Aktuelles

Der schwere Hagelsturm Ende Juli hat der Region Wolfsburg und Europas größtem Autobauer Volkswagen mächtigen Ärger eingebrockt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa zog die Naturgewalt rund um die Stadt des VW-Stammwerks 28.000 Autos …

Plätze auf dem Oktoberfest sind knapp und begehrt. Selbst der weltgrößte Rückversicherer Munich Re kann sich nicht sicher sein, die gewünschte Platzzahl zu bekommen. Aber der Konzern hat einen Plan. Related Stories Schafft die EU …

Der angeschlagene Smartphone-Hersteller könnte sich mit einem Börsenausstieg mehr Zeit für die Sanierung verschaffen. Mit neuer Modell-Reihe will Blackberry die Marktriesen Apple und Samsung angreifen – bisher erfolglos.

Steht die nächste große Übernahme in der Telekombranche an? Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will den niederländischen Konzern KPN komplett kaufen. Er macht ein Angebot mit sattem Aufschlag.

Trotz Mini-Zinsen und inflationsbereinigten Verlusten lassen sich die Deutschen das Sparen nicht vermiesen. Das Sparvermögen nimmt zu und auch der Konsum läuft ungebremst. Das ist sogar rational.

Von Markus Klausen Der dramatische Kursverfall bei K+S ruft die deutsche Finanzaufsicht auf den Plan. Die BaFin wird den Kursrutsch der Aktie unter die ...

Die "tageszeitung" knöpft sich wieder einmal die Werbung im Sport vor: Zum Start der Fußball-Bundesliga behandelt die "taz" Sportfotos, auf denen Trikot- oder Bandenwerbung zu sehen ist, wie Anzeigen - und schickt den Werbetreibenden eine …

Pensionen steigen um ein vielfaches schneller als Renten. Dieser Trend macht auch dem Bund zunehmend zu schaffen. Nach aktuellen Berechnungen des Finanzministeriums wird die jetzige Beamtengeneration den Bund 465,4 Milliarden Euro kosten. Related Stories Experten …

CDU und CSU wollen möglichst schnell nach der Bundestagswahl – einen Wahlsieg vorausgesetzt – ihre liegengebliebenen rentenpolitischen Reformen auf den Weg bringen. Dabei geht es vor allem um die Mütter- und die Lebensleistungsrente. mehr ...

Zum mittlerweile dritten Mal wurde in diesem Jahr eine Infografik zum Thema „Das passiert in 60 Sekunden im Internet“ veröffentlicht. Das Unternehmen Qmee zeigt damit, welche Ereignisse sich innerhalb von nur einer Minute im weltweiten …

Die europäischen Autobauer verdienen wieder mehr pro verkauftem Fahrzeug. Mit der Konkurrenz aus Japan können sie allerdings nicht mithalten. Toyota hängt bei der Gewinnmarge VW locker ab. Nur die deutschen Premiummarken schneiden noch besser ab.

Knapp sieben Monate nach dem spektakulären Tunnelraub in Berlin hat die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" am Mittwochabend neue Impulse für...

Die Woche der Entscheidungen geht im Sinn von Solarworld-Chef Frank Asbeck aus. Als drittes Gremium stimmt auch die Hauptversammlung dem Rettungsplan zu. Die Aktionäre verzichten auf 95 Prozent ihres Werts, um eine Insolvenz zu vermeiden. …

Die demografische Entwicklung könnte zu einer Katastrophe für die Krankenkassen werden, warnt ein Experte. Schäden am Krankenversicherungssystem müssen durch ein "Konzept der Generationengerechtigkeit" verhindert werden. Es gibt schon konkrete Ideen. Mehr zum Thema 'demografische Entwicklung'...Mehr …

Das neue Ausbildungsjahr beginnt und immer noch suchen mehr als 200.000 Jugendliche eine Lehrstelle. Gleichzeitig meldet die Arbeitsagentur 146.000 unbesetzte Ausbildungsplätze. Vor allem Hauptschüler haben Probleme, eine Lehrstelle zu finden.

Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat sein Haus in Großburgwedel mit Gewinn verkauft. Laut Medieninformation wurde das Haus für 650.000 Euro verkauft. Gekauft hatte Wulff das Haus für 415.000 Euro - mithilfe eines Kredites, der die Affäre …

Die Bundesnetzagentur will zu hohe Tarife für das Telefonieren im Festnetz zwischen unterschiedlichen Betreibern genehmigen - das meint die EU-Kommission. Nun droht sie den deutschen Aufsehern mit rechtlichen Schritten.

Der zukünftige Chef des Leipziger Internet-Unternehmens Unister, Peter Zimmermann, ist ab sofort aus dem Amt als Regierungssprecher und Staatssekretär von Thüringen entlassen. Damit reagierte er auf die massive Kritik und verzichtete freiwillig auf seine Versorgungsansprüche. …

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen Dienstleister des Autobauers Daimler. Diese sollen mit Scheinwerkverträgen die Löhne gedrückt haben - auf bis zu 3,80 Euro die Stunde. Geprüft wird auch die Rolle Daimlers in der Affäre. Related …

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesbürger haften aktuell mit 86 Milliarden Euro für bisher ausgezahlte Hilfskredite aus dem ersten Rettungsfonds EFSF an Krisenländer der Euro-Zone. Das geht aus einer am Donnerstag bekanntgewordenen ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
29.05.2026

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Alte Leipziger startet digitales Tool für den Vergleich realistischer Ablaufleistungen von Fondspolicen mit Garantien
18.11.2025

Mit dem „Altersvorsorge-Rechner“ der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. und des unabhängigen Analysehauses MORGEN & …

Versicherungen
Vorstand der ADAC Versicherung AG: Marc Kottmann folgt auf Sascha Petzold
18.11.2025

Marc Kottmann übernimmt das Vorstandsressort Schaden / Sascha Petzold verlässt den Vorstand der ADAC …

Recht / Steuern
Weihnachtsgeld: Bonus oder Glückssache? ARAG Experten über das finanzielle Extra für Arbeitnehmer am Jahresende
18.11.2025

Durchschnittlich können sich rund 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über gut 2.800 Euro …