Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Wie die Pharmaindustrie ein Gesetz verbiegt und dabei auch noch die Krankenkassen prellt. Profiteure sind der Pharmagroßhandel und die Apotheker, während Versicherte und Kassen das Nachsehen haben.

Mit einem neuen Kapitalanlagegesetzbuch sollen sämtliche Arten von Investmentfonds und deren Verwalter künftig einer Finanzaufsicht unterstellt werden. Wie der Pressedienst des Bundestages am 13.02.2013 mitteilt, hat die Bundesregierung dazu den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung …

Union und FDP streiten um einen Gesetzentwurf, der Abmahnungen bei Filesharing deckeln soll. Er war fertig, gefiel aber der Industrie nicht. Nun wird der Schutz gesenkt.

In der Gerüchteküche brodelt es wieder. Am Mittwoch machen Spekulationen die Runde, dass Vodafone den Kabelnetz-Betreiber Kabel Deutschland kaufen will. Die Aktie des MDax-Unternehmens schießt auf ein Rekordhoch.

Barclays rüttelt die Bankenbranche auf: Das britische Institut streicht 3700 Stellen – viel mehr als erwartet. Doch es passt in den Trend: Immer mehr Banker müssen sich nach neuen Jobs umschauen – auch in Deutschland.

Bisher gab es nur grobe Schätzungen, nun liegen erstmals genaue Zahlen zum Geschäft mit Sportwetten vor. Sie zeigen: Die Deutschen verspielen erheblich mehr Geld, als vom Staat bisher angenommen wurde.

Obwohl der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach Schätzungen der Barmer GEK mindestens 6,5 Milliarden Euro an Einnahmen fehlen werden, wirbt die [...]

Immer weniger Unternehmen und Privatleute im Euro-Raum zahlen ihre Darlehen fristgerecht. Das Volumen an faulen Krediten erreicht die Rekordsumme von fast einer Billion Euro. Deutsche Institute stehen noch recht gut da.

Überlegungen der Bundesregierung, den Steuerzuschuss für den Gesundheitsfonds im nächsten Jahr außerplanmäßig um weitere zwei Milliarden Euro zu kürzen, stoßen bei der BARMER GEK auf deutliche Kritik. „Die Gedankenspiele der Bundesregierung sind ein Beispiel für …

Der IWF hat sich verrechnet, in Griechenland ist die Demokratie gefährdet, die Inflation frisst alle Guthaben auf: Dirk Müller alias Mr. Dax zeichnet ein düsteres Bild von Euro-Land. Seine Zuhörer lieben ihn dafür.

Wirtschaft / Politik

VBL vor Yale

Die VBL weist für das vergangene Jahr 9,6 Prozent aus. Aktien und Peripherieanleihen als Renditetreiber.

Die zwischen Oktober und Dezember 2012 durchgeführte erste QI-Studie für Pensionskassen und Pensionsfonds auf europäischem Boden hat bei den deutschen Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge Spuren hinterlassen. Nach und nach kommen Kritikpunkte ans Licht.

Der Bundestag hat das Altersvorsorge -Verbesserungsgesetz (AltvVerbG) beschlossen. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich am 01.03.2013 mit diesem zustimmungspflichtigen Gesetz befassen. Die Zustimmung des Bundesrates ist angesichts der ablehnenden Haltung der Oppositionsparteien ungewiss.

Erstmals seit der Finanzkrise äußert sich Chefkontrolleur Müller zu den Problemen der Commerzbank – und setzt Vorstandschef Blessing unter Erfolgsdruck. Und: Die Dresdner Bank würde er wieder übernehmen.

Die geplante Entlastung der Verbraucher im Gesundheitssystem steht auf der Kippe: Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat die neue Bewertung und Preisfindung von Arzneimitteln vorerst gestoppt.

Rund um die EU-Haushaltsverhandlungen hat die Kritik an den EU-Beamtengehältern wieder zugenommen. Die Kommission verteidigt das System. Doch auch EU-Abgeordnete wollen eine Reform. Hinter der erneuten lauten Kritik vermuten sie aber ganz andere Interessen.

Köln/Bonn 7. Februar 2013. - Mit dem "Ich pack"s an!"- Wochenende bieten Die PRO:FIT.MACHER kleinen und mittelständischen Unternehmen ein neuartiges Format, das Unternehmer in die Lage versetzt, in kurzer Zeit - losgelöst vom Druck des …

Eine Promotion dient der Wissenschaft? Von wegen. Der Titel ist vor allem ein Karriereturbo. Wer den "Doktor" im Namen trägt, verdient schon als Berufseinsteiger deutlich mehr - und kommt meistens auch weiter nach oben. Von …

Das Bundesfinanzministerium will den Löchern im Haushalt mit den Milliarden aus dem Gesundheitsfonds entgegentreten. Ein Drittel bis zur Hälfte der angestrebten Einsparungen könnten aus dieser Quelle kommen.

Manche haben nicht mal einen Schulabschluss, viele die Lehre abgebrochen - und weil sie so keinen Job finden, landen sie meist in Hartz IV. Jetzt sollen tausende junge Erwachsene eine zweite Chance erhalten.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Sonstiges
Die Gedanken sind frei: Je jünger, desto abgelenkter - DA Direkt Ablenkungsstudie 2025 zeigt Risiken und Trends im Straßenverkehr
13.11.2025

Fast drei Viertel der Autofahrer unter 30 in Deutschland (72%) sind am Steuer stark …

Versicherungen
Patientensicherheit im Fokus: HRO-Award 2025 würdigt drei herausragende Klinikprojekte
13.11.2025

Am 13. November wurde in Berlin der HROAward 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Einrichtungen, …

Versicherungen
Ergebnisprognose 2026: Talanx erwartet für Geschäftsjahr 2026 Konzernergebnis von ungefähr 2,7 Mrd. EUR
13.11.2025

Die Talanx AG rechnet damit, im kommenden Geschäftsjahr 2026 ein Konzernergebnis von rund 2,7 …