Rentenversicherung: 16 Milliarden Euro Kostenbeteiligung für die Krankenversicherung der Rentner
Der zweitgrößte Ausgabeposten im Haushalt der Deutschen Rentenversicherung sind Beteiligungen an den Krankenversicherungsbeiträgen der Rentner. Insgesamt zahlte die Deutsche Rentenversicherung über 16 Milliarden Euro im letzten Jahr. weiterlesen
Zu hohe Kosten: Europas Banken dünnen ihr Filialnetz aus
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise streichen die Banken radikal die Ausgaben zusammen. Auch bei den Filialen wird gespart. Europas Geldhäuser schlossen seit 2008 mehr als 20.000 Vertretungen – und es werden noch mehr.
Zusatzeinkommen: So viele Deutsche wie nie haben Zweitjob
Fast jeder zehnte Bundesbürger mit einem regulären Arbeitsplatz bessert sein Einkommen inzwischen mit einem Minijob auf - ein Rekordwert. Das Arbeitsministerium vermutet als Grund dafür nicht nur pure Not, sondern die Lust der Multi-Jobber am …
Aldi, Lidl, Kaufland: Der heimliche Reichtum der Discounter-Patriarchen
Deutschlands Handelsclans hüllen sich über ihre jährlichen Gewinne in Schweigen. Aber es gibt ein paar Anhaltspunkte.
Interessenten stehen Schlange für Milliardendeal - Wer schnappt sich die Scout24-Gruppe?
Die Axel Springer AG gilt im Bieterrennen um die Scout24-Gruppe als hochmotiviert. Möglich, dass Finanzinvestoren dem Konzern die wichtigen Online-Marktplätze wegschnappen wollen. Von FOCUS-Redakteur Michael Franke und den FOCUS-Korrespondenten Dr. Holger Schmidt und Robert Vernier …
„Abel - du bist gefeuert. Raus!“ - AOL-Chef feuert Mitarbeiter live vor 1000 Kollegen
Tim Armstrong, AOL-Chef, hat einen Mitarbeiter in einer Telefonkonferenz vor 1000 Kollegen gefeuert - ohne weitere Erklärung. Der Gefeuerte hatte lediglich Fotos geschossen. Auf einem Mitschnitt ist jetzt der Ausbruch des AOL-Chefs zu hören. Related …
12. 08. 2013 - Arbeitslosmeldung für Schulabgänger oft nicht erforderlich
(ac) Schulabgänger brauchen sich nicht arbeitslos zu melden, wenn sie innerhalb von vier Monaten nach dem Ende ihrer Schulzeit eine betriebliche oder schulische Ausbildung oder ein Hochschulstudium beginnen. Darauf weist die Agentur für Arbeit hin. …
Wolkenkratzer ohne Aufzug: Der Treppenwitz von Benidorm
Wie viel kann schiefgehen bei einem großen Bauprojekt? Jede Menge, wie der In-Tempo-Doppelturm im spanischen Benidorm zeigt: Mit seinen 47 Stockwerken gerät der Luxustraum zur Lachnummer - die Architekten vergaßen den Einbau eines Aufzugs.
Immobilienkonzern: IVG wendet akute Insolvenz-Gefahr ab
Beim hoch verschuldeten Immobilienkonzern IVG stehen die Zeichen auf Abwendung einer drohenden Insolvenz. Die Gläubiger verständigten sich auf ein Restrukturierungskonzept.
Verdacht auf Insiderhandel: BaFin untersucht Kursrutsch bei K+S
Der Börsenwert der K+S-Aktien war binnen weniger Tage um mehr als 40 Prozent gefallen. Jetzt nimmt die Finanzaufsicht BaFin den dramatischen Kursverfall des Dünger- und Salzproduzenten unter die Lupe.
Hagelsturm trifft rund um Wolfsburg 28.000 Autos - VW-Autokäufer müssen warten
Der schwere Hagelsturm Ende Juli hat der Region Wolfsburg und Europas größtem Autobauer Volkswagen mächtigen Ärger eingebrockt. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa zog die Naturgewalt rund um die Stadt des VW-Stammwerks 28.000 Autos …
Kampf um Oktoberfest-Plätze - Munich Re will Wiesnwirte gefügig feiern
Plätze auf dem Oktoberfest sind knapp und begehrt. Selbst der weltgrößte Rückversicherer Munich Re kann sich nicht sicher sein, die gewünschte Platzzahl zu bekommen. Aber der Konzern hat einen Plan. Related Stories Schafft die EU …
Mobilfunkhersteller: Blackberry erwägt Abschied von der Börse
Der angeschlagene Smartphone-Hersteller könnte sich mit einem Börsenausstieg mehr Zeit für die Sanierung verschaffen. Mit neuer Modell-Reihe will Blackberry die Marktriesen Apple und Samsung angreifen – bisher erfolglos.
Telekommunikation: Slim will E-Plus-Mutter KPN komplett kaufen
Steht die nächste große Übernahme in der Telekombranche an? Der mexikanische Milliardär Carlos Slim will den niederländischen Konzern KPN komplett kaufen. Er macht ein Angebot mit sattem Aufschlag.
Sparverhalten: Warum Deutsche auch ohne Zinsen sparen
Trotz Mini-Zinsen und inflationsbereinigten Verlusten lassen sich die Deutschen das Sparen nicht vermiesen. Das Sparvermögen nimmt zu und auch der Konsum läuft ungebremst. Das ist sogar rational.
BaFin nimmt Kursverfall bei K+S unter die Lupe
Von Markus Klausen Der dramatische Kursverfall bei K+S ruft die deutsche Finanzaufsicht auf den Plan. Die BaFin wird den Kursrutsch der Aktie unter die ...
Wie Anzeigen: "taz" verschickt Rechnungen für Werbung auf Sportfotos
Die "tageszeitung" knöpft sich wieder einmal die Werbung im Sport vor: Zum Start der Fußball-Bundesliga behandelt die "taz" Sportfotos, auf denen Trikot- oder Bandenwerbung zu sehen ist, wie Anzeigen - und schickt den Werbetreibenden eine …
Üppige Ruhestandsgehälter - Bund plant für Beamten-Pensionen 465 Milliarden ein
Pensionen steigen um ein vielfaches schneller als Renten. Dieser Trend macht auch dem Bund zunehmend zu schaffen. Nach aktuellen Berechnungen des Finanzministeriums wird die jetzige Beamtengeneration den Bund 465,4 Milliarden Euro kosten. Related Stories Experten …
Union will in der Rentenpolitik Boden gut machen
CDU und CSU wollen möglichst schnell nach der Bundestagswahl – einen Wahlsieg vorausgesetzt – ihre liegengebliebenen rentenpolitischen Reformen auf den Weg bringen. Dabei geht es vor allem um die Mütter- und die Lebensleistungsrente. mehr ...
Marketing: Das passiert in 60 Sekunden im Internet
Zum mittlerweile dritten Mal wurde in diesem Jahr eine Infografik zum Thema „Das passiert in 60 Sekunden im Internet“ veröffentlicht. Das Unternehmen Qmee zeigt damit, welche Ereignisse sich innerhalb von nur einer Minute im weltweiten …