Alarmierende Studie: Rentensystem vor der Kernschmelze
Der Renteneintritt der Babyboomer setzt die Rentenversicherung schon bald unter erheblichen Druck. Laut einer Studie muss die Politik dringend eine Großreform in die Wege leiten – sonst droht der Renten-Gau.
Studie: Bürgerversicherung beste Basis für stabile Rente
Weil die deutsche Gesellschaft altert, müssen die Menschen immer mehr in die Rentenkasse einzahlen und bekommen immer weniger heraus. Die beste Lösung wäre eine Bürgerversicherung, sagt eine Studie der Ruhr-Uni Bochum.
Ohne Verluste früher in Rente
(verpd) Derzeit sind Rentner, die aktuell erstmalig eine Altersrente beziehen, im Durchschnitt gerade einmal 63,5 Jahre alt.
Tarife: Bahr unterstützt private Krankenkassen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will das Angebot von Wahltarifen bei gesetzlichen Krankenkassen neu regeln. Für viele Gutverdiener würde sich in diesen Fällen eine Abwanderung in die privaten Kassen lohnen.
Strengere Regeln für GKV-Wahltarife: Bahr päppelt private Krankenversicherungen
Den gesetzlichen Krankenkassen drohen schärfere Regeln für Wahltarife - ein entsprechender Gesetzentwurf könnte dazu führen, dass Gutverdiener das Solidarsystem verlassen. Die SPD wirft dem Minister "Klientelpolitik für die private Krankenversicherung" vor.
Versicherungen Tarife - Bahr pflegt die privaten Krankenkassen
Zusatztarife in gesetzlichen Krankenkassen sollen nach einem Plan des Bundesgesundheitsministers teurer werden. Junge Gutverdiener könnten dann verstärkt zur privaten Konkurrenz wechseln.
Aufstocker: Callcenter kosten den Staat jährlich 36 Millionen Euro
Die umstrittene Callcenter-Branche wächst - auch dank großzügiger Subventionen der Bundesregierung: 2011 flossen rund 36 Millionen Euro in den Sektor. Der Großteil waren Hartz-IV-Leistungen an Beschäftigte, deren Lohn nicht zum Leben reicht.
08. 03. 2013 - Finanzkonglomerate sollen schärfer beaufsichtigt werden
(ac) Die bisher im Kreditwesengesetz und im Versicherungsaufsichtsgesetz enthaltenen Regelungen zur Beaufsichtigung von Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats sollen zusammengeführt werden und Regelungslücken geschlossen werden. Die Bundesregierung hat dazu den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie …
Ermittlungen wegen Bestechlichkeit - Staatsanwaltschaft verschärft Vorwürfe
Die Staatsanwaltschaft soll ihre Vorwürfe gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff verschärft haben. Der „Focus“ berichtet, inzwischen gehe es um Bestechlichkeit, nicht mehr um Vorteilsnahme.
Änderung des KfW-Gesetzes: EU-Bankenkontrolle gilt nicht für KfW
Die geplante EU-Bankenkontrolle soll nicht die Geschäfte der staatlichen Förderbank überwachen. Das sieht ein Entwurf zur Änderung des KfW-Gesetzes vor. Die KfW steht demnach unter Aufsicht von Bafin und Bundesbank.
08. 03. 2013 - Bundesregierung will neue Investmentfonds-Rechtsform schaffen
(ac) Multinationale Konzerne sollen dazu animiert werden, die Altersvorsorgevermögen für ihre Mitarbeiter stärker in Deutschland verwalten zu lassen. Die nötigen Voraussetzungen dafür sollen mit dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des …
Kreditkarten - Kreditkarte wird Pflicht – Schweden schafft Bargeld ab
Schweden schafft sukzessive das Bargeld ab. Mehr als jede vierte Bankfiliale nimmt mittlerweile weder Bargeld entgegen noch zahlt sie solches aus.
BaFin-Präsidentin zum Verbraucherschutz: „Wir brauchen noch mehr Transparenz“
BaFin-Präsidentin Dr. Elke König erklärt im Interview, was die BaFin für den Verbraucher tut, aber auch, wo die Grenzen liegen.
Allianz - Da ist eine Menge Platz nach oben
Allianz - WKN: 840400 - ISIN: DE0008404005 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 111,90 Euro Die Aktie der Allianz befindet sich in einer starken Aufwärtsbewegung. Anfang Januar erreichte die den wichtigen Widerstand bei 108,85 Euro. …
GKV - Überweisungspflicht für Facharzt: Kassenärzte stellen Forderungen vor Bundestagswahl
Die Praxisgebühr wurde zu Beginn des Jahres abgeschafft. Doch nun wagt die Lobby der Kassenärzte einen irritierenden Vorstoß. Wenn Patienten ohne Überweisung einen Facharzt aufsuchen, sollen sie die Behandlung zunächst selbst zahlen, schlägt die Kassenärztliche …
Dr. Gerhard Schick beim Tag des Mittelstandes
Bei einem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Stiftung Marktwirtschaft in Berlin und...
Wenn Besuch vom Finanzamt kommt …
… ist GmbH-Geschäftsführern normalerweise nicht zum Lachen zumute. Das wird allerdings bei den Teilnehmern des 7. GmbH-Geschäftsführer-Tags in Bonn anders sein, denn wenn der Herr Heuser vom Finanzamt kommt, bleibt kein Auge trocken.
Rücklagen der Krankenversicherung erreichen Rekordwert
Berlin - Die Rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherung sind dank der guten Konjunkturlage auf einen Rekordwert gestiegen...
Rekordreserve von 28 Milliarden bei der Krankenversicherung
Berlin - Die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung sind im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von rund 28 Milliarden Euro gestiegen...
Eigene Absicherung ist existenziell
Frauen haben große Lücken bei der gesetzlichen Rente. Weil sie sich beispielsweise um ihre Kinder oder Eltern kümmern, wechseln sich bei vielen Frauen Zeiten der Berufstätigkeit mit Auszeiten und Teilzeitjobs ab. Doch 44 Prozent der …