„Die wollen nur die Gutverdiener in der Rentenversicherung“

Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung demnächst Neu-Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Andreas Lutz, Chef des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland, VGSD, über das wahre Motiv der Regierung, unterschiedliche Bemessungsgrundlagen und das Problem mit Scheinselbstständigen.
Provisionsrichtwert stößt auf breite Ablehnung
Hackerangriffe für deutsche Unternehmen besonders teuer
Lauterbach will Beiträge zur Krankenkasse ab 2023 erhöhen
EIOPA und BaFin machen Druck beim Vergütungssystem
EU-Kommission will Fernabsatz-Regeln schärfen
Hinzuverdienst zur Rente: So viel können Rentner verdienen
EU-Kommission will Verbraucherschutz bei Online-Finanzen stärken
Coronahilfen-Schlussabrechnung: Diese Fristen gelten
Die Corona-Wirtschaftshilfen (Überbrückungshilfe) wurden oft auf der Basis von prognostizierten Umsatzrückgängen und Fixkosten beantragt. Die endgültige Höhe der Leistungen wird aber anhand der tatsächlich realisierten Geschäftsentwicklung ermittelt – das macht eine Schlussabrechnung erforderlich, die zur ...