Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will Selbstständige ab dem kommenden Jahr zur Altersvorsorge verpflichten. Die Regel solle für alle Selbstständigen gelten, die bei Inkrafttreten des Gesetzes jünger als 30 Jahre sind oder dann erst eine …

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) befürchtet ein erhöhtes Armutsrisiko für...

Selbstständige sollen bald gezwungen werden, für das Alter vorzusorgen. Die Maßnahme gehört zum Regierungspaket gegen Altersarmut. Im Mai soll das Kabinett entscheiden.

Viele junge Selbstständige sparen aus Kostengründen an der Altersvorsorge. Ursula von der Leyen fürchtet Altersarmut und will dies deshalb gesetzlich erschweren.

Provisionfrei und transparent soll das "Vorsorgekonto" der Rentenversicherung sein. Im Interview stellt Hubert Seiter das DRV-Konzept als Alternative zu Riester erstmals vor. Er sagt, warum er sich nicht als Wettbewerber der Assekuranz sieht - und …

Die Rentenversicherung ringt hinter den Kulissen um eine Alternative zur Riester-Rente. Das dazu auserkorene staatsfondsähnliche "Vorsorgekonto" fiel zwar zunächst durch. Doch die Riester-Kritiker lassen nicht locker: Eine neue Version des Kontos soll den Systemwechsel vorbereiten.

Sandra Maischberger hatte am Dienstagabend den Verlobten von Veronica Ferres zu Gast: Carsten Maschmeyer. Es wurde ihre beste Sendung seit Jahren.

Der Euro-Rettungsschirm könnte bald weiter aufgespannt werden. Laut einem Zeitungsbericht sollen die Bürgschaften Deutschlands vorübergehend ansteigen. Die Summe wäre dann fast so groß wie der Bundeshaushalt 2012.

Selbständige sollen künftig zu Abgaben zur Altersvorsorge verpflichtet werden. Die Pläne von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen könnten bereits ab 2013 gelten. Manche Freiberufler werden angeblich verschont.

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will ab 2013 auch Selbstständige dazu verpflichten, für das Alter vorzusorgen, um Altersarmut zu verhindern. Das berichten übereinstimmend die "Süddeutsche Zeitung" ...

Um Altersarmut zu verhindern, will Ursula von der Leyen auch Selbständige dazu verpflichten, fürs Alter vorzusorgen. Die SPD spricht von Zwei-Klassen-Absicherung, auch in der Wirtschaft gibt es Vorbehalte.

Es sind trübe Aussichten für die Mitarbeiter der WestLB, viele werden ihr Büro räumen müssen. Doch obwohl die WestLB keine Zukunft hat, hält sie besonders qualifizierte Beschäftigte mit hohen Bleibeprämien.

Steuervorteile haben Kapitallebensversicherungen einst riesengroß gemacht. Heute ist das Vermögen der Sparer in den Policen die fette Kuh, die der Staat mit neuer Regulierung melken will

Ursula von der Leyen macht einen neuen Vorstoß zur Bekämpfung der Altersarmut. Die Arbeitsministerin will den Zugang zur Zuschussrente erleichtern. 1,36 Millionen Bezieher sollen von der Regelung profitieren, das Konzept rechnet mit Kosten von mehr …

Ursula von der Leyen rechnet laut einem Zeitungsbericht damit, dass bis 2030 knapp 1,36 Millionen Rentner von der geplanten Zuschussrente profitieren werden. Die Kosten werden bis dahin auf 3,39 Milliarden steigen.

Bisher konnte sich eine Pkw-Maut in Deutschland nicht durchsetzen - doch Logistik-Experten entwickeln bereits Modelle für die Autobahngebühr. Eine neue Studie fordert Maut für alle: wer im Stau steht, zahlt sogar doppelt.

Die Welt blickt mit Sorge auf die steigenden Immobilienpreise in China - Neben der schwelenden EUR-Schuldenkrise stellt der chinesische Immobilienmarkt derzeit eine der grössten potentiellen Gefahren für die Weltwirtschaft dar. Immer öfter tauchen in den …

Bundesfinanzminister a. D. Dr. Theo Waigel mahnt beim XVII. Salon Palais Leopold von Swiss Life die politische Verantwortung Europas in der Welt an - Verantwortung nach außen und Solidarität im Innern sind nach den Worten …

Krankenkasse schüttet 13,9 Mio. Euro an Mitglieder aus / Auch 2013 weitere Ausschüttung geplant / Seit 2009 insgesamt 50 Millionen ausgezahlt Erfreuliche Frühlingspost für Versicherte der hkk: In den letzten Tagen hat die Krankenkasse mehr …

Bestechung und Vorteilsnahme kosten die deutsche Wirtschaft allein im laufenden Jahr rund 250 Milliarden Euro, berichtet eine Zeitung. Dabei schneidet Deutschland auf der Korruptionsskala noch gut ab.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Anzeige
Vermittlerfortbildung 2026

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Generali Deutschland AG schafft neues Vorstandsressort für das Maklergeschäft: Tamara Pagel wird Chief Business Officer Broker
26.11.2025

Verlängerung der Vorstandsmandate von Dr. Melanie Kramp-Gerstner, Marcela Středová sowie Edoardo Malpaga als Zeichen …

Wirtschaft / Politik
Aktivrente greift zu kurz – AfW fordert Gleichbehandlung von Selbständigen und strukturelle Reformen
26.11.2025

Der AfW begrüßt die Aktivrente grundsätzlich als Schritt, der dazu beiträgt, starre Regelungen im …

Versicherungen
Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und Nachhaltigkeit punkten
25.11.2025

Das Altersvorsorge-Rating 2025 von Franke und Bornberg nimmt 922 Tarife und Tarifkombinationen aus allen …