Bundestag: Praxisgebühr wird abgeschafft
Bei jedem Arztbesuch pro Quartal musste sie bezahlt werden: die Praxisgebühr. Damit ist ab dem 1. Januar 2013 Schluss. Im Bundestag stimmen alle anwesenden Abgeordneten für die Abschaffung der Gebühr.
Gesetzliche Krankenkassen: Keine Praxisgebühr mehr
Die Praxisgebühr in Höhe von zehn Euro je Quartal fällt ab Januar 2013 weg. Das hat der Bundestag heute beschlossen. test.de erklärt, was das für gesetzlich Versicherte bedeutet.
Rentenvorsorge: Die Erfolgsstrategie gegen die Rentenlücke
Die gesetzliche Rente wird im Alter bei Weitem nicht reichen. Anleger müssen viel sparen, um ihren Lebensstandard langfristig erhalten zu können. Welche Strategie die Rentenlücke am besten schließt.
Geringere Auszahlungen: Bundesregierung will Versicherer entlasten
Die Bundesregierung sieht wegen der Niedrigzinsphase mittelfristig 20 Prozent aller Versicherer in Deutschland in Schwierigkeiten. Um die Assekurranz zu entlasten, hat Schwarz-Gelb kaum beachtet bereits eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht - zum Schaden der …
Preisanstieg - Immobilienblasen drohen in Großstädten
Die Preise für Häuser in deutschen Großstädten steigen viel schneller als die Mieten. Das ist ein deutliches Anzeichen für Spekulation.
Immobilienboom: Kaufst Du noch oder mietest Du schon?
Mitten im Immobilienboom wagen viele Deutsche die größte Investition ihres Lebens: den Hauskauf. Aber fährt man damit langfristig billiger als ein Mieter? Schließlich sind die Preise vielerorts schon explodiert. manager magazin online hat nachgerechnet.
Deutsche Telekom - Telekom mit Milliardenverlust
Tiefrote Zahlen bei der Deutschen Telekom: Wegen hoher Abschreibungen auf T-Mobile USA weist der Telekommunikationsriese einen Quartalsverlust von 6,9 Milliarden Euro aus.
Telekom macht Verlust von fast sieben Milliarden Euro
Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben. Dennoch sind die Anleger nicht unzufrieden. Die in den vergangenen Monaten arg zerzauste T-Aktie sendet am Donnerstag Lebenszeichen.
Commerzbank mit Sparplänen - Commerzbank: 6000 Stellen in Gefahr
Laut eines Berichts will die Commerzbank bis zu 6000 Stellen streichen. Der Konzern stellt am morgigen Donnerstag seine neue Strategie vor. Demnach könnte der Sparplan härter ausfallen, als bislang vermutet wird.
Neue Strategie: Commerzbank streicht Stellen und Dividende
Die teilverstaatlichte Commerzbank hat große Probleme: Sie verdient kaum Geld, besonders das Privatkundengeschäft gilt als Verlustbringer. Das wirkt sich für Mitarbeiter und Aktionäre gleichermaßen negativ aus. Am Donnerstag will Konzernchef Blessing die neue Strategie erläutern.
Beamtenpensionen: Prämie für den Wechsel
Beamten soll der Wechsel in die Wirtschaft erleichtert werden. Die Idee nützt allen - nicht nur den Staatsdienern selber.
Attraktive Altersversorgung: Bund versüßt Beamten Gang in die Wirtschaft
Die Koalition will Staatsdienern den Jobwechsel erleichtern. Dazu sollen sie künftig ihre Pensionsansprüche mitnehmen dürfen.
Gewinnausschüttung: Schwarz-Gelb schlachtet KfW
Statt ihre Ausgaben zu kürzen, greift die Regierung nach den Milliardengewinnen der KfW. Sie ruiniert damit das Geschäftsmodell der Förderbank.
"Lebensleistungsrente" sorgt für Irritationen
Am Tag nach dem Koalitionsbeschluss zur "Lebensleistungsrente" herrscht bereits Verwirrung darüber, was das neue Konzept zu bedeuten hat: Wie viel Geld wird ausbezahlt, wer bekommt es und ab wann? Wann die "Lebensleistungsrente" von einer Idee …
Nachgerechnet: Wie der Staat heimlich bei der Rente klaut
Ohne dass es groß auffällt, kürzt der Staat an unserer Rente herum. Manche Tricks kennen nur echte Experten. Verloren gehen Hunderte Euro und ganze Beitragsjahre.
Koalition beschließt Lebensleistungsrente
Zuschussrente in neuem Gewand: Der Koalitionsgipfel im Berliner Kanzleramt hat in der Nacht auf Montag unter anderem die Einführung einer [...]
Hamburger Interconti insolvent: Legendäre Gäste und leere Kassen
In Spuckweite zur Außenalster gelegen, glänzte das Hamburger Interconti seit der Eröffnung im Jahr 1972 mit Gästen wie Tina Turner oder Franz Beckenbauer. Doch der Hauptfinanzierer hat den Geldhahn zu gedreht.
Große Sparkasse statt Großbank?: Die Commerzbank erfindet sich neu
Die Dresdner Bank ist integriert, verdaut hat die Commerzbank den Brocken noch nicht. Das Management sucht neue Ertragsquellen. Kein leichtes Unterfangen, denn Politik und Verbraucher machen es Banken nicht leicht.
Rente: Wie lange muss ich arbeiten?
120 000 Deutsche, die älter sind als 75 Jahre, haben einen Minijob, weil sie von ihrer Rente nicht leben können. Jetzt will die Politik der Altersarmut den Kampf ansagen und streitet übers Renteneintrittsalter.
Vier Jahre nach Rettung: AIG wird zur Gewinnmaschine
Mit 182 Milliarden Dollar musste vor vier Jahren der US-Staat den Versicherer AIG retten. Jetzt präsentiert sich der Konzern überraschend stark und liefert das zweite Quartal in Folge einen Milliardengewinn ab.