Berlin: Verkehrssünder-Punktereform droht Stopp im Bundesrat
Der Reform des Flensburger Punktesystems für Verkehrssünder droht ein Stopp im Bundesrat. Der federführende Verkehrsausschuss der Länderkammer...
Kennzeichen dürfen ab Juli 2014 beim Umzug mit
Ab dem nächsten Jahr soll die Kennzeichen-Mitnahme bei Wohnort- und Halterwechsel eingeführt werden. Damit kann das alte Nummernschild auch über die Grenzen der Bundesländer hinweg vom alten Halter behalten oder vom neuen übernommen werden. Verkehrsminister …
Bund der Versicherten: Machtkampf führt zur Zerreißprobe
Deutschlands größte Lobbygruppe für Versicherte steht vor einer Zerreißprobe. Der Kampf um den Aufsichtsrat und den Vorstandsvorsitz beim BdV spitzt sich zu. Eine Mitgliederversammlung könnte die Entscheidung bringen - dafür müsste der amtierende Vorstand aber …
Arbeitslosigkeit mindert Rentenansprüche
(verpd) Zwar sind arbeitslose Bundesbürger, die von der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld erhalten, weiterhin in der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert.
Geld für den Fiskus: Dax-Riesen besitzen 2500 Firmenbeteiligungen in Steueroasen
Die EU hat Steuerflucht zum Gipfelthema gemacht, jetzt geraten auch deutsche Konzerne in den Fokus: Der Blick in die Geschäftsberichte der Dax-Riesen fördert fast 2500 Firmenbeteiligungen in Steueroasen zutage, von denen einige die deutschen Konzerne …
Staatliche Förderbank: KfW soll Portugal bei Firmenfinanzierung helfen
Die staatliche Förderbank KfW soll kleineren und mittleren portugiesischen Unternehmen mit Potenzial helfen. Die Investitionen sollen ein weiterer Schritt im Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa sein.
Steuerpläne: Gutverdienern droht Milliardenminus
Die Steuerpläne von SPD, Grünen und Linken könnten Mehrbelastungen in Milliardenhöhe für Gutverdiener mit sich bringen, fürchten die deutschen Arbeitgeber. Vor allem die Linke will am Spitzensteuersatz drehen.
Diese Krankenkassen haben den größten Mitgliederschwund
Auch im ersten Quartal gab es einen Mitgliederzuwachs in der GKV. Doch längst nicht alle Kassen konnten daran teilhaben. Wer kräftig Federn lassen musste beziehungsweise am stärksten zulegen konnte und welche Kassen am mitgliederstärksten sind. …
Frankfurt/M.: Immer weniger Menschen in Deutschland machen sich selbstständig
In Deutschland wagen immer weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Im vergangenen Jahr gründeten nur 775 000 Menschen eine Firma - so...
Vodafone verdient in Deutschland in ihrem Schlussquartal mobil weniger
Von Archibald Preuschat Vodafone hat in seinem Schlussquartal per Ende März in Deutschland weniger Umsatz mit Mobilfunk gemacht. Der Rückgang bei den mobilen Serviceumsätzen, die ...
Bund der Versicherten: Erster Sieg für die Kleinlein-Freunde
Mehr als 1000 Mitglieder des Bundes der Versicherten unterstützen ihren Ex-Chef Axel Kleinlein. Der Streit in dem Verbraucherschutzverein könnte nun in einer Mitgliederversammlung beigelegt werden.
Honorarberater: Gesetz greift zu kurz
Der Bundestag hat erstmals ein Gesetz zur Honorarberatung verabschiedet. Danach dürfen sich Finanzberater „Honorarberater“ nennen, wenn sie sich die Vermittlung von Wertpapieren wie Zertifikaten, offenen oder geschlossenen Fonds ausschließlich durch ein Honorar vom Kunden bezahlen …
Bargeld abheben: Netto zahlt Geld aus
Kunden des Lebensmittel-Discounters Netto können seit März 2013 kostenlos Bargeld an der Ladenkasse abheben. Den Service gibt es bundesweit in den über 4 000 Filialen ab einem Einkaufswert von 20 Euro. Ausgezahlt werden täglich jeweils …
Unternehmen: Blackrock übernimmt MGPA
Der Investmentmanager Blackrock hat am heutigen Dienstag eine endgültige Vereinbarung für den Erwerb des australischen Privat-Equity-Investors MGPA unterzeichnet. Vertragsdetails wurden nicht bekannt gegeben. Die Transaktion wird voraussichtlich im 3. Quartal 2013 abgeschlossen. Mehr zum Thema …
Kurz erklärt - Was ist eine Bürgerversicherung?
SPD, Grüne und Linke wollen das Gesundheitssystem umkrempeln. Das Ziel: eine Bürgerversicherung. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Automotive: Werkstatt-Kunden ist Qualität wichtiger als der Preis
Bei der Wahl einer Werkstatt setzen deutsche Autofahrer auf Qualität. Andere Faktoren wie Kosten, Service und Geschwindigkeit spielen dagegen eine untergeordnete Rolle, wie eine Studie des Beratungsunternehmens Hnw Consulting ergeben hat. Mehr zum Thema 'KfZ-Reparaturbedingungen'...Mehr …
Teldafax - Vom Stromkunden zum Angeklagten
Der Insolvenzverwalter von Teldafax überzieht Ex-Stromkunden mit Klagen, auch unseren Autor. Dagegen sollte man sich wehren, raten Verbraucherschützer.
Gesundheit: So finden Sie einen guten Pflegeservice
Für die häusliche Pflege gibt es in vielen Regionen ein großes Angebot an ambulanten Diensten. Doch jede einzelne Leistung im Alltag hat ihren Preis. Und längst nicht alle Agenturen arbeiten seriös.
Berlin: Verbraucherschützer: Aus für kleine Cent-Münzen genau prüfen
Das Portemonnaie voller Kupfermünzen - dieses Problem könnte bald der Vergangenheit angehören, wenn die Brüsseler Pläne zur Abschaffung der Ein- und...
Allianz schafft es unter die ersten Fünf
Zum Glück hat die Allianz die Anleihentochter Pimco. Im abgelaufenen Quartal sorgte der weltgrößte Vermögensverwalter nicht nur für den Löwenanteil des Gewinns beim deutschen Versicherungsriesen. Hinzu kommt ein kräftiger Zuwachs bei den …