Aktuelles

Anzeige
DKM-2025

Deutsche und ausländische Staatsangehörige werden künftig bei Rentenzahlungen ins Ausland gleichgestellt. Ab dem 1. Oktober 2013 entfällt bei Auslandszahlungen der Rentenversicherung die bisher in bestimmten Fällen vorgenommene Kürzung der Rente auf 70 Prozent. Hierauf weist …

(ac) Die Deutschen sind ehrgeizig: 83% der Berufstätigen möchten ihre Jobchancen weiter verbessern. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Karrierewünsche“ der CreditPlus Bank AG. Viele Befragten möchten sich weiterbilden, studieren oder ins Ausland gehen, …

Wirtschaft / Politik

JPMorgan pokert mit Behörden

Der gute Ruf von JPMorgan ist verspielt, im wahrsten Sinn des Wortes verzockt. Amerikanische Behörden ermitteln gegen die Großbank in einer Reihe von Fällen. JPMorgan will alles mit drei Milliarden Dollar aus der Welt schaffen. …

Um ein Verfahren im Hypothekenstreit abzuwenden, soll JP Morgan der US-Regierung drei Milliarden Dollar als Vergleichszahlung geboten haben. Doch offenbar müsste die Großbank viel tiefer in die Tasche greifen.

Über 18.000 Fahrzeuge wurden 2012 in Deutschland gestohlen. Wo sind sie hin? Und wer sind die Ganoven? Das illegale Geschäft der Kfz-Kriminalität boomt. Das Bundeskriminalamt spricht von einem „anhaltend hohen Bedarf“ an Autos nicht nur …

Wirtschaft / Politik

Gysi wirbt für Rot-Rot-Grün

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi wirbt weiter für rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen. "Angela Merkel wird es schwer haben, einen Koalitionspartner zu finden. Warten wir ab, wie sich SPD und Grüne bewegen werden", erklärte Gysi im Gespräch mit ...

Sie sind zwar abgestraft und abgewählt: Aber die FDP-Politiker bekommen für ihren beruflichen Neustart üppige Hilfe und Übergangsgeld.

100 Tage nach dem verheerenden Hochwasser an Elbe und Donau nimmt das ZDF eine Art Bestandsaufnahme vor. Sie hilft nur bedingt weiter.

Warren Buffett ist auf dem Boden geblieben. Mit seinem schrullig anmutenden Lebensstil gilt der US-Starinvestor als Exot der Finanzwelt. Diesem Image wird Buffett auch bei seinem jüngsten Neuerwerb Heinz Ketchup gerecht. Er gibt ungewöhnliche Spartipps.

Die Chanel-Eigentümer Alain und Gérard Wertheimer halten ihr Privatleben und ihre Finanzen geheim. Neuen Schätzungen zufolge soll ihr Vermögen mehr als doppelt so hoch sein als gedacht.

Die Deutsche Hypothekenbank und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) arbeiten bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung künftig eng zusammen. Die Unternehmen haben eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Die unbefristete Vereinbarung beläuft sich vorerst auf ein Zielvolumen von 500 Millionen Euro. …

Ryanair-Chef Michael O’Leary gefiel sich lange als Rüpel der Luftfahrtbranche. Nun will der Ire das Image seines Billigfliegers umkrempeln – und auch mehr Geschäftskunden für sich gewinnen.

Die neue Regierung sollte die Rolle des Verbrauchers ernst nehmen. Wünschenswert wäre ein vernünftiger Mittelweg zwischen Bevormundung einerseits und Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers auf der anderen Seite.

835.000 Flexstrom-Kunden haben nach der Pleite offene Forderungen an den Stromanbieter, meist zwischen 300 und 500 Euro - und wenig Hoffnung. Die Gläubigerversammlung soll etwas mehr Klarheit bringen.

Das Amtsgericht Düsseldorf hat das Insolvenzverfahren gegen die WGF AG aufgehoben. Nun wird das Immobilienunternehmen den inzwischen rechtskräftigen Insolvenzplan vom 22. Mai umsetzen. Laut Vorstandschef Pino Sergio ist der Weg damit frei für die Neuausrichtung …

In einem der größten Insolvenzverfahren der deutschen Geschichte sind am Mittwoch die Gläubiger zu einer ersten Versammlung zusammengekommen...

Wirtschaft / Politik

Comeback bei Allianz Suisse

Severin Moser kehrt zur Allianz Suisse zurück und wird bei den Schweizern Vorstandsvorsitzender. Auch an der Spitze der Allianz Italia gibt es einen Wechsel.

Auf 105 deutschen Bahnhöfen können Reisende ab sofort für eine halbe Stunde kostenlos per WLAN im Internet surfen. Wie "Bild" berichtet (Dienstagsausgabe), stellen die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom das …

Mails checken, Facebook pflegen und Nachrichten lesen - An großen und mittelgroßen Bahnhöfen und an stark genutzten S-Bahnhöfen gibt es ab sofort WLAN-Hotspots. Doch kostenlos ist der Spaß nur für eine begrenzte Zeit.

Mit dem Wahl-Desaster der FDP verlieren 93 liberale Abgeordnete ihren Job. Kleiner Trost: Die Fraktionsmitglieder fallen nicht allzu hart. Erst winkt das Übergangsgeld, dann üppige Pensionsansprüche. Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che Berberich

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Fonds Finanz und DEMV belegen Platz eins und zwei bei „Maklers Lieblinge 2025“
27.10.2025

Die Fonds Finanz und der DEMV Deutscher Maklerverbund sind „Maklers Lieblinge 2025“: In der …

Versicherungen
EUROPA Versicherungen zum dritten Mal mit dem „Deutschen Fairness-Preis“ ausgezeichnet
27.10.2025

Die EUROPA Versicherungen zählen zu den fairsten Versicherungen in ganz Deutschland – das zeigt …

Versicherungen
Wirtschaftswoche stellte Lebensversicherer auf den Prüfstand
27.10.2025

Wie es um die Leistungsfähigkeit der deutschen Lebensversicherer bestellt ist, untersuchte die Zeitschrift Wirtschaftswoche …