Gesamtwirtschaftliche Aufsicht in Deutschland wird gestärkt. Bundesfinanzministerium, Bundesbank, BaFin und FMSA gründen Ausschuss für Finanzstabilität
Der neu geschaffene Ausschuss für Finanzstabilität hat mit dem heutigen Tag seine Tätigkeit aufgenommen. Die konstituierende Sitzung findet unter Leitung des Bundesministers der Finanzen und in Gegenwart des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, der Präsidentin der …
Wahlkampf - Union und FDP wollen Krankenkassenbeiträge senken
Union und FDP wollen die Krankenkassenbeiträge noch vor der Bundestagswahl senken. Michael Fuchs, Fraktionsvize der Union, will den Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung bereits zum 1. Juli von 15,5 Prozent auf 15,2 Prozent senken. Das Bundesgesundheitsministerium …
Rentenwirklichkeit in Deutschland
Der neueste Rentenbestandsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, was Rentner in Deutschland aktuell von der Gesetzlichen Rentenversicherung bekommen: Im Schnitt nicht viel, aber künftige Rentner dürften davon noch träumen.
Die Alterssicherung für Selbständige muss warten
Um die obligatorische Alterssicherung für Selbständige ist es ziemlich still geworden. Erst muss genau definiert werden, wer, in welchem Umfang und in welcher Form zur Vorsorge verpflichtet werden kann. Vor der Bundestagswahl wird das nichts …
Babyboomer bringen Rentensystem in Gefahr
Spätestens wenn die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1970 aus dem Berufsleben ausscheiden, steigt der Druck auf das Rentensystem. Das Rentenniveau wird weiter sinken und der Betragssatz muss steigen. Einzelne Korrekturmaßnahmen reichen nicht aus.
Neue Pläne für geförderte Altersvorsorge - Riestern soll sich künftig (wieder) lohnen
Riester-Rentner sollen künftig weniger Steuern zahlen, Rürup-Rentner mehr Förderung erhalten. Was geplant ist und was das für Sparer bringt. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Werner Müller
Währungshüter: Supergünstige Hausbau-Kredite für Bundesbanker
Die Bundesbank predigt den Europäern gerne mehr Askese, doch bekommen ihre Mitarbeiter besonders günstige Kredite. Die Regelung für Vorstände war noch großzügiger. Das ändert sich nun.
BaFin-Chefin König soll EU-Bankenaufseherin werden - Zeitung
Das Bundesfinanzministerium wird einem Zeitungsbericht zufolge BaFin-Chefin Elke König für den deutschen Sitz im Spitzengremium der neuen europäischen Bankenaufsicht vorschlagen. König habe sich damit im Machtkampf ...
Rentner: Rentenversicherung überweist fast sechs Milliarden Euro ins Ausland
Die deutschen Rentenversicherungsträger haben 2012 insgesamt 5,8 Milliarden Euro an Berechtigte im Ausland gezahlt. Wie viel Steuern der Staat davon bekommt, ist dagegen unklar.
Umweltpolitik: Deutschland drohen EU-Strafen wegen Booms von Diesel-Pkw
Wegen des anhaltenden Booms von Diesel-Pkw steuert Deutschland auf ein EU-Vertragsverletzungsverfahrens zu.
Insider: Unicredit kurz vor Verkauf von Tochterbank
Laut Insider-Informationen dürfte die kasachische Tochter ATF Bank des italienischen Bankhauses Unicredit bald den Besitzer wechseln.
M&G meldet Rekordgewinne
Die britische Fondsgesellschaft M&G Investments, London, konnte sich in 2012 über den größten Kapitalzufluss und Gewinn seit ihrer Gründung freuen. [...]
Marketing: Hören Sie nicht auf Ihre Kunden!
Kunden zu befragen, ist häufig zwecklos. Menschen können in der Regel nicht ehrlich sagen, was sie zu einer Kaufentscheidung gebracht hat. Wer sie aber genau beobachtet, kann erfahren, wie Kunden wirklich ticken.
Unicredit-Verluste: Hypo-Vereinsbank streicht 800 Stellen
Die Mitarbeiter der Hypo-Vereinsbank müssen um ihre Jobs bangen: Unicredit plant international einen Konzernumbau. Die italienische Mutter des Geldhauses hat mit großen Verlusten im vierten Quartal zu kämpfen.
Gehaltssprung: Allianz-Chef verdient so viel wie nie
Vom höheren Gewinn der Allianz profitiert auch der Vorstand: Die Vergütung der Führungsriege steigt um sagenhafte 40 Prozent. Besonders Allianz-Chef Michael Diekmann erhält ein deutliches Lohnplus.
Veranstaltung schafft Netzwerke und fördert Ideen
Lösungen, um dem demografisch bedingten Fachkräftemangel innerhalb der Branche „Gesundheitswirtschaft“ zu begegnen, standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Lebensphasenorientierte Personalpolitik“, die heute in Mainz im Foyer der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) stattfand. Gemeinsam mit dem …
Online-Kreditplattformen: Leih' mir was!
Privatkredit statt Bankdarlehen – dieses Modell wird immer beliebter. Auch die Online-Plattform Auxmoney hilft Nutzern, sich gegenseitig Geld zu leihen. Jetzt angelt sie sich potente Investoren, um den Markt aufzurollen.
Rentenversicherung: Mit freiwilligen Rentenbeiträgen Rentenansprüche sichern
Wer nicht rentenversicherungspflichtig ist, kann freiwillige Beiträge einzahlen und so Rentenversicherungszeiten erwerben. Die Beitragshöhe kann der freiwillig Rentenversicherte weitgehend frei wählen. Allerdings ist eine Frist zu beachten. Mehr zum Thema 'Rentenversicherung'...Mehr zum Thema 'Rentenanwartschaft'...Mehr zum …
Neue Partei macht mobil: „Schluss mit diesem Euro!“
In Brüssel steht heute der nächste Gipfel an. Die Eurokrise könnte den etablierten Parteien hierzulande im Wahlkampf auf die Füße fallen. Euro-Skeptiker wie die „Alternative für Deutschland“ formieren sich bereits.
Automatischer Nachrichtenticker - Google macht RSS-Reader im Sommer dicht
Millionen Internet-Nutzer, die auf den RSS-Dienst Google Reader als Nachrichtenticker vertrauen, müssen sich zum Sommer eine Alternative suchen. Das Unternehmen stellt den Service wegen sinkender Nachfrage ein.