Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Seit Februar liefert Porsche seinen Hybrid-Boliden 918 Spyder aus und hat jetzt das letzte Exemplar verkauft. Der in Kleinserie gebaute Supersportwagen war das teuerste Modell der Zuffenhausener und sorgte trotz nur 918 Stück für 700 …

Daimler baut im Zuge der Verlagerung eines Teils der Transporter-Produktion nach Nordamerika in Düsseldorf zehn Prozent der Stellen ab. In den nächsten Jahren sollten 650 der insgesamt 6500 Mitarbeiter dort durch Abfindungen dazu bewegt werden, …

Ab jetzt buhlen die gesetzlichen Krankenkassen mit niedrigen Beiträgen um Mitglieder. Millionen Versicherte können ab 2015 ordentlich sparen. Ein Überblick der "Welt" zeigt: Bis zu 445 Euro sind drin.

Der Währungsausschuss des EU-Parlaments hat für Elke König als Chefin der zukünftigen EU-Behörde zur Abwicklung von Krisenbanken gestimmt. Die Wahl der deutschen Bafin-Leiterin muss nur noch formell bestätigt werden.

Stabilisiert der Mindestlohn den Arbeitsmarkt? Oder gefährdet er wegen gestiegener Arbeitskosten Jobs in vielen Unternehmen? Die Auswirkungen bleiben umstritten.

Der Steuerprogressionsbericht von Finanzminister Schäuble steht in der Kritik. Wie der Bund der Steuerzahler moniert, unterschlägt der Bericht, dass der Staat durch die kalte Progression 25 Milliarden Euro eingenommen hat - in nur vier Jahren.

Die Commerzbank schließt Strafzinsen für Mittelständler aus, will Firmenkunden aber über Gebühren tiefer in die Tasche greifen. Deutschlands zweitgrößte Bank plant zudem, verstärkt auf Sparkassen-Terrain zu wildern.

Der Mindestlohn kommt zum 1. Januar - wirklich für alle? Viele Arbeitnehmer sollen von Firmen-Strategien zur Vermeidung der neuen Lohnuntergrenze betroffen sein. Die Wirtschaft geißelt das Projekt von Arbeitsministerin Nahles als Bürokratie-Monster.

Banken präsentieren sich als Wirtschaftsförderer und Retter des Mittelstands. Doch die Wahrheit ist: Wer jung ist, eine gute Geschäftsidee hat und eine Firma gründen will, blitzt meistens ab. Damit machen sich Banken überflüssig.Von FOCUS-Online-Experte Kai …

Die BER-Eröffnung wurde auf das zweite Halbjahr 2017 verschoben. Bis dahin trägt Tegel die Hauptlast des Berliner Luftverkehrs. Laut einem Bericht soll der marode Airport nun für 20 Millionen Euro modernisiert werden.

Der Berliner Flughafen Tegel soll 2015 und 2016 modernisiert werden, weil der neue Hauptstadtflughafen BER frühestens 2017 an den Start geht. 20 Millionen Euro sollen in den maroden Airport im Norden der Hauptstadt investiert werden.

Die Deutsche Bank und ihre Tochter Postbank haben sich bis 2013 vom umstrittenen Gründer des Finanzvertriebs AWD, Carsten Maschmeyer, beraten lassen.

Per Smart Repair lassen sich viele kleinere Schäden am Fahrzeug schnell und preiswert ausbessern. Allerdings können Qualität und Preise bei spezialisierten Werkstätten stark variieren.

Zum 1. Januar sinkt der gesetzliche Krankenkassenbeitrag von 15,5 auf 14,6 Prozent. Darauf dürfen die Kassen jedoch Zusatzbeiträge erheben - eine Option, von der alle Unternehmen Gebrauch machen werden. Selbst der Marktführer Techniker Krankenkasse erhebt …

Der Aufsichtsrat des Pannenflughafens BER trifft sich heute in Motzen und wird wohl über weitere Investitionen diskutieren müssen. Einen neuen Vorsitzenden sowie einen aktuellen Eröffnungstermin für den neuen Hauptstadt-Airports wird es aber nicht geben.

BER-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn warnt: Wann auch immer der neue Hauptstadtflughafen eröffnet - so wie geplant wird er nicht funktionieren. Mehdorn fordert weitere Investitionen.

Als wäre der Tarifstreit bei der Bahn nicht schon verfahren genug, droht der Beamtenbund nun auch noch mit einer Eskalation der Streiks. Derweil sollen die Tarifverhandlungen am Freitag weitergehen.

Die Bundesregierung will Anfang 2015 einen Bericht über die bisherigen Erfolge von und Erfahrungen mit der Finanzmarktregulierung vorlegen. Nachdem sie die Branche zu einer Stellungnahme aufgefordert hat, legte die Deutsche Kreditwirtschaft einen 40-seitigen Wunschzettel vor. …

In den USA droht der Commerzbank eine empfindliche Geldbuße. Die Aufsichtsbehörden werfen der Bank Sanktionsverstöße und Geldwäsche vor. Die Commerzbank möchte angeblich einen Vergleich in Milliardenhöhe eingehen.

Spitzenkräfte bei Sparkassen werden laut "Handelsblatt" teils fürstlich entlohnt. Ein Vorstandschef bekam 2013 eine 20-prozentige Gehaltserhöhung. Der Chef einer Kreissparkasse verdient gar dreimal so viel wie die Kanzlerin.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …

EDV / Technik
Tech-Innovation und praxisnahe Usability vereint in der neuen AMEISE
17.07.2025

Das Kernprodukt der blau direkt Systemwelt, das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, startet mit neuer Version in …

Versicherungen
BVK geht gegen ein Handelsunternehmen vor - Vermittlerverband fordert Unterlassungserklärung wegen Irreführung der Verbraucher
17.07.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Anlass ist der Vertrieb …