Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

(ac) Zwischen den Wählern und ihren Vertretern in den Parlamenten gibt es eine deutliche Kluft: ihr Verständnis von Werten – also dem, woran sich die Menschen bei ihrem Zusammenleben orientieren – ist deutlich verschieden. Dies …

Sechs von zehn Deutschen wünschen sich eine Online-Filiale, die das komplette Bankangebot abdeckt, so eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Q-Perior. Jeder [...]

Frankfurt liegt bei den Car-Sharing-Angeboten unter den Top Ten in Deutschland. In der Stadt stehen 200 Autos zum Teilen bereit. 360 in der Region. Ziel ist es, das Angebot zu ertweitern. Das Hauptproblem bleiben aber …

Die Deutsche Bank hat wegen hoher Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten im zweiten Quartal überraschend wenig verdient. Der Vorsteuergewinn schrumpfte auf 792 (Vorjahreszeitraum: 967) Millionen Euro.

Die US-Großbank JP Morgan hat sich durch eine Zahlung von 410 Millionen Dollar eines großen Problems entledigt: Durch die Zahlung stellt die Energieaufsicht ihre Untersuchungen gegen das Unternehmen ein.

BaFin-Exekutivdirektor Felix Hufeld plant von Lebensversicherern Abwicklungspläne einzufordern. Vor kurzem war die Allianz vom Finanzstabilitätsrat (FSB) der G-20-Staaten auf die Liste systemrelevanter Institute gesetzt worden. Dem könnten weitere deutsche Versicherungsunternehmen folgen. weiterlesen

Die Politik will gegen die Gewinnverlagerung von Großkonzernen wie Apple oder Google vorgehen. Doch ein wirksames Rezept hat sie noch nicht gefunden. Vielleicht hilft der Vorschlag eines renommierten Forschungsinstituts.

Berlin, 30. Juli 2013 Das „Gesetz“ zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenver-sicherung tritt am 1. August 2013 in Kraft. Durch das Gesetz werden Versicherten in bestimmten Fällen die Beitragsschulden erlassen. In der …

Fast zehn Millionen Rentnerinnen würden von der Anhebung der Mütterrente, die die Union plant, profitieren. Bündnis 90/Die Grünen wollten wissen, wie sich dies ohne zusätzlichen Griff in die Staatskasse finanzieren lässt. mehr ...

Eine Mehrheit der Bundesbürger spricht sich für eine Einheitskrankenkasse aus, um die gesundheitliche Versorgung effektiver zu gestalten. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Leipziger Volkszeitung (LVZ). Überraschend: Auch jeder zweite Wähler der CDU befürwortet …

Berlin: Mehr als 50 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus verschiedenen politischen Parteien rufen dazu auf, bei der Bundestagswahl am 22. September für Kandidaten zu stimmen, die sich glaubhaft für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung einsetzen.

(ac) Erneut hat sich ein Verfechter des dualen Gesundheitssystems zu Wort gemeldet: Für eine dauerhafte Erhaltung des dualen Systems im Gesundheitswesen spricht sich der Führungskräfteverband ULA aus. Eine Bürgerversicherung als Alternative zu dem derzeitigen Nebeneinander …

Pflegebedürftigkeit ist ein ernstzunehmendes Risiko. Ist die Kostenfalle zugeschnappt, müssen Kinder oder Angehörige für die Pflegekosten aufkommen. Nur eine private [...]

Die Partei "Die Linke" will die gesetzliche Rentenversicherung in eine Erwerbstätigenversicherung umbauen, in der alle Berufsgruppen einzahlen - also auch Selbstständige, Beamte und Politiker.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck tritt nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wegen gesundheitlicher Probleme zurück. Sein Nachfolger soll der bisherige brandenburgische Innenminister Dietmar Woidke werden.

Die Suche nach Investoren für Max Bahr und Praktiker hat begonnen. Bis sich Käufer finden, sollen einige Filialen schließen. Märkte, die kurz vor der Umstellung auf Max Bahr standen, werden "eingemottet".

Call-Center boomten über Jahre - seit einiger Zeit wächst die Branche deutlich langsamer. Mancher kämpft um die Existenz. Mit Walter Services hat es jetzt ausgerechnet den Branchen-Zweiten erwischt.

Call-Center boomten über Jahre - seit einiger Zeit wächst die Branche deutlich langsamer. Mancher kämpft um die Existenz. Mit Walter Services hat es jetzt ausgerechnet den Branchen-Zweiten erwischt.

Die EU beschließt derzeit eine neue Haftungsreihenfolge bei der Pleite einer Bank: Zunächst sollen Aktionäre, Bankanleihebesitzer und Kunden mit Guthaben [...]

Der Pensionsskandal um den Regierungssprecher und zukünftigen Geschäftsführer von Unister, Peter Zimmermann, hat der Ministerpräsidentin von Thüringen, Christine Lieberknecht (CDU), eine Strafanzeige wegen des Verdachts auf Untreue beschert. Die Staatsanwaltschaft prüft jetzt, ob ein Anfangsverdacht …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort