Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Hastig unterschreiben viele Immobilienkäufer einen Vertrag - bevor sie feststellen, dass das Objekt der Begierde weit überteuert ist. Damit soll nun Schluss sein, wenn es nach einer Bundesratsinitiative der Hauptstadt geht.

Endgültiges Aus für die "Financial Times Deutschland"? Bislang war immerhin erwartet worden, dass die lachsfarbene Zeitung noch eine Weile erscheint. Angeblich aber steht schon heute die letzte Ausgabe an.

Der Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr zieht sich weitestgehend aus dem Geschäft mit Wirtschaftsmedien zurück. Nach F.A.Z.-Informationen hat der Vorstand beschlossen, die Wirtschaftszeitung „Financial Times Deutschland“ einzustellen und die Zeitschriften „Impulse“ und „Börse Online“ zu …

Hessens Finanzkontrolleure drängen die Sparkassen des Bundeslandes dazu, mehr Geld an die Kommunen auszuschütten und transparenter zu werden. Zur Not müsse das Sparkassengesetz geändert werden.

Noch können die meisten Versorgungswerke ihre Renditeversprechen halten. Bleiben die Zinsen aber weiter so niedrig, müssen sie ihre Versprechen brechen und notfalls die Renten kürzen.

Die Stuttgarter Berater räumen in den Kategorien „Wertsteigerung“ sowie „Marketing & Vertrieb“ ab - Dass Horváth & Partners zu Deutschlands besten Consultants gehört, bestätigt der 2012 zum dritten Mal verliehene Beraterpreis der WirtschaftsWoche. In einem …

Wirtschaft / Politik

Arbeiten bis 70

Politiker streiten noch über die Rente mit 67. Doch die jungen Berufstätigen bis 29 Jahre in Deutschland gehen bereits heute davon aus, dass sie nicht nur bis 67, sondern im Schnitt bis zum Alter von …

Immer mehr Menschen, die Invalidenrente beziehen, reicht das Geld nicht mehr zum Leben. Laut Deutscher Rentenversicherung sind bereits elf Prozent der Betroffenen auf Grundsicherung angewiesen.

Beim XVIII. Salon Palais Leopold in München analysiert der Journalist und Politikberater Dr. Christoph Bertram die Auswirkungen der US-Wahl. Der Salonabend steht diesmal unter der Überschrift „Nach dem Kampf ums Weiße Haus: Frischer Wind aus …

Die Kapitalanlagegesellschaft als Arbeitgeber: Eine Studie belegt, dass Führungs- und...

Die Geschichte des Niedergangs der „Frankfurter Rundschau“ ist eine spezielle, von der man nicht aufs Allgemeine schließen sollte. Es ist die Geschichte einer Zeitung, die ihren Markenkern verlor, und eines Verlags, der sich übernahm.

Die „Frankfurter Rundschau“ steht möglicherweise vor dem Aus: Das Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main hat am Dienstag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag gestellt.

Das einbrechende Zeitungsgeschäft beschert Gruner + Jahr tiefrote Zahlen. Das größte Sorgenkind des Verlags ist die "Financial Times Deutschland", mit der bislang überhaupt nichts zu verdienen war. Nun könnte der Verlag die Tageszeitung einstellen.

Berlin - Bei der Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei sollen Autofahrern bestimmte Punkte erlassen werden. In das neue Register sollen nur noch...

Bis zur Bundestagswahl müssen Autofahrer nicht mit einer PKW-Maut rechnen: Bundesverkehrsminister Ramsauer gibt vor der Bundestagswahl 2013 entsprechende Pläne auf. Stattdessen erhält der Minister neue Mittel aus dem Haushalt für die Straßenerneuerung.

Die Deutsche Bank hat vor einem Bezirksgericht in Manhatten die Abweisung einer Hypotheken-Klage begehrt - und blieb erfolglos. Die Klägerin, eine unabhängige Aufsichtsbehörde, wirft der Bank einen 14 Mrd. Dollar schweren Betrug vor.

Die gesetzliche Rente wird im Alter längst nicht reichen, wenn man sich noch etwas leisten möchte. Anleger müssen viel Geld auf die hohe Kante legen, um ihren Lebensstandard zu erhalten. Wie stark die Inflation wirkt.

Die großen Rückversicherer haken das Katastrophenjahr 2011 ab und schauen optimistisch nach vorne. Die Aktionäre sollen von Milliarden-Auszahlungen profitieren. Die Dividenden steigen deutlich an.

27 Millionen Euro zahlen ARD und ZDF jährlich an Kabel Deutschland für die Übertragung ihrer Programme. 2013 soll damit Schluss sein. Doch der Kabelanbieter wehrt sich und droht den Öffentlich-Rechtlichen. Mit Sendestopp.

(ac) Der Pensions-Sicherungs-Verein, Köln, der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2012 auf 3,0 Promille (Vorjahr 1,9 Promille) festgesetzt. Damit muss die deutsche Wirtschaft in …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …

Wirtschaft / Politik
Sperrungen maroder Brücken: Schäden, Umwege und Staustunden in Millionenhöhe
06.11.2025

ADAC Modellstudie zeigt anhand von fünf Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen die massiven Auswirkungen …

Versicherungen
Lebensversicherer im Härtetest: uniVersa als Outperformer ausgezeichnet
06.11.2025

Die Lebensversicherung bietet finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit, für Hinterbliebene im Todesfall sowie für den …