Kaum noch Zeit: Gesundheitsvorsorge-Gesetz droht zu scheitern
Zwei Wochen bleiben noch für Entscheidungen, dann ist Sommerpause und Wahlkampf. Welche Gesetze kommen noch durch? Minister Bahr kämpft um sein vorerst letztes Werk: Volkskrankheiten sollen zurückgedrängt werden.
Berlin intern: Ein Charakterkopf verlässt den Bundestag
Nach 37 Jahren kandidiert CSU-Poltergeist Michael Glos nicht mehr – nur Wolfgang Schäuble sitzt länger im Bundestag. Mit ihm geht eine der letzten echten Typen.
Bundestag und Bundesrat: Kompromiss bei Verkehrssünder-Punktereform
Jetzt soll die umstrittene Neuregelung des Flensburger Punktekatalogs für Raser und Drängler doch noch die Kurve kriegen. Nach dem abrupten Stopp-Signal des Bundesrats stehen die Zeichen auf Einigung.
Facebook will zur Zeitung werden
Facebook möchte eine Zeitung für mobile Computer ...
Trotz Stellenabbau: Commerzbank will ältere Mitarbeiter halten
Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus streicht fast jede neunte Stelle. Ausnahmsweise müssen ältere Mitarbeiter aber nicht um ihren Job bangen. Denn Personalvorstand Ulrich Sieber setzt auf Erfahrung.
Wahlprogramm der Union zur Renten- und Krankenversicherung steht unter Vorbehalt
Die Vorstände von CDU und CSU haben am Sonntag, dem23.6.2013, das Wahlprogramm der Unionsparteien beschlossen.
„Spiegel“-Bericht: Manipuliert die Arbeitsagentur ihre Erfolgsbilanz?
Schwere Vorwürfe gegen die Bundesagentur für Arbeit: Sie soll insbesondere Langzeitarbeitslose schlecht betreut und die Arbeitslosenstatistik manipuliert haben. SPD und Linke sind empört und fordern Konsequenzen.
Datensicherheit: Facebook-Panne machte Millionen Kontaktdaten einsehbar
Durch eine Sicherheitslücke konnten Unbefugte auf Facebook die Telefonnummern und E-Mailadressen anderer Nutzer einsehen. Sechs Millionen Nutzer sollen betroffen sein.
Telefonnummern einsehbar: Schwere Datenpanne bei Facebook
Massives Datenleck bei Facebook: Durch einen technischen Fehler sind Telefonnummern und Emailadressen von sechs Millionen Mitgliedern für andere Nutzer einsehbar gewesen – trotz korrekter Einstellung der Privatsphäre.
Fluthilfefonds: Finanzhilfen sollen noch im laufenden Jahr fließen
von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag „Nach menschlichem Ermessen stehen die Mittel bis spätestens Jahresende bereit“, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums gegenüber der Online-Ausgabe von Euro am Sonntag (www.finanzen.net). ...
Rentenversicherung: Job-Boom drückt Rentenerhöhung
Die Rentner in Westdeutschland leiden unter dem Job-Boom im Niedriglohn-Sektor. Während die Renten in Ostdeutschland am 1. Juli um 3,29 Prozent steigen, klettern sie im Westen nur um 0,25 Prozent.
Krankenkassen: TK will Versicherte vor schlechten Ärzten warnen
Der Chef der Techniker Krankenkasse will mehr Transparenz im Gesundheitssystem und plädiert für eine neue Praxisgebühr.
Europäischer Datenschutz: EU-Parlamentarier drohen Google & Co. mit Marktsperre
Nach den Enthüllungen der Prism-Affäre geraten Internetriesen wie Google und Facebook unter politischen Druck. Die größte Fraktion des Europaparlaments plant eine Gesetzesvorlage, die Internetdienstleistern den Zugang zum europäischen Markt sperren soll, wenn diese sich nicht …
Berlin: Nächste Pflegereform soll Milliarden kosten
Seit Jahren arbeiten praktisch alle hochrangigen Pflege-Experten in Deutschland im Regierungsauftrag an der Blaupause für eine Großreform...
Berechnungsvergleich: So viel Rente bekommen Sie
Die Altersbezüge von deutschen Beamten sind in den vergangenen zehn Jahren fast doppelt so stark gestiegen wie die Renten. Ein Überblick, wer im Alter wie viel Geld zur Verfügung hat.
20. 06. 2013 - Arbeitsmarkt für Ältere entscheidet über Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung
(ac) Die Erwerbsbeteiligung älterer Personen hat einen bedeutenden Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Rentenniveaus und der Rentenbeiträge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie „Demografie und Rente – Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer …
Detektive und Zweitmeinung - So kommen Chefs Blaumachern auf die Schliche
Niemand muss krank zur Arbeit kommen. Doch manche Mitarbeiter reizen das Recht auffällig aus. Was Chefs tun können, die ihre Zweifel haben. Von FOCUS-Online-Gastautor Thomas Färber
Altersvorsorge: EU erleichtert den Bezug von Renten im Ausland
Arbeitnehmer sollen in Zukunft ihre Ansprüche aus Betriebsrenten bei einem Umzug innerhalb der Europäischen Union mitnehmen können. Dabei müssen sie allerdings auf Mindestfristen achten.
Ab Dezember wieder Vignettenkontrollen auf der A 12
Ab 1.Dezember 2013 sollen auf der österreichischen Inntalautobahn A 12 zwischen Kiefersfelden und der Autobahnausfahrt Kufstein Süd die seit 1997 ausgesetzten Vignettenkontrollen wieder aufgenommen werden. Auto- und Motorradfahrer, die von Deutschland aus über das kurze …
Gekürzter Zuschuss: Gesetzliche Krankenversicherung gerät in die roten Zahlen
Das milliardenschwere Geldpolster der Gesetzlichen Krankenversicherung wird kleiner. Im ersten Quartal erzielten Krankenkassen und Gesundheitsfonds zusammen ein Defizit von 915 Millionen Euro. Grund dafür sind der Wegfall der Praxisgebühr und gekürzte Steuerzuschüsse.