Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Volkswagen will einem Pressebericht zufolge einen Luxusgeländewagen in Zusammenarbeit mit der Tochter Bentley bauen. Das Gefährt solle fünf Meter lang sowie 600 PS stark sein und in der Basisversion rund 200.000 ...

Hessen und Bayern werden in dieser Woche beschließen, gegen die Irrungen und Wirrungen des Länderfinanzausgleichs in Karlsruhe zu klagen. Aber was bringt ihre Klage?

Auf vielen Ägäisinseln ist von der Krise im fernen Athen wenig zu spüren - außer, dass die Ferienhäuser mittlerweile konkurrenzlos billig sind. Doch beim Immobilienkauf in Griechenland gilt es einige Regeln zu beachten. Und die …

Hauptsache weg: Viele Rentner wollen Deutschland um jeden Preis verlassen, suchen Sonne, Sand und Meer – und eine bessere Kaufkraft für ihr Erspartes. Doch viele tappen bei ihrer Flucht in die Falle.

Der Unternehmer Maschmeyer befeuert mit einem eigentümlichen Vorstoß die Debatte um eine Reichensteuer. Sein Vorschlag, eine Extra-Abgabe für Luxusgüter zu erheben, kommt in der Politik gut an. Ein Ökonom ist skeptisch.

Michael Heise ist ein Optimist. Der Chefvolkswirt der Allianz sagt: Der Höhepunkt der Krise liegt hinter uns. Im Interview erklärt er, was ihn zuversichtlich stimmt und warum Sparer umdenken müssen.

Beamte sollen laut einem Zeitungsbericht künftig ihre Pensionsansprüche nicht mehr verlieren, wenn sie aus dem öffentlichen Dienst in die Wirtschaft wechseln. Der Beamtenberuf soll so attraktiver werden.

Der ARD-Markencheck nimmt sich am Montagabend einen starken Gegner zur Brust: Im Visier des WDR-Formats steht der Computer-, Mobilfunk- und Lifestyle-Konzern Apple - und die angeblich unwürdigen Arbeitsbedingungen in seinen Zulieferbetrieben in China.

Die Gerichtskassen im Bundesland Hessen dürfen künftig mit privaten Inkassounternehmen zusammenarbeiten. Das regelt das neue „Hessische Justizkostengesetz“, das der Wiesbadener Landtag am 21. November 2012 mit den Stimmen von CDU und FDP beschlossen hat. Hintergrund …

Ein Mann in Frankfurt soll einen leitenden Angestellten der Deutschen Bank erpresst haben. Er verlangte eine Festanstellung - sonst werde er die Doktorarbeit des Managers im Internet veröffentlichen. Der mutmaßliche Erpresser behauptete, zu den Plagiatsjägern …

Ein neues Gesetz soll eine zentrale Verwaltung des im Ausland verstreuten Pensionsvermögens deutscher Konzerne erlauben.

Regelungen im Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz enttäuschend31.01.2013 - Heute stimmt das Parlament über das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz ab. Altersvorsorgeprodukte sollten in Zukunft besser vergleichbar sein. Auch gab es Hoffnung, dass die Kosten für Verbraucher transparenter werden. Doch die Ziele des …

Tiefrote Zahlen bei der Deutschen Bank: Das größte Geldhaus des Landes verbucht im vierten Quartal einen Verlust von rund 2,2 Milliarden Euro. Grund sind offene Rechtsstreitigkeiten, der Konzernumbau und Skandale.

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge angenommen. Unter anderem wollen die Politiker ein neues Produktinformationsblatt für die Riester-Rente einführen.

Dieses Ziel verfolgt ein Gesetz, das der Bundestag am Donnerstag beschloss. Kernstück der Reform, die noch vom Bundesrat gebilligt werden muss, ist ein einheitliches Produktinformationsblatt. Nach Art eines Beipackzettels soll ...

Eine Arbeitsgruppe soll in den nächsten Wochen einen neuen Lösungsvorschlag zu den geplanten Erleichterungen für Versicherungskonzerne austüfteln. Rot-Grün pocht auf eine ausgewogene Lösung für Versicherer und Kunden.

Für die außertariflich bezahlten Mitarbeiter der Deutschen Bank fallen die Gehaltserhöhungen in diesem Jahr anscheinend aus. Das ist immerhin die Hälfte der Belegschaft in Frankfurt.

Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Unister. Jetzt gibt es neue Verdachtsmomente. Es geht um Adresshandel und gefälschte Preisangaben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Wirtschaft / Politik

Wirecard wickelt immer mehr ab

Der Zahlungsabwickler Wirecard bleibt auf Erfolgskurs. Im vergangenen Jahr sind Umsatz und Ergebnis zweistellig gestiegen. Die Anleger reagieren verhalten.

Die Bundesregierung will Lebensversicherer vor Milliardenkosten schützen. Doch weil das auf Kosten der Kunden gehen würde, hat der Bundesrat das Gesetz zunächst gestoppt. Das Risiko dürfe nicht allein an den Verbrauchern hängenbleiben, warnen die Grünen.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …