Europäische Arbeitslosenversicherung: Deutschland drohen Milliardenbelastungen
Die EU-Kommission treibt den Aufbau einer einheitlichen Arbeitslosenversicherung für alle Euro-Länder voran, die für Deutschland zu Milliardenbelastungen führen könnte.
Regierung sieht bei der Rente kein weiteren Reformbedarf
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für Nachbesserungen am Rentenpaket, um Versicherte besser zu stellen, die von den Reformen nicht profitieren, wie der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/ Die Grünen zu entnehmen ist. …
BaFin veröffentlicht Neufassung der MaComp
Die BaFin hat am 7. August 2014 eine Neufassung der MaComp veröffentlicht. Diese enthält Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Überarbeitet wurde der Besondere Teil 1.3.4 zur Auslagerung …
Rentenversicherung: Rente oft zu niedrig berechnet
Rentenversicherung: Viele Deutsche verzichten unbewusst auf einen Teil ihrer Rente. Denn oftmals sind Renten zu niedrig berechnet. Rentenkontoauszüge sollten deshalb immer auf Richtigkeit geprüft werden. Nur so besteht die Möglichkeit zum Nachbessern. weiterlesen
Falsche Daten, teure Gebühren - Test enthüllt Fehler in jeder zweiten Schufa-Auskunft
Verbraucher wollen einen Kredit beantragen oder eine Wohnung mieten und brauchen eine Schufa-Auskunft. Dann kommt sie: Fehlerhaft! Ein Problem, das leider gar nicht mal so selten auftritt, wie eine Stichprobe zeigt. Nur fünf von zehn …
Rekordklau im Internet
Nach einem Diebstahl von Milliarden von Nutzerdaten durch Internetkriminelle herrscht allgemeine Ratlosigkeit. mehr ...
Hochwasserschäden kosten Regierung weniger als erwartet
Das Juni-Hochwasser 2013 hat immense Schäden verursacht. Die zugesagten Milliardenhilfen im sogenannten Fonds „Aufbauhilfe“ werden nun doch nicht in voller Höhe benötigt, meint der Bund. Die Länder mahnen zur Vorsicht. mehr ...
Hypothekenskandal - Rekordstrafe für Bank of America
In den USA werden Banken für ihr Fehlverhalten vor der Finanzkrise zu gigantischen Strafzahlungen verdonnert. Die Leidtragenden sind die Aktionäre. Die Bankmanager dagegen kommen viel zu gut davon.
LVRG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Dies hat zur Folge, dass etwa die Neuregelung bei den Bewertungsreserven
LVRG nimmt letzte Hürde
Das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) ist von Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnet und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. mehr ...
TK-Gesundheitskarte gilt jetzt auch am Ballermann
Ballermann - Die Techniker Krankenkasse (TK) erweitert ihr Angebot auf Mallorca. TK-Versicherte können damit ab sofort mit der Gesundheitskarte in vier Kliniken und über 40 Arztpraxen auf der Urlaubsinseln behandelt werden. weiterlesen
Ein-Euro-Jobs: Regierung streicht Förderstellen für Langzeitarbeitslose
Ein-Euro-Jobs sollen verhindern, dass Langzeitarbeitslose abgehängt werden. Doch Bundesregierung und Jobcenter bauen Förderstellen ab - seit 2010 laut "FAZ" um mehr als die Hälfte. Die Arbeitsagentur verteidigt den Schritt.
Autorabatte: Bei diesen Autos lässt sich viel sparen
Auch bei Autorabatten gibt es im Sommer eine „Saure-Gurken-Zeit“. Dennoch lassen sich einige Schnäppchen machen.
Stellenabbau - HypoVereinsbank streicht 1500 Stellen
1300 Stellen fallen im Privatkundengeschäft weg, 200 in der Zentrale: Die HypoVereinsbank hat sich mit den Arbeitnehmern auf den grundlegenden Umbau des Privatkundengeschäfts und einen Stellenabbau geeinigt. Bis 2015 sollen 240 Standorte geschlossen oder zusammengelegt …
4,7 Milliarden: LBBW wird Altlasten los
Investoren haben der Landesbank Baden-Württemberg riskante Papiere abgekauft. Damit ist das Institut Altlasten im Wert von rund 4,7 Milliarden Euro losgeworden. Über die Details des Geschäfts wurde nichts bekannt.
Schließungswelle: HypoVereinsbank beschleunigt Bankfilialen-Sterben
Die HypoVereinsbank will 240 Standorte schließen. Damit ist die HVB nicht alleine. In den letzten 20 Jahren haben sich die Bankfilialen in Deutschland fast halbiert. Der Trend dürfte sich fortsetzen.
Es ist durch: Das Lebensversicherungsreformgesetz tritt in Kraft
Über Nacht wirkt nun die Erneuerungskur für Lebensversicherungen. Das Reformgesetz ist veröffentlicht und soll ab morgen für stabilere und gerechtere Leistungen bei Versicherten sorgen.
Lebensversicherung: Bundespräsident Gauck besiegelt LVRG
Lebensversicherung - Bundespräsident Joachim Gauck hat das umstrittene Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) unterschrieben. Einhergehend mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das Gesetz in wichtigen Punkten ab morgen in Kraft, in voller Gänze dann ab 1. Januar 2015. …
Privatkundengeschäft neu ausrichten - HypoVereinsbank schließt mehr als jede dritte Filiale
Das Privatkundengeschäft soll bei der HypoVereinsbank neu ausgerichtet werden. Im Zuge dessen plant das Unternehmen 1500 Jobs zu streichen und mehrere Filialen zu schließen. Stattdessen soll ein umfassendes Multikanalangebot Arbeitsplätze schaffen.
Die Schufa im Test (Teil III): Black Box Schufa
Wie bewertet die Schufa die Bonität der Bürger? Das Wissen um ihre Score-Formel hütet die Schufa wie ihren Augapfel. Warum die Bonitätsprüfung geheim bleiben soll – und wer dagegen aufbegehrt.