Deutsche Bank: Allianz soll für Breuers Panne zahlen
Ein Vergleich mit dem Medienunternehmer Leo Kirch kam die Deutsche Bank teuer zu stehen: Fast eine Milliarden Euro musste sie zahlen. Nun will sich das Institut sein Geld mit einem Trick zurückholen – von Versicherungen.
Bankkunden scheuen das Risiko - Zittern vor dem Dispo: Warum sich die Deutschen vor Schulden fürchten
Die hohen Dispozinsen sind Verbraucherschützern schon lange ein Dorn im Auge. Eine neue Studie zeigt nun, welche Beträge die Kunden wirklich überziehen - und ob die Angst vor dem Dispo begründet ist.Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che …
Fiese Fallen - Wie Betrüger mit den Sepa-Nummern abzocken
Trotz aller Warnhinweise und verschärfter Regeln wittern Abzocker im Internet weiterhin ihre Chancen. Aktuell warnen Verbraucherschützer vor fingierten Mails in Bezug auf die Sepa-Umstellung. Wie Sie sich schützen.
Commerzbank verschärft Sparkurs
Das zweitgrößte deutsche Geldhaus wolle Teile des Bereichs Finanzen, in den unter anderem die Finanzbuchhaltung fällt, an externe Dienstleister auslagern, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise. Davon seien die Aufgaben von mehreren ...
Gesundheitsversorgung durch Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien weiter verbessern - Umsetzung der „Planungsstudie Interoperabilität“
Berlin, 28. Juli 2014 Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat sich mit den Organisationen der Selbstverwaltung auf Maßnahmen verständigt, die den Austausch von Informationen zwischen den heute rund 200 unterschiedlichen Informationstechnologie-Systemen in der ambulanten und …
Stellenstreichungen bei Banken: Commerzbank baut noch mehr Jobs ab
Null-Euro-Konten, Minizinsen und teure Tarifverträge zwingen Banken zum Sparen. Dabei spielen Billigtöchter eine immer wichtigere Rolle.
Die halbe Mütterrente bekommt der Ex
Derzeit werden viele Informationen durch die Presse gereicht, wonach auch Väter von der Mütterrente der Bundesregierung profitieren könnten. Tatsächlich wird die Mütterrente durch zwei geteilt. Hier ein procontra-Tipp für die Kundenberatung.
Vermögen der Deutschen wächst auf 5,207 Billionen Euro
Lebensversicherungen, Tagesgeld und Girokonten: Die Deutschen scheuen bei der Geldanlage trotz Mini-Zinsen weiter das Risiko - und vermehren dennoch ihr privates Vermögen. Weniger zurückhaltend sind sie bei der Aufnahme von Krediten.
Homeoffice: Beamte setzen auf Heimarbeit
Homeoffice ist für viele Deutsche erstrebenswert - nicht nur für Selbstständige. Auch immer mehr Staatsdiener arbeiten am liebsten Zuhause.
Abgaben werden fällig - Warum Ihre Rente noch kleiner wird, als Sie denken
Schon jetzt ist die Summe in vielen Fällen nicht üppig, die auf den Rentenbescheiden steht. Tatsächlich ist sie sogar noch kleiner. Denn auch Rentner müssen Sozialabgaben zahlen.
Rentenversicherung warnt - Kampf gegen Altersarmut geht nur mit Steuermitteln
Für den wirksamen Kampf gegen Altersarmut hat die Rentenversicherung keine finanziellen Spielräume – so deren Präsident Axel Reimann. Er nimmt die Regierung in Pflicht: Maßnahmen gegen Altersarmut müsse die Regierung aus Steuermitteln bezahlen.
Gesundheitssystem - Ärzte fordern Eigenbeteiligung pro Arztbesuch
Das deutsche Gesundheitssystem krankt an zu hohem Patientenaufkommen: Über 18-mal im Jahr besucht jeder Deutsche durchschnittlich einen Arzt. Die meisten Patienten kommen wegen Bagatellerkrankung, die Ärzte viel Zeit kosten, welche sie lieber für tatsächlich kranke …
Wo Krankenversicherte der Schuh drückt
Eine unabhängige Beratungsstelle für Patienten und deren Angehörige zeigt auf, zu welchen Themenbereichen im Gesundheitswesen die Bürger in den letzten zwölf Monaten die meisten Fragen hatten. mehr ...
Deutsche Pensionseinrichtungen investieren eher konservativ
Deutsche Pensionseinrichtungen würden das anhaltende Niedrigzinsumfeld als neuen Normalzustand wahrnehmen und ihre Anlagestrategie der Kapitalmarktsituation anpassen. Dennoch blieben institutionelle Investoren aus Deutschland einer konservativen Anlagestrategie verhaftet und würden bestehende Potenziale zur Diversifizierung ihres Portfolios nicht …
ZDF-Doku über Auskunfteien: Black Box Schufa
Auskunfteien wie die Schufa machen Fehler unter den Verbraucher leiden. Ein emotionaler Fernseh-Film zeigt, welche Probleme ein falcher Schufa-Eintrag schafft und warum die Datenbasis anderer Anbieter dünn ist.
Was gesetzlich Krankenversicherte befürchten
(verpd) 2015 soll der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gemäß der aktuellen Gesundheitsreform auf 14,6 Prozent sinken. Dennoch erwarten die gesetzlich Krankenversicherten nicht nur, dass es zu keiner sinkenden Kostenbelastung kommt, sondern sie rechnen sogar …
Mit welcher Versorgungslücke im Pflegefall zu rechnen ist
Die Lücke zwischen den gesetzlichen Leistungen, die man im Pflegefall erhält, und den tatsächlichen Kosten wird trotz aller Reformbemühungen dauerhaft
34 Millionen: Rücklagen in der Rentenversicherung erreichen Rekordniveau
Trotz der hohen Kosten für abschlagfreie Rente mit 63 und Mütterrente: Die Rücklagen der deutschen Rentenversicherung haben eine neue Rekordmarke erreicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Beiträge 2015 sinken.
Betrug, Untreue, Fälschung? - Aldi-Witwe fordert 20 Millionen Euro von Kunstberater
Knapp 20 Millionen Euro fordert die Witwe des verstorbenen Aldi-Erben Berthold Albrecht von dem einstigen Freund und Berater ihres verstorbenen Mannes. Dieser soll Albrecht beim Erwerb von Oldtimern und Kunst betrogen haben.Von Focus Magazin-Redakteur Axel …
Altersvorsorge: Was das Zinstief deutsche Sparer kostet
Die deutsche Finanzbranche wettert gegen die „Enteignung der Sparer“ durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Untersuchung zeigt jetzt, wie hoch die Verluste der Anleger wirklich sind.