Aktuelles

In der Debatte um demografischen Wandel und Altersarmut vergessen Politiker, dass es in Deutschland schon ein Sozialversicherungssystem gibt, das ausreichende Reserven hat: die private Kranken- und Pflegeversicherung. Hier spart jeder Versicherte für den eigenen Bedarf.

Wirtschaft / Politik

Die Rente ist sicherer

In der Union sind die Sympathien im Moment klar verteilt: Umweltminister Altmaier macht Alles richtig, Arbeitsministerin von der Leyen Vieles falsch. Sie will trotz der Kritik an ihrer Idee zur Rente festhalten.

Immer mehr Facharbeiter mit solider Ausbildung und durchgehender Arbeitsbiografie erwartet nach 40 Berufsjahren eine Rente auf Grundsicherungsniveau. Rentenreformen drücken das Rentenniveau immer weiter nach unten. Plusminus zeigt, welche Tariflöhne inzwischen in die Minirente führen.

Das Kontrollgremium der Finanzaufsicht Bafin soll nicht mehr mit Banken-Lobbyisten besetzt werden. Dagegen machen Verbände mobil. Wenn sie scheitern, wollen sie auch nichts mehr für die Bafin zahlen. Der Bundesfinanzminister gibt sich unbeeindruckt.

Diese Zahl dürfte die Debatte über die Finanzlage der Krankenkassen befeuern: Deren Reserven sind auf 21,8 Milliarden Euro gestiegen. Allein im ersten Halbjahr 2012 sparten die Kassen 2,7 Milliarden Euro an. Gesundheitsminister Bahr forderte, das …

Berlin - Die gute Konjunktur und der Beschäftigungsboom haben die Reserven der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf den Rekordwert von rund 21...

Ministerin Ursula von der Leyen kämpft um die Zuschussrente. Setzt sie sich durch, treibt sie Geringverdiener zwangsweise in die Riester-Rente. Angesichts mangelnder Transparenz eine Entwicklung, von der vor allem die Versicherer profitierten, warnen Verbraucherschützer.

Berlin - Privatversicherte werden nach einer Berechnung der Grünen bei der Vergabe von Spenderorganen leicht bevorzugt. Demnach lag der Anteil der...

Die Koalition will im nächsten Jahr nun doch die Honorarberatung gesetzlich verankern. Zudem mehren sich in der Union die Stimmen, die das Provisionsabgabeverbot für überholt halten. mehr ...

Wer 40 Jahre Vollzeit arbeitet und monatlich 2200 Euro brutto verdient, schafft gerade die Grundsicherung von 688 Euro. Das ergeben Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums. Jetzt schlägt Ursula von der Leyen Alarm.

Pfusch und mangelhafter Brandschutz - die Zusatzkosten für den Großflughafen Berlin-Brandenburg haben die Milliarden-Marke geknackt. Ein Rettungsplan ist in Arbeit, trotzdem könnte dem Mammutprojekt schon im November die Pleite drohen.

Familien werden in Deutschland mit mehr als 150 familienpolitischen Leistungen gefördert - viele davon sind kaum bekannt.

So viele Deutsche wie nie denken laut Umfrage über den Kauf eines Feriendomizils nach. Experten sind nicht überrascht: Die gute Konjunkturentwicklung und steigende Löhne wecken Begehrlichkeiten.

Familie, Rentner, Single? Die Ansprüche an eine gute Krankenversicherung wandelt sich je nach Lebenssituation. Eine Analyse der 20 größten gesetzlichen Kassen zeigt, wer zu wem passt.

Die beste Krankenkasse für Familien ist die AOK Plus, Rentner sind bei der SBK Siemens BKK am besten aufgehoben, alleinstehende [...]

Es geht um Milliardenbeträge, die Arbeitgeber und -nehmer einsparen könnten: Das Kabinett hat die Senkung der Rentenbeiträge für das Jahr 2013 beschlossen. Doch die Regelung bleibt vorerst in der Schwebe.

Immer mehr Banken reagieren auf die Kritik an der Nahrungsmittelpreis-Spekulation und ziehen sich aus dem Geschäft mit Agrarrohstoffen zurück. Anders die Allianz: Der Anbieter verteidigt sein Engagement.

Deutschlands Versicherer erwirtschaften Milliardenüberschüsse. Das Geld legen sie am Kapitalmarkt an. Doch dort ist mit sicheren Anlagen leider kaum Geld zu machen.

Noch weiß niemand, ob Griechenland die Euro-Zone verlässt. Doch deutsche Banken haben schon hunderte Mitarbeiter dafür abgestellt, die Wiedereinführung der Drachme zu managen. Geplant wird teilweise mit Minutenvorgaben.

Regale im Supermarkt einräumen oder Zeitungen austragen: Fast 800.000 Rentner in Deutschland haben einen Minijob. Regierung und Sozialverbände sind sich nicht einig, ob das freiwillig oder aus Geldnot geschieht.

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Schufa: vom Score bis zur Löschung - ARAG Experten über alte Schufa-Einträge und wie man sie loswird
29.08.2025

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterschreibt oder einen Kredit aufnimmt, wird …

EDV / Technik
aB-Agenta integriert WhatsApp über InsurMagic: Digitale Kommunikation auf neuem Niveau für aB-Agenta Kunden
29.08.2025

Die artBase! Software GmbH erweitert ihr Maklerverwaltungsprogramm aB-Agenta um eine WhatsApp-Anbindung. Mit der Integration …

Versicherungen
ALTE OLDENBURGER bietet ihren Versicherten das E-Rezept an
29.08.2025

Die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung ermöglicht ihren Versicherten ab sofort die Nutzung des E-Rezepts. Damit …