Verkehr - Warnwesten in Autos werden Pflicht
Autofahrer müssen eine Warnweste dabei haben, beschließen die Verkehrsminister der Länder. Das ist nicht die einzige Neuerung: Schwarzfahren in Bussen und Bahnen wird teurer.
Niedrigere Spritpreise drücken Autokosten ADAC - Autohaltung 1,9 Prozent günstiger als vor einem Jahr
Die Kosten für den Kauf und die Haltung eines Pkw lagen im März 2013 um 1,9 Prozent niedriger als im März des Vorjahres. Eine ganz entscheidende Rolle hat dabei die Preisentwicklung bei Kraftstoffen gespielt.
Banken: Die zweifelhafte Transparenz der ING-Diba
Die Direktbank gibt sich verbraucherfreundlich. Dabei unterstützt die ING-Diba einen fragwürdigen Zinsvergleich, der die eigenen Konditionen bewertet. Möchte das Institut andere Preisvergleiche im Internet verdrängen?
Kampf gegen Steuerhinterziehung - Schäuble will deutsches Steuer-FBI einführen
Finanzminister Wolfgang Schäuble will härter gegen die Steuerhinterziehung vorgehen. Mit einem deutschen Steuer-FBI plant er eine Steuerfahndung, die unter Führung des Bundes bisherige Lücken schließen soll.
ABV will keine gesetzliche Rente für Freiberufler
Eine Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherung auf bislang nicht versicherungspflichtige Personenkreise verbessert die finanzielle Lage der Rentenkasse langfristig nicht. Das zeigt eine Studie, die von den berufsständischen Versorgungswerken initiiert wurde.
Zypern-Hilfe - Zypern will 23 Milliarden Euro
Die Regierung in Zypern hat ihre Hilfsforderung nach oben korrigiert. Darüber entscheiden die Euro-Finanzminister am Freitag.
In den Niederlanden - Deutsche Bank will 18 000 Kunden loswerden
Die Deutsche Bank will sich von einem Großteil ihrer Kunden in den Niederlanden verabschieden. Betroffen sind Privatleute und kleine Unternehmen. Mit ihnen macht die Bank offenbar Verluste.
ADAC: Benzinpreis trotz Rückgang klar zu hoch - Rohöl deutlich günstiger, Euro stärker
Der Rückgang des Rohölpreises (Sorte Brent) seit vergangener Woche um immerhin sechs Dollar je Barrel ist von den Mineralölkonzernen nur zum Teil an die Autofahrer weitergegeben worden.
EZB-Reichtumsstudie: „So arm sind wir Deutschen doch gar nicht“
Die Zyprer verfügen laut einer EZB-Studie über ein höheres Vermögen als die Deutschen. Im Netz sorgt das für eine Kommentarflut. Manche sehen ihre Vorurteile bestätigt, andere halten die Studie für wenig aussagekräftig.
Nächster Kandidat - Muss Slowenien auch unter den Euro-Rettungsschirm?
Der Nächste bitte: Bald könnte auch Slowenien wegen Bankenkrise und Wirtschaftsflaute externe Hilfe brauchen. Die OECD beschwichtigt - doch slowenische Politiker lassen durchblicken, dass das durchaus denkbar ist. Die Schlinge zieht sich langsam zu.
Maxpool erweitert Geschäftsleitung
Wie der Hamburger Maklerpool mitteilt, holt sich Maxpool Oliver Drewes Verstärkung in die Unternehmensleitung. Ab Anfang beziehungsweise Mitte April ergänzen [...]
C-Quadrat vergrößert Controlling
Die in Wien ansässige Fondsgesellschaft C-Quadrat hat die Führungsspitze ihres Controllings ausgebaut. Martin Gratz (43) wird Leiter Rechnungswesen und Beteiligungs-Controlling [...]
Deutschlands beste Dienstleister: R+V BKK auf Platz 5
YouGov Deutschland führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft St. Gallen, der ServiceRating GmbH und dem Handelsblatt jährlich einen Wettbewerb durch, bei dem die Kundenorientierung von Unternehmen auf Basis des sogenannten 7K-Modells aus der …
Wie eine Scheidung die Rentenansprüche ändert
(verpd) Wird eine Ehe geschieden, werden nicht nur die bestehenden Sach- und Vermögenswerte aufgeteilt, sondern auch die Renten- und Altersversorgungs-Ansprüche, die der Einzelne während seiner Ehezeit erworben hat.
Hollande will Steueroasen weltweit "ausrotten"
PARIS (dpa-AFX) - Frankreichs Präsident François Hollande hat den Steueroasen weltweit den Kampf angesagt. Er wolle Steueroasen "in Europa und in der Welt" ausrotten, sagte Hollande am Mittwoch in einer Fernsehansprache. ...
Verbraucherzentrale fordert von Versicherungsbranche Nachbesserungen der Datenschutz-Vorschriften
Trotz Verbesserung der seit November 2012 geltenden Datenschutzvorschriften in der Versicherungsbranche sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) noch Nachbesserungsbedarf. Insbesondere bei der Nutzung von Bonitätsdaten und der Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken sollten die Versicherungen noch …
Deal: Huk-Coburg verlängert Mietvertrag im Phoenix-Haus in Frankfurt
Die Huk-Coburg-Assistance, eine Tochtergesellschaft der Huk-Coburg, verlängert ihren Mietvertrag über 3.200 Quadratmeter im Phoenix-Haus in Frankfurt Nieder-Eschbach um weitere zehn Jahre. Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'...Mehr zum Thema 'Deal'...Mehr zum Thema 'Büroimmobilie'...
Krankenversicherung: Das böse Vermächtnis der Ulla Schmidt
Gesundheit kostet Geld. Doch nicht jeder kann oder will in seine medizinische Versorgung investieren. Der Gesetzgeber möchte jetzt säumige Kunden zum Zahlen animieren. Nur könnten davon die Falschen profitieren.
Immobilienmakler: Die wollen doch nur abkassieren
Makler haben einen miesen Ruf. Für einmal Tür aufschließen, dürfen sie ordentlich Provision einstreichen. Was machen die eigentlich? Das zeigt der Beruf der Woche.
Bürgerzwangsversicherung vernichtet Arbeitsplätze und verschlechtert die medizinische Versorgung für alle
Zu Medienberichten über ein Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft Verdi, wonach die Einführung einer Bürgerversicherung bis zu 100.000 Arbeitsplätze vernichten würde, erklärt Reinhold Schulte, Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV)