Finanzministerium sieht Riester-Vorsorge auf gutem Weg
Seit dem 1. Juli ist das sogenannte Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz in Kraft. Das Bundesfinanzministerium ist überzeugt, dass staatlich geförderte Vorsorgeprodukte an Bedeutung gewinnen werden. mehr ...
GKV: Krankenversicherung - Bundesbank rechnet mit Überschuss für 2013
Die Bundesbank rechnet auch für 2013 mit einem Überschuss in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Trotz weggefallener Praxisgebühr, geringerer Bundeszuschüsse und einem Fehlbetrag von knapp einer Milliarde Euro im ersten Quartal, gehen die Ökonomen der Bundesbank …
Telefonica schluckt E-Plus
Elefantenhochzeit im deutschen Mobilfunkmarkt: Mit der Telefonica-Tochter O2 und E-Plus, das zur niederländischen KPN gehört, schließen sich die Nummer drei und vier zusammen.
Studie: Ältere Deutsche trauen dem Euro nicht
Zwar wissen viele die Vorzüge des Euros zu schätzen, trotzdem wünscht sich jeder Dritte die D-Mark zurück, Über 40 Prozent sind der Meinung, nur wirtschaftlich starke Länder sollten den Euro behalten
Die Mehrheit der Deutschen rechnet mit Altersarmut
60 Prozent der Bundesbürger glauben, sich im Alter deutlich einschränken zu müssen, so der “Sparerkompass Deutschland 2013″ der Bank of [...]
Berlin: Verhärtete Fronten im Soli-Streit der Regierungskoalition
Die Regierungspartner Union und FDP streiten weiter über eine Abschaffung des Solidaritätszuschlages. FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle nannte die...
Angriff auf T-Mobile: Telefónica Deutschland übernimmt E-Plus
Für fünf Milliarden Euro plus ein Aktienpaket will der niederländische Telekomkonzern KPN seine Mobilfunktochter E-Plus an Telefonica Deutschland (O2) verkaufen. Mit dem Deal würde eine neue Nummer eins auf dem deutschen Mobilfunkmarkt entstehen, den bisher …
Zahlungssystem: EU-Kommission will Gebühren für Kreditkarten kappen
Händler müssen möglicherweise bald nicht mehr so tief in die Tasche greifen, wenn ihre Kunden mit Kreditkarte bezahlen. Das sieht ein Vorschlag der EU-Kommission vor, den die EU-Behörde am Mittwoch vorstellt.
Umfrage: Schlechter Service ist häufiger Grund für Anbieterwechsel
Die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) hat schon einmal aufgrund von schlechtem Service ihren Dienstleister, wie etwa Energiedienstleister oder Mobilfunkanbieter, gewechselt. Am ehesten können sich die Bundesbürger einen Wechsel bei ihrem Internet- und Telefonanbieter vorstellen …
Beamte bekommen Sonderkonditionen bei Versandapotheke
Beamte und Soldaten bekommen ab Ende Juli 2013 ein Zahlungsziel von sechs Wochen von der niederländischen Versandapotheke DocMorris eingeräumt. Damit solle eine "systembedingte Benachteiligung" ausgeglichen werden.
Karriere mit 50 - So machen Sie sich für neue Jobs interessant
Zu teuer, zu unflexibel, zu wenig Fachkompetenz - die typischen Klischees über ältere Mitarbeiter verbauen erfahrenen Bewerbern oft die Chance auf einen neuen Job. FOCUS Online erklärt, wie routinierte Arbeitnehmer dieses vermeintliche Manko beheben.
Bund der Steuerzahler fordert Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Der Bund der Steuerzahler lehnt den Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Fortführung des Solidaritätszuschlags über das Jahr 2020 hinaus vor dem Hintergrund stetiger Rekordsteuereinnahmen ab. Im Jahr 2017 könnten Bund, Länder und Gemeinden …
Abgabe für Pflegefirmen: Staat scheitert mit Zahlbefehl für Lehrlings-Verweigerer
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist so dramatisch, dass erste Bundesländer eine Zwangsumlage für Pflegebetriebe einführen: Wer nicht ausbildet, muss jetzt zahlen. Doch die Zwangsabgabe hilft nicht gegen den Pflegermangel. Ein Lehrstück über unattraktive Ausbildungen.
Schulden bei der Krankenkasse - Selbstständige müssen zahlen, Hartz-IV-Empfänger nicht
Wer Schulden bei der Krankenkasse hat, kann aufatmen: Zum Jahresende werden sie erlassen, samt allen Wucherzinsen. Nach FOCUS-Recherchen gilt das allerdings nicht für alle Betroffenen. Während Hartz-IV-Empfänger befreit werden, müssen Selbstständige zahlen.
Immobilienmakler: Besser als ihr Ruf
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Besichtigung nur gegen Bares. Mit dieser Meldung über einen gierigen Immobilienmakler machte die Münchner „Abendzeitung“ kürzlich Furore. Ob es sich um einen Einzelfall oder nur um die ...
Finanzaufsicht spinnt ihr Info-Netz
Sieben neue Kooperationen mit Nicht-EU-Behörden treten in Kraft. Damit ist das Informationsnetz der europäischen Behörden schon recht groß. Ein wichtiger Partner fehlt allerdings noch.
Eine Arbeitsagentur gibt Tipps: Sozialhilfe adé
Weniger Fleisch essen und Anzüge tragen – ein Jobcenter erklärt Hartz-IV-Empfängern, wie einfach der Weg aus der Sozialhilfe ist. Ein idyllisches Familienleben und Anstellung locken – wenn die Spielregeln befolgt werden.
Vergleich: SBK, AOK und TK sind beste Krankenkassen 2013
SBK, AOK und TK sind die besten Krankenkassen 2013. Neben einheitlichen Beiträgen und vorgeschriebene Leistungen unterscheiden sich die Krankenkassen bei Zusatzangeboten und Wahltarifen teilweise enorm. Grund genug umfassende Sonderleistungen und kundenfreundlichen Service genauer unter die …
Onlineshop "schreit vor Glück" - Zalando kassiert 3,3 Millionen Euro Subventionen
Vom kleinen Online-Schuhversand zum Global-Player: Die Erfolgsgeschichte von Zalando sucht ihresgleichen. 2012 machte Zalando 1,2 Milliarden Euro Umsatz. Umso überraschender, dass Zalando einer der größten Subventions-Empfänger im deutschen Einzelhandel ist. Related Stories Mehr als ein …
Baumarkt-Insolvenz: Hedgefonds wollen Praktiker aus der Krise führen
Mehrere Hedgefonds haben Praktiker-Anleihen gekauft - und wollen den zahlungsunfähigen Baumarkt nun offenbar übernehmen. Der Insolvenzverwalter teilte mit, das Unternehmen möglichst nur als Ganzes verkaufen zu wollen.