Die Krankenkassen mit dem größten Mitgliederschwund
Die GKV-Branche hat 2012 wegen der guten Konjunktur über 400.000 neue Mitglieder gewonnen. Welche Kassen am stärksten zulegen konnten beziehungsweise zum Teil tief im Minus lagen. mehr ...
Erstmalig in Deutschland: Freies Unternehmensverzeichnis mit eindeutiger Unternehmens-ID
Rund jede vierte Firmenadresse in Unternehmensdatenbanken ist falsch oder nicht aktuell * – mit fatalen Folgen für die tägliche Geschäftskommunikation. Erstmals wird unter Unternehmensverzeichnis.org eine Referenzdatenbank deutscher Unternehmen und Betriebsstätten im Internet zur Verfügung gestellt. …
Pflegeleistungen: Pflegeaufwand mit Stoppuhr messen
Bei einem Antrag auf Pflegeleistungen wird die Pflegestufe auch nach dem zeitlichen Aufwand für die Pflege festgelegt. Jedoch wird der Zeitaufwand von den Pflegenden oft falsch eingeschätzt. Da hilft nur: die Zeit stoppen und genau …
Bewerber aus dem Ausland: Kabinett beschließt weitere Öffnung des Arbeitsmarkts
Die Bundesregierung will Engpässe bei Fachkräften auch durch erleichterte Zuwanderung von Nichtakademikern aus Ländern außerhalb der EU mildern. Mehr zum Thema 'Arbeitsmarkt'...Mehr zum Thema 'Zuwanderung'...Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...Mehr zum Thema 'Berufsabschluss'...
Bundeskartellamt: Grünes Licht für den Erwerb der Frankfurter Rundschau durch die FAZ
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) darf das Verlagsgeschäft der Frankfurter Rundschau (FR) von dem insolventen Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main erwerben. Das Bundeskartellamt genehmigte nach eigenen Angaben am 27.02.2013 das Vorhaben. Die Kartellbehörde war …
Altervorsorge-Verbesserungsgesetz: Reform der Riester-Rente im Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz, das die private Altersvorsorge - unter anderem die sog. Riester-Rente - stärken und den Verbraucherschutz bei verschiedenen Altersvorsorgeprodukten verbessern soll, am 1.3.2013 in den Vermittlungsausschuss verwiesen. Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...Mehr …
Gesundheit als Planwirtschaft: Horrormeldungen aus dem Krankenhaus
SPD und Grüne wollen die Kranken- in eine „Bürgerversicherung“ umwandeln – nach Vorbild der Briten. Deren System gilt als sozial und modern. Ein Trugschluss: In Krankenhäuser sterben Menschen unter unwürdigen Umständen.
Beratungshonorare: Mitverursacher der Krise kassierten Millionen
Für einige Berater war die Krise des deutschen Bankenwesens ein äußert einträgliches Geschäft. Fast 100 Millionen an Honoraren wurden vom Staat gezahlt. Teilweise profitierten auch die Falschen.
BaFin: Felix Hufeld neuer Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht
Felix Hufeld wird neuer Exekutivdirektor für Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dies hat das Bundeskabinett am Mittwoch, 19. Dezember 2012, in Berlin beschlossen. Hufeld nimmt seine Tätigkeit am 2. Januar 2013 auf. Er …
Krankenversicherung: Regierung will gegen Wucherzinsen der Kassen vorgehen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will nach einem Medienbericht Hunderttausenden säumigen Beitragszahlern in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung aus der Schuldenfalle helfen. Mehr zum Thema 'Krankenkassen'...Mehr zum Thema 'Säumniszuschlag'...Mehr zum Thema 'Zinsen'...
MLP erhöht Gesamterlöse
Der Wieslocher Finanzvertrieb MLP hat für das Geschäftsjahr 2012 nach eigenen Angaben das beste Vorsteuerergebnis seit 2007 erwirtschaftet und wächst [...]
Riester-Rente bleibt unter Dauerbeschuss
Mit gleich neun Anträgen zur Rentenpolitik hat die Linksfraktion im Bundestag versucht, eine Umkehr in der Rentenpolitik und Überleitung der Riester-Verträge in die gesetzliche Rentenversicherung zu bewirken. Sie musste sich den Vorwurf der Showveranstaltung gefallen …
Säumige Beitragszahler: Regierung will Wucher der Krankenkassen stoppen
Säumige Beitragszahler der Krankenkassen können auf Hilfe aus der Politik hoffen. Laut einem Zeitungsbericht sollen die bisher üblichen Wucherzinsen von bis zu 60 Prozent deutlich gekürzt werden. Für Privatversicherte ist sogar ein neuer, billiger Notlagentarif …
Horrende Zinsen: Wenn die Krankenkassen zur Schuldenfalle werden
Viele Versicherte schulden ihren Krankenkassen enorme Summen. Weil sie das Problem oft verdrängen, müssen sie horrende Zinsen zahlen. Die Koalition will dem nun einen Riegel vorschieben.
Retten, was zu retten ist?: Kritiker gründen Partei gegen den Euro
Kritiker der Euro-Rettung wollen eine Anti-Euro-Partei gründen. Im April soll die "Alternative für Deutschland" offiziell ins Leben gerufen werden - und zur Bundestagswahl im September antreten.
Initiative gegen Abzockerei: SPD-Politiker fordert EU-Richtlinie zu Manager-Gehältern
Nach dem erfolgreichen Volksentscheid zur Begrenzung von Managergehältern in der Schweiz drängen deutsche Politiker auch hierzulande auf entsprechende Regeln. SPD-Fraktionsvize Joachim Poß fordert eine EU-Richtlinie.
Vergütung: So viel verdient der Chef Ihrer Krankenkasse
Die Vorstandsbezüge bei den gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr gestiegen. Der Topverdiener kommt von einer der beiden Großkassen. Aber auch Chefs kleiner Kassen erzielen stattliche Gehälter.
Säumige Beitragszahler: Regierung will "Wucher"-Zinsen stoppen
Es hörte sich gut an - niemand sollte mehr ohne Krankenversicherung dastehen. Doch seitdem die Kasse zur Pflicht wurde, türmen immer mehr Menschen Beitragsschulden auf. Jetzt sollen die drastischen Zinsen dafür sinken.
Fast eine "Bierdeckel"-Reform - Unions-Abgeordnete wollen Steuersystem vereinfachen
Eine Gruppe junger Politikerinnen und Politiker von CDU und CSU hat einen Drei-Punkte-Plan zur Reform des Steuersystems präsentiert. Kernvorschlag ist eine "Vereinfachungspauschale", die das jährliche Sammeln von Quittungen und Belegen beenden soll.
04. 03. 2013 - Reform der Riester-Rente muss in den Vermittlungsausschuss
(ac) Der Bundesrat hat am 01.03.2013 das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz, das die private Altersvorsorge – unter anderem die sogenannte Riester-Rente – stärken und den Verbraucherschutz bei verschiedenen Altersvorsorgeprodukten verbessern soll, in den Vermittlungsausschuss verwiesen. Er vertritt die …