Kündigungsregeln: So werden Sie Ihren alten Handyvertrag los
Fünf Minuten Zeit und einen Ausweis – mehr ist nicht nötig, um sich an einen Handyanbieter zu binden. Sehr viel länger brauchen viele Nutzer, um den Anbieter wieder los zu werden. Und das ist teuer.
Aufregung um Finanzierung: Wege aus dem Maut-Desaster
Trotz aller Kritik: Der Vorstoß aus Bayern, Ausländer für die Benutzung der Autobahnen nach der Wahl zur Kasse zu bitten, könnte gelingen – mit einem Systemwechsel.
Hunderttausendfach negative Bescheide für Krankenversicherte
Krankenversicherte in Deutschland bekommen in hunderttausenden Fällen negative Bescheide zu Leistungen wie Krankengeld, Reha oder Hilfsmitteln. Das geht aus Daten des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) hervor, die der Deutschen …
Autobahngebühren in Europa - So viel Maut zahlen deutsche Autofahrer im Ausland
In Deutschland wird die Pkw-Maut heiß diskutiert - in den meisten Ländern Europas ist sie seit Jahren Standard. Die Preise gehen allerdings weit auseinander - von Schnäppchen bis Wucher. FOCUS Online zeigt, was wo fällig …
Stralsund: Insolvenzverwalter: Angebote für Werft Stralsund in Kürze erwartet
In den Prozess um den Verkauf der insolventen P+S-Werft in Stralsund kommt Bewegung. Nach Einschätzung von Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann...
Pflegeberatung - Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht: "Wir wollen die Familie absichern" - und genau das findet nicht statt
Bereits im Oktober 2012 hat Karsten Junghans, ehemaliger Vertriebsdirektor bei der WWK, mit Venture-Kapitalgebern die TuTus AG gegründet. Über die Vortiva Vorsorgedatenbank sollen rechtssicher erstellte Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten Ärzten, Betreuungsgerichten und Krankenhäusern zur Verfügung gestellt …
Mietrecht: Bundesregierung kritisiert Pläne zur Änderung der Maklerprovision
Der Bundesrat will künftig in der Regel Vermieter die Maklerprovision bezahlen lassen: Zu diesem Zweck soll in das Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung das "Bestellerprinzip" eingefügt werden. Die Regierung kritisiert den Vorstoß als "Eingriff in …
16. 08. 2013 - Bundesrat: Vermieter sollen Maklerprovision zahlen
(ac) Künftig sollen in der Regel Vermieter die Provision zahlen, die im Fall einer Einschaltung von Maklern bei der Wohnungsvermittlung fällig wird. Zu diesem Zweck will der Bundesrat in das Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung …
Apotheker verkaufen massenhaft Patientendaten
Apotheker machen nach einem "Spiegel"-Bericht ihr Wissen über Patienten zu Geld. Über ein Münchner Rechenzentrum würden unzureichend verschlüsselte Daten an Marktforscher vertrieben.
Berlin: Seehofer besteht auf Neuordnung des Länderfinanzausgleichs
CSU-Chef Horst Seehofer hat neben der PKW-Maut weitere Voraussetzungen für seine Unterschrift unter einer Koalitionsvertrag im Bund benannt...
'Spiegel': Deutsche Apothekenrechenzentren verkaufen Patientendaten
HAMBURG (dpa-AFX) - In Deutschland werden nach einem "Spiegel"-Bericht Rezeptdaten von Millionen Ärzten und Patienten ausgespäht. Das süddeutsche Apothekenrechenzentrum VSA verkaufe unzureichend verschlüsselte ...
Bremerhaven: Größtes Containerschiff der Welt hat in Bremerhaven festgemacht
Fast 400 Meter lang und hoch wie ein Bürohaus: Das größte Containerschiff der Welt, die "Maersk Mc-Kinney Møller" mit Platz für fast 18 300...
Kampf gegen Geldwäsche: Finanzaufsicht ermittelt angeblich gegen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat offenbar erneut Ärger mit der Finanzaufsicht Bafin. Diese wirft dem Geldhaus laut "Welt am Sonntag" zu laxe Kontrollen von Geldwäsche vor. Verdächtige Transaktionen seien der Polizei zu spät gemeldet worden.
AfD-Berater Meyer: D-Mark als Parallelwährung schützt Deutschland vor Inflation
Der Ökonom Dirk Meyer, Professor an der Universität Hamburg und Berater der Alternative für Deutschland (AfD), fordert die Einführung der D-Mark als Parallelwährung zum Schutz vor den Risiken des Euro.
Zu laxe Kontrollen: Bafin ermittelt in neuem Fall gegen Deutsche Bank
Die Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen die Deutsche Bank wegen angeblich zu laxer Kontrollen bei der Geldwäsche. Um die Systeme zu überprüfen, habe die Behörde eine Ermittlertruppe des Wirtschaftsprüfers EY beauftragt.
FOCUS-Online-Leser zu den Wahlprogrammen - Euro-Politiker bieten "Parade der Untauglichkeit"
Die Parteien bieten zwar Lösungsvorschläge für die Eurokrise. Doch die Euro-Wut vieler Bürger fachen sie damit nur noch mehr an. Die FOCUS-Online-Leser jedenfalls zerpflücken die Wahlprogramme in ihren Kommentaren regelrecht. Related Stories FOCUS-Online-User zur Euro-Rettung …
BHF-Kauf: BaFin stellt Blackrock Ultimatum
Der Vermögensverwalter Blackrock muss bis Ende des Monats alle fehlenden Informationen zum Kauf der Privatbank BHF vorlegen. Der Genehmigungsprozess zieht sich bereits außergewöhnlich lange hin.
16. 08. 2013 - Bundesrat: Vermieter sollen Maklerprovision zahlen
(ac) Künftig sollen in der Regel Vermieter die Provision zahlen, die im Fall einer Einschaltung von Maklern bei der Wohnungsvermittlung fällig wird. Zu diesem Zweck will der Bundesrat in das Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung …
Cartier, Rolex & Co.: Die Reparaturabzocke der Luxusuhrenhersteller
Mit Reparatur und Wartung teurer Zeitmesser verdienen Hersteller wie Cartier, Audemars Piguet und Rolex noch Jahre nach dem Kauf viel Geld – zum Nachteil von Kunden und Uhrmachern.
FOCUS-Online-User zur Euro-Rettung - "Der Euro war ein Geschenk für Banken und Industrie"
Die Eurozone hat die Schuldenkrise noch längst nicht überwunden. Dennoch pochen Politiker wie Frank-Walter Steinmeier darauf, dass eine Abkehr vom Euro ein "gefährliches Spiel" wäre. Viele FOCUS-Online-User meinen: Das eigentlich Gefährliche war die Einführung des …