicht genügend vorsorgt. weiterlesen

Was die Geschenk-Orgie der Parteien zur Wahl kosten würde

Wissenschaftler des Ifo-Instituts zeigen, was die Pläne der Parteien kosten würden. Und wie hoch die Mehrwertsteuer steigen müsste.

Wie Olaf Scholz und Friedrich Merz die Pflegeversicherung sanieren wollen

Die Zukunft der Pflegeversicherung ist zum politischen Streitthema geworden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) vertreten dabei diametral entgegengesetzte Ansätze zur Lösung der finanziellen Herausforderungen. Während Scholz eine „Solidaritätsverschränkung“ zwischen privater und …

Krankenkassen mit Milliarden-Defizit

Die gesetzlichen Krankenkassen haben das vergangene Jahr mit einem erheblichen Defizit von über sechs Milliarden Euro abgeschlossen. Laut vorläufigen Zahlen der größten Kassenverbände sind die gestiegenen Kosten, insbesondere für Klinikbehandlungen und Arzneimittel, der Hauptgrund für …

Selbständige in die GRV? Was gegen eine pauschale Einbeziehung spricht

Die Idee einer verbesserten sozialen Absicherung für Selbständige ist grundsätzlich sinnvoll. Eine verpflichtende GRV-Mitgliedschaft wäre aber falsch. Ein Kommentar von Frank Rottenbacher, AfW

„Digitalisierung gehört nicht auf Wahlplakate, sondern an den Kabinettstisch​“

Wahlkampfzeit ist Digitalisierungszeit – zumindest in den Wahlprogrammen. Prof. Dr. Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender des IT-Dienstleisters adesso, fordert ein echtes Digitalministerium, das nicht nur Symbolpolitik betreibt, sondern mit klaren Kompetenzen, Budget und Rückendeckung des …

Bundestagswahl 2025: Segel hissen für eine nachhaltige Reform der Altersvorsorge

Die Bundestagswahl 2025 sollte einen Wendepunkt bei der Altersvorsorge markieren. Denn die Herausforderungen, die durch die alternde Bevölkerung auf das Rentensystem zukommen, sind durchaus dramatischer Natur. Wir brauchen dringend eine mutige Modernisierung für das Rentensystem, …

Rente: So hoch ist die tatsächliche Rendite der Gesetzlichen Rentenversicherung

Wie rentabel ist die gesetzliche Rente? Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch künftige Generationen von stabilen Renditen profitieren – trotz demografischer Herausforderungen und steigender Beitragssätze. Besonders eine Stabilisierung des Rentenniveaus könnte sich positiv auf die …

Rentenversicherungspflicht für Selbständige? „So seriös wie der Betreiber eines Schneeballsystems“

Sollten Selbständige künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden? Cash. hat sich bei den Vermittlerverbänden umgehört.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …