Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Am 22. September entscheiden die Wähler über eine neue Regierung. Vermittler sollten bis dahin wissen, welche Partei ihre Interessen am besten vertritt. procontra liefert einen Überblick.

Die VR-Leasing AG hat sich im Zuge ihrer im Jahr 2011 eingeleiteten strategischen Neuausrichtung und der Fokussierung auf die genossenschaftliche Finanz-Gruppe jetzt auch von ihrem Russlandgeschäft getrennt: Die russische Tochtergesellschaft FB-Leasing OOO wurde an die …

Der Insolvenzverwalter von Flexstrom macht den rund 600.000 Kunden Hoffnung: "Die Gläubiger können eine Zahlung erwarten", sagte der Anwalt dem "Tagesspiegel". Bis Ende September sollen alle Betroffenen ihre Abrechnung erhalten.

"Wir gehen den Vorwürfen nach", sagte ein Sprecher der Behörde der "Süddeutsche Zeitung" (Dienstag). Welche Banken geprüft werden, wollte die Bafin nicht mitteilen, da sie generell zu einzelnen Instituten keine Stellung nimmt.

Die deutsche Netzagentur prüft, Telefonica im Falle einer Fusion wertvolle Frequenzen zu entziehen. Ein E-Plus-Sprecher beschwichtigt. Unterdessen sorgt sich die Telekom um die erstarkende Konkurrenz.

Ist mobiles Arbeiten die Zukunft? Microsoft schickt einen Teil seiner Beschäftigten in Deutschland ins Homeoffice. Yahoo dagegen verbietet den Job zu Hause.

Droht deutschen Banken ein neuer Zinsskandal? Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" geht die Bankenaufsicht BaFin dem Verdacht nach, dass die Geldhäuser an Manipulationen des sogenannten ISDAfix-Referenzwertes beteiligt waren.

Stelios Haji-Ioannou machte den Billigflieger Easyjet groß. Jetzt steigt der zyprische Milliardär ins Lebensmittelgeschäft ein: Mit der Kette „Easy-Foodstore“ will er die deutschen Discounter in Großbritannien angreifen.

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft scheint ein Problem mit dem Service zu haben. Nach einem Zeitungsbericht sind zehntausende Kundenanfragen noch nicht beantwortet worden. Air Berlin spricht von Einzelfällen.

Die Gläubiger beißen in den sauren Apfel: Sie folgen Solarworld-Gründer Frank Asbeck bei seinem Rettungskonzept und verzichten auf viel Geld. Doch dies ist nur der erste Schritt.

Sir Stelios Haji-Ioannou, Gründer der Billig-Airline Easyjet, steigt nun auch in den Einzelhandel ein: Sein "EasyFoodstore" soll Discountern wie Aldi und Lidl Konkurrenz machen. Wo der erste Laden eröffnen soll, steht bereits fest.

Im ersten Halbjahr hat sich der Gewinn der Landesbank Berlin halbiert. Grund dafür ist vor allem der laufende Konzernumbau. Allerdings ist der Vorjahreszeitraum durch besondere Umstände ein wenig passender Vergleich.

Eigentlich wollte Immofinanz ihre Wohnimmobilientochter Buwog schon in diesem Jahr an die Börse bringen – zu unsicher, hieß es am Ende. 2014 unternimmt Immofinanz-Chef Eduard Zehetner nun aber einen neuen Anlauf.

nbsp;– Das „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung" ist in Kraft getreten. Für säumige Zahler in der PKV gilt ein neuer Notlagen–Tarif. In der GKV entlastet der Schuldenerlass nicht alle säumigen …

Der Verbraucherschützer Niels Nauhauser fordert einen staatlichen Fonds für die Zusatzvorsorge als Alternative zur Riester-Rente. Vorbild sei Skandinavien. Der GDV-Verband warnt vor staatlichen Zugriffen durch Quasi-Enteignung.

Seit der Insolvenz im April warten die 600.000 Kunden des insolventen Berliner Billigstromanbieters Flexstrom auf Nachrichten, wie es weitergeht. Jetzt hat ihnen der Insolvenzverwalter Hoffnung auf Rückzahlungen gemacht - Details nannte er aber nicht.

Die Zinsen in der Euro-Zone sind historisch niedrig - und das wird vorerst auch so bleiben. Doch was für Kreditnehmer gut ist und Investitionen anschieben soll, hat auch eine Kehrseite: Deutsche Sparer verlieren laut einer …

Kabel Deutschland hat der Übernahme durch den britischen Mobilfunkriesen Vodafone nun auch formell grünes Licht gegeben. Die Aktionäre ...

Das Erfolgsmodell der Genossenschaftsbanken ist in Gefahr: Die EU will es regulieren, gleichzeitig drücken die verordneten Minizinsen. 30 Millionen Kunden stehen höhere Kosten bevor – und erste Filialschließungen.

Schlaglöcher, geschlossene Schwimmbäder und zu wenig Betreuungsplätze: In Deutschland fehlt Geld für viele öffentliche Aufgaben. Ein Grund hierfür könnten zu geringe Steuereinnahmen sein.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
degenia blickt auf ein wachstumsstarkes Jahr 2024 zurück – Umsatz und Jahresüberschuss steigen
16.05.2025

Die degenia Versicherungsdienst AG mit Sitz in Bad Kreuznach, bestehend aus dem Deckungskonzeptanbieter degenia …

Recht / Steuern
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten - ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen
16.05.2025

Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung - Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer – vor …

Versicherungen
Diese Versicherer bevorzugen VEMA-Makler bei gewerblichen Sachversicherungen
16.05.2025

Nahezu jeder Selbständige, jede Firma hat Betriebsausstattung in irgendeiner Form. Sei es das Büro …