Unfallversicherung: Minijob und Arbeitsunfall
Nicht für alles ist die Minijob- Zentrale zuständig: Die Unfallversicherung übernimmt die zuständige Berufsgenossenschaft. Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...Mehr zum Thema 'Wegeunfall'...
Vorsorgeatlas zeigt Lücken bei der Altersvorsorge
Die Hälfte der gesetzlich Rentenversicherten erreicht im Alter ein monatliches Einkommen von weniger als 965 Euro, legt der "Vorsorgeatlas Deutschland 2013" dar. Wer im Alter den Lebensstandard halten will, kommt an Zusatzvorsorge nicht vorbei.
Sparkassenverband: Ostdeutsche Sparkassen profitabler als westdeutsche
Die ostdeutschen Sparkassen wirtschaften profitabler als die westdeutschen. 'Wir sind momentan der ertragreichste Teil der deutschen Sparkassen-Organisation', sagte Claus Friedrich Holtmann, Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen …
Altersbezüge - Rentenberechnung muss vereinfacht werden
Die Bemühung um Fairness für Rentner in Ost und West ist offenkundig an eine Grenze gestoßen.
Teure Wohnungssuche: Der Streit über die Maklergebühr
Ein Umzug ist mühsam und teuer – vor allem in begehrten Wohnlagen. Ein Kostenfaktor tut dabei besonders weh: die Maklerprovision. SPD und Grüne wollen nun erreichen, dass sie vom Vermieter übernommen wird.
Insolvenz-Abzocke - Hundertfach überbezahlt
Nach der Insolvenz des Baukonzerns Bohlen & Doyen haben sich Gläubigervertreter unrechtmäßig bereichert. Sie müssen jetzt Millionenbeträge zurückzahlen. Gegen den Insolvenzverwalter ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.
Altersvorsorge: Nur mit Riestern reicht die Rente
Ost- und Westrenten sind noch immer nicht angeglichen. Das Hauptproblem bleiben aber 21 Millionen Deutsche, deren Rente nicht reichen wird. Im Schnitt fehlen 800 Euro im Monat, geht aus einer neuen Studie hervor.
Vorsorgeatlas: “Das System der Riester-Rente funktioniert”
Die staatliche Altersversorgung reicht nicht aus, um den Lebensstandard im Alter fortzuführen, so der “Vorsorgeatlas Deutschland”, der vom Forschungszentrum Generationenverträge [...]
Vermögensverteilung: Tiefe Kluften zwischen arm und reich
Sind die Deutschen generell arm? Oder sind doch die meisten reich? Eine aktuelle Untersuchung der Bundesbank zeigt: Der Abstand ist noch deutlich krasser als der Armutsbericht der Bundesregierung nahelegt.
„Private Haushalte und ihre Finanzen“ – Ergebnisse der Panelstudie zu Vermögensstruktur und Vermögensverteilung
Automobilclub: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ADAC wegen Spionageverdachts
Hat der ADAC Niedersachsen Mitarbeiter ausspionieren lassen? Die Staatsanwaltschaft Hannover geht diesem Verdacht nach. Einem Bericht zufolge sollte Beweismaterial gegen den Betriebsrat gefunden werden.
Die Rente muss immer länger reichen
Dass mit der steigenden Lebenserwartung auch die Rentenbezugsdauer wächst, liegt auf der Hand. Innerhalb von 50 Jahren hat sie sich fast verdoppelt. Das spricht für die vorsichtige Kalkulation der Versicherer, auch wenn es heute übertrieben …
Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) diskutiert in Düsseldorf über Mittelstandspolitik
Rita Schwarzelühr-Sutter gehört zu den vernehmbaren mittelstandspolitischen Stimmen innerhalb der...
Studie: 38 Millionen Bundesbürger sorgen zu wenig fürs Alter vor
FRANKFURT (dpa-AFX) - 38 Millionen Menschen in Deutschland sorgen nach einer Studie nicht ausreichend für ihr Alter vor - also etwa jeder zweite Bundesbürger. Die staatliche Altersversorgung alleine reiche bei weitem ...
Basel-III-Lücke: Großbanken fehlen noch 200 Milliarden Euro
In fünf Jahren werden die strengen Kapitalvorschriften der "Basel III"-Regeln eingeführt. Die Großbanken haben noch einen weiten Weg vor sich: Weltweit fehlten ihnen im Juni gut 200 Milliarden Euro.
Rentenerhöhung - Plus für Rentner im Osten, im Westen quasi Nullrunde
Für die Rentner im Osten Deutschlands werden die Altersbezüge zur Jahresmitte deutlich steigen, während die Ruheständler im Westen nahezu leer ausgehen.
Neues Anlagekonzept für die Bayerische Landesstiftung
In einer Sitzung am 18. März hat der Stiftungsrat den Beschluss zu einem neuen Konzept gefasst. Unter anderem soll das Vermögen unter eine Master-KAG.
Bundesrat: Anrufung des Vermittlungsausschusses wegen Altersvorsorgegesetz
Der Bundesrat hat wegen des Gesetzes zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge den Vermittlungsausschuss angerufen. Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...
Wettbewerbsrecht: Schärferes Wettbewerbsrecht bei Krankenkassen - Ende offen
Zum dritten Mal hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat die Verabschiedung der Novelle zum Wettbewerbsrecht vertagt. Hinter den Kulissen wird händeringend nach Kompromissen gesucht. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Mehr zum Thema …
Krankenhausreform: SPD will Kliniken nach Erfolg bezahlen
Die Sozialdemokraten wollen im Falle eines Wahlsiegs das Krankenhaussystem grundlegend reformieren. Kliniken sollen nach den Plänen der SPD mehr Geld bekommen, allerdings aber auch nach Erfolg bezahlt werden.