Janitos macht hohen Verlust
Naturereignisse und Modernisierung haben den Maklerversicherer der Gothaer im vergangenen Jahr schwer belastet. Bereits eingeleitete Maßnahmen griffen 2013 noch nicht. Die Rückkehr in die Gewinnzone dauert. mehr ...
43.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 43.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit. Dennoch stieg die …
Verbraucherschutz : Die neuen Pflichten der Honorarberater
Ein neues Gesetz soll die Honoraranlageberatung stärken und sie als Alternative zur Beratung auf Provisionsbasis etablieren. Verbraucherschützer sind skeptisch: Sie bezweifeln, dass das Gesetz wirklich weit genug geht.
Interview mit MLP-Chef - "Uns wird bei der Rente seit mehr als 50 Jahren eine Illusion verkauft"
Uwe Schroeder-Wildberg sorgt sich um die Altervorsorge der Deutschen: Der MLP-Chef erklärt, warum man früh mit dem Sparen anfangen sollte, weshalb sich Lebensversicherungen doch noch lohnen - und warum Bismarck einst das bessere Rentenkonzept hatte.
Sinken die Krankenkassenbeiträge auf breiter Front?
Die Reform der Beitragsfestsetzung in der GKV, die den Krankenkassen die Beitragsautonomie zurückgibt, ist in Kraft getreten. CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn erwartet Auswirkungen auf die Beitragshöhe. mehr ...
Leitzins unverändert: Fed drosselt Anleihekäufe weiter
Die amerikanische Notenbank lässt den Leitzins weiterhin auf seinem Rekordtief. Spekulationen über eine baldige Zinserhöhung hatten zuvor die Börsen belastet.
Rabattgewährung durch Dritte: Arbeitnehmerrabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen kein Arbeitslohn
Werden Rabatte beim Abschluss von Versicherungsverträgen auch Mitarbeitern von Geschäftspartnern eingeräumt, sind sie nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs kein Arbeitslohn. Mehr zum Thema 'Lohnzahlung durch Dritte'...Mehr zum Thema 'Arbeitslohn'...
BIP wächst um vier Prozent: US-Wirtschaft zieht wieder kräftig an
Die USA können nach einer Wachstumsdelle aufatmen: Die Konjunktur brummt wieder. Das wird die Fed in ihrem Kurs bestätigen.
Teuerungsrate: Inflation fällt auf niedrigsten Wert seit Anfang 2010
Die Teuerungsrate in Deutschland ist so gering wie seit Jahren nicht mehr. Verbraucher freuen sich über gesunkene Energiepreise, auch Obst und Gemüse wurden billiger. Doch der Europäischen Zentralbank bereitet die niedrige Inflation Sorgen.
Mitarbeiterbindung: Wie Unternehmen ihre Angestellten verwöhnen
Eine gute Bezahlung ist längst nicht alles, um Mitarbeiter zu motivieren. Kostenlose Mahlzeiten, bezahlte Sabbaticals oder Gratis-Flüge - eine Übersicht der großzügigsten Arbeitgeber.
Hohe Durchschnittsgehälter: Das verdienen Angestellte in der Versicherungsbranche
Die Gehälter in der Versicherungsbranche sind auch 2013 wieder gestiegen. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft verdienen Mitarbeiter von Assekuranzen sehr gut. Allerdings zeigen sich deutliche Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen.
Anleihen: Krisen treiben Anleger in Staatsanleihen
Die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten halten die Wirtschaft in Atem. Auf der Suche nach sicheren Anlagen investieren immer mehr Anleger in Staatsanleihen. Entsprechend kommen auch die Renditen ins Rutschen.
Bundesgerichtshof entscheidet zur Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank
Pressemitteilung 120/14 vom 29.07.2014
Schufa: Identitätsdiebstahl führt Jahre später zu falschen Forderungen
Im Jahr 2009 bestellten Kriminelle mit den Daten unserer Autorin Waren an eine falsche Adresse. Nun tauchen plötzlich alte Forderungen von damals auf. Wer hat Schuld?
Die wichtigsten Vermögensverwalter
Die großen Vermögensverwalter schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle. Steigende Börsenkurse beflügeln das Geschäft, gleichzeitig steigt angesichts niedriger Zinsen der Beratungsbedarf für alternative Produkte.
Bilanz erstes Halbjahr: Ökostromanteil steigt auf 28,5 Prozent
Bereits 28,5 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms wird aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse gewonnen. Für das Plus im ersten Halbjahr sind aber nicht nur neue Anlagen verantwortlich.
Bundesanleihen notieren so hoch wie nie zuvor
Die Rendite deutscher Staatsanleihen ist am Dienstag auf ein neues Rekordtief gefallen. Damit ist es für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble so billig wie nie, Schulden für den Bund aufzunehmen.
Dispokredit: Jeder fünfte Bankkunde überzieht sein Konto
Jeder fünfte Bankkunde überzieht sein Konto und muss einer Studie zufolge noch Zinsen von mehr als zehn Prozent bezahlen. Ein teures Vergüngen. Allerdings reißt nur jeder 25. dabei den Kreditrahmen.
Transparenz im Bundestag: Nebeneinkünfte bleiben oftmals anonym
Die Abgeordneten des deutschen Bundestags haben seit Ende 2013 mehr als 6,5 Millionen Euro nebenbei eingenommen, Spitzenverdiener ist Peter Gauweiler. Knapp ein Drittel aller Einkünfte stammt aus unbekannten Quellen.
GKV-Finanzreform: Was beinhaltet die Krankenkassen-Reform?
Die Krankenkassen-Reform kommt zum 1.1.2015. Der Bundesrat hat am 11.7.2014 zugestimmt. Was kommt nun auf die 50 Millionen Kassen-Mitglieder zu? Hier ein Überblick. Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Zusatzbeitrag'...Mehr zum Thema 'Sonderkündigungsrecht'...Mehr zum Thema …