Rentengeschenke kosten Milliarden - Kritik nach einem Jahr große Koalition: "Sozialpolitische Wohltaten statt Wachstumspolitik"
Vor einem Jahr, am 17. Dezember 2013, wurden die Kabinettsmitglieder der großen Koalition aus Union und SPD im Bundestag vereidigt. Das Fazit nach zwölf Monaten schwarz-roter Regierungsarbeit fällt negativ aus, urteilt FOCUS-Online-Experte Bertram Brossardt.
Banken planen Filialschließungen
Regulierung und Niedrigzinsen zwingen Banken zum Sparen, so eine Studie der Unternehmensberatung Steria Mummelt Consulting. Um Kosten zu senken, will ein Drittel der
Luxemburg: Rechnungshof: EU-Millionen für Flughäfen verschwendet
Beim Einsatz von EU-Geldern für Flughäfen in Europa sind nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs Millionenbeträge in den Sand gesetzt worden...
Schufa und Co: Kredit-Scoring-Verfahren undurchsichtig
BMJV-Studie zeigt: Datenschutznovelle 2009 war zu zaghaft16.12.2014 - Datenschützer weisen in einer Studie für das BMJV nach: Es ist intransparent, mit welchen Methoden Scoring-Unternehmen die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern analysieren. Der vzbv mahnt, dass unter diesen …
Trotz Preisen ab 768.000 Euro: Man gönnt sich ja sonst nichts - Hybrid-Supersportwagen Porsche 918 Spyder ausverkauft
Seit Februar liefert Porsche seinen Hybrid-Boliden 918 Spyder aus und hat jetzt das letzte Exemplar verkauft. Der in Kleinserie gebaute Supersportwagen war das teuerste Modell der Zuffenhausener und sorgte trotz nur 918 Stück für 700 …
Daimler - Daimler baut in Düsseldorf 650 Stellen ab
Daimler baut im Zuge der Verlagerung eines Teils der Transporter-Produktion nach Nordamerika in Düsseldorf zehn Prozent der Stellen ab. In den nächsten Jahren sollten 650 der insgesamt 6500 Mitarbeiter dort durch Abfindungen dazu bewegt werden, …
Gesundheit: So viel können Sie beim Krankenkassenwechsel sparen
Ab jetzt buhlen die gesetzlichen Krankenkassen mit niedrigen Beiträgen um Mitglieder. Millionen Versicherte können ab 2015 ordentlich sparen. Ein Überblick der "Welt" zeigt: Bis zu 445 Euro sind drin.
Bafin-Präsidentin: Elke König wird EU-Bankenabwicklerin
Der Währungsausschuss des EU-Parlaments hat für Elke König als Chefin der zukünftigen EU-Behörde zur Abwicklung von Krisenbanken gestimmt. Die Wahl der deutschen Bafin-Leiterin muss nur noch formell bestätigt werden.
Folge des Mindestlohns: Ost-Firmen planen Preiserhöhungen und Personalabbau
Stabilisiert der Mindestlohn den Arbeitsmarkt? Oder gefährdet er wegen gestiegener Arbeitskosten Jobs in vielen Unternehmen? Die Auswirkungen bleiben umstritten.
Bund der Steuerzahler kritisiert - „Der Staat hat durch die kalte Progression schon 25 Milliarden Euro kassiert“
Der Steuerprogressionsbericht von Finanzminister Schäuble steht in der Kritik. Wie der Bund der Steuerzahler moniert, unterschlägt der Bericht, dass der Staat durch die kalte Progression 25 Milliarden Euro eingenommen hat - in nur vier Jahren.
Niedrigzins: Commerzbank erhöht Preise für Firmenkunden
Die Commerzbank schließt Strafzinsen für Mittelständler aus, will Firmenkunden aber über Gebühren tiefer in die Tasche greifen. Deutschlands zweitgrößte Bank plant zudem, verstärkt auf Sparkassen-Terrain zu wildern.
In zwei Wochen kommt der Mindestlohn - Firmen wollen Mindestlohn umgehen: "Regierung erschafft Bürokratie-Monster"
Der Mindestlohn kommt zum 1. Januar - wirklich für alle? Viele Arbeitnehmer sollen von Firmen-Strategien zur Vermeidung der neuen Lohnuntergrenze betroffen sein. Die Wirtschaft geißelt das Projekt von Arbeitsministerin Nahles als Bürokratie-Monster.
Gründer ohne Kredit - Warum Deutschland endlich neue Banken braucht
Banken präsentieren sich als Wirtschaftsförderer und Retter des Mittelstands. Doch die Wahrheit ist: Wer jung ist, eine gute Geschäftsidee hat und eine Firma gründen will, blitzt meistens ab. Damit machen sich Banken überflüssig.Von FOCUS-Online-Experte Kai …
Wegen BER: 20 Millionen Euro für Tegel-Modernisierung
Die BER-Eröffnung wurde auf das zweite Halbjahr 2017 verschoben. Bis dahin trägt Tegel die Hauptlast des Berliner Luftverkehrs. Laut einem Bericht soll der marode Airport nun für 20 Millionen Euro modernisiert werden.
Für 20 Millionen Euro - Tegel wird wegen späterer BER-Eröffnung modernisiert
Der Berliner Flughafen Tegel soll 2015 und 2016 modernisiert werden, weil der neue Hauptstadtflughafen BER frühestens 2017 an den Start geht. 20 Millionen Euro sollen in den maroden Airport im Norden der Hauptstadt investiert werden.
Maschmeyer: Deutsche Bank und Postbank engagierten umstrittenen AWD-Gründer
Die Deutsche Bank und ihre Tochter Postbank haben sich bis 2013 vom umstrittenen Gründer des Finanzvertriebs AWD, Carsten Maschmeyer, beraten lassen.
ADAC testet Smart Repair: Nicht alle Beulen-Doktoren heilen gut
Per Smart Repair lassen sich viele kleinere Schäden am Fahrzeug schnell und preiswert ausbessern. Allerdings können Qualität und Preise bei spezialisierten Werkstätten stark variieren.
Sinkende Beiträge, schmalere Leistungen - Geheimnis gelüftet: So viel Zusatzbeitrag verlangt Ihre Krankenkasse
Zum 1. Januar sinkt der gesetzliche Krankenkassenbeitrag von 15,5 auf 14,6 Prozent. Darauf dürfen die Kassen jedoch Zusatzbeiträge erheben - eine Option, von der alle Unternehmen Gebrauch machen werden. Selbst der Marktführer Techniker Krankenkasse erhebt …
BER-Start wohl nicht vor 2017 - Mehdorn warnt vor Fehlstart an Berlins neuem Hauptstadtflughafen
Der Aufsichtsrat des Pannenflughafens BER trifft sich heute in Motzen und wird wohl über weitere Investitionen diskutieren müssen. Einen neuen Vorsitzenden sowie einen aktuellen Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadt-Airports wird es aber nicht geben.
Flughafen Berlin: Mehdorn warnt vor Fehlstart und fordert weiteres Terminal
BER-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn warnt: Wann auch immer der neue Hauptstadtflughafen eröffnet - so wie geplant wird er nicht funktionieren. Mehdorn fordert weitere Investitionen.