Berlin: Zehn Jahre Hartz IV: Berliner Sozialgericht zieht Bilanz
Das deutschlandweit größte Sozialgericht legt heute in Berlin seine Bilanz zur Arbeitsmarktreform Hartz IV vor. Es muss seit langem eine Flut von...
Deutsche Bank bald ohne Privatkundengeschäft?
In der Debatte um eine Trennung zwischen Investmentbanking und Einlagengeschäft ist die Deutsche Bank nun in die Offensive gegangen. Sollte das Universalbankprinzip verboten werden, wird das Privatkundengeschäft verkauft.
Nach neun Jahren: Hertha verliert Deutsche Bahn als Hauptsponsor
Hertha BSC braucht einen neuen Hauptsponsor: Das Logo der Deutschen Bahn wird zum Saisonende nach neun Jahren vom Trikot verschwinden. Ganz zieht sich das Unternehmen allerdings nicht zurück.
Bundesministerium der Finanzen - Haushaltsabschluss 2014
Das Bundesfinanzministerium hat am 13. Januar 2015 in Berlin den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2014 vorgelegt. Im Haushaltsplan 2014 war eine Neuverschuldung von 6,5 Mrd. Euro vorgesehen. Gegenüber dem Haushaltsplan ergeben sich höhere Steuereinnahmen von …
345.000 Euro zu viel überwiesen - Peinliches Versehen: 115 Beamte bekommen Gehalt doppelt
Ein Versehen hat dafür gesorgt, dass sich in Hameln 115 Beamte gleich doppelt über eine Gehaltsüberweisung freuen konnten. 345.000 Euro sind insgesamt zu viel überwiesen worden. Zurückgekommen ist bisher nur ein Teil der Summe.
Peinliche Panne: Beamte erhalten versehentlich doppeltes Gehalt
Unverhoffter Geldregen: Beamte der Stadt Hameln haben im Januar versehentlich das doppelte Gehalt bekommen. Auslöser war eine Nachlässigkeit eines Mitarbeiters.
Finanzaufsicht: Bafin-Präsidentin warnt Banken vor riskanten Geschäften
Verleiten niedrige Zinsen Banken zu riskanteren Geschäften? Die Finanzaufsicht Bafin sieht zumindest die Gefahr gegeben. Und noch eine Reihe weiterer Mahnungen gibt die scheidende Präsidentin Elke König den Banken mit.
Zusatzbeitragssatz: Beitragswettbewerb der Kassen hat Fahrt aufgenommen
Nahezu alle geöffneten Krankenkassen haben ab Januar 2015 einen Zusatzbeitragssatz eingeführt. Insgesamt variieren die veröffentlichten Beitragssätze um 1,3 Prozentpunkte. Arbeitgeber erfahren hier, welche Krankenkassen Zusatzbeiträge zu welchem Prozentwert erheben. Mehr zum Thema 'Zusatzbeitrag'...Mehr zum Thema …
20 Jahre Pflegeversicherung: Festakt würdigt Erfolgsgeschichte
Berlin, 13. Januar 2015 Die Pflegeversicherung in Deutschland feiert runden Geburtstag: Am 1. Januar 2015 ist sie 20 Jahre alt geworden. Auf einem Festakt des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, würdigten nun rund 160 …
Drive-Now hat Kundenzahl nahezu verdoppelt
Drive-Now, das Carsharing-Joint-Venture von BMW und Sixt, hat im Geschäftsjahr 2014 seine Position als führendes deutsches Carsharing-Unternehmen gefestigt. Zum Jahreswechsel waren rund 390 000 Kunden registriert, 365 000 davon in Deutschland. Damit konnte das Unternehmen …
Gastbeitrag zur Rente - Mehr als nur eine Versicherung
Mit einigen Reformen ließe sich erreichen, dass die Altersvorsorge auch zur Umverteilung beträgt.
Regierung will Ausgaben für Riester-Renten um 40 Prozent steigern
Die Bundesregierung will ihre Ausgaben für die staatliche Förderung der Riester-Renten bis 2019 um mehr als 900 Millionen Euro jährlich oder fast 40 Prozent steigern. Das geht aus der Antwort des …
Commerzbank – traurige minus 96 Prozent…
Nach der turbulenten ersten Handelswoche sind die Chancen nicht schlecht, dass endlich wieder verstärkt Unternehmensnachrichten die Kurse bewegen. Nach Börsenschluss beginnt mit den Zahlen von Alcoa die Quartalssaison im S&P 500. Bereits in den …
2015 und 2016 droht Renten-Jo-Jo
(verpd) Zum 1.72015 und 2016 wird es wegen der Neuberechnung statistischer Zeitreihen ein Renten-Jo-Jo geben.
Kosten der Sozialversicherung: Sozialversicherung verzeichnet geringeres Minus
Das Minus der Sozialversicherung ist in den ersten neun Monaten 2014 kleiner geworden. Nach Informationen des Statistischen Bundesamts lag das Defizit bei 3,6 Milliarden Euro. Damit liegt es 0,5 Milliarden Euro unter dem des Vorjahreszeitraums. …
Kosten der Sozialversicherung: Sozialversicherung verzeichnet geringeres Minus
Das Minus der Sozialversicherung ist in den ersten neun Monaten 2014 kleiner geworden. Nach Informationen des Statistischen Bundesamts lag das Defizit bei 3,6 Milliarden Euro. Damit liegt es 0,5 Milliarden Euro unter dem des Vorjahreszeitraums. …
Skandale des Autoklubs: Das schwerste Jahr des ADAC
Vor einem Jahr stürzte der ADAC in seine tiefste Krise, seitdem hat der Autoklub enorm an Vertrauen und Image eingebüßt. Nun schaut der Verein zurück auf ein Krisen- und Reformjahr – aber auch nach vorne.
Zwangskredit aus Zweitem Weltkrieg: Bundesregierung lehnt griechische Milliardenforderung ab
Muss Deutschland Milliardenschulden aus dem Zweiten Weltkrieg an Griechenland zurückzahlen? Das Finanzministerium in Berlin weist das Ergebnis eines griechischen Regierungsberichts zurück - und argumentiert mit der Geschichte.
Steuerhinterziehung: Erwin Müller zeigte sich selbst an
In Millionenhöhe hat der Drogerie-Unternehmer Erwin Müller Steuern hinterzogen. Der bayerische Milliardär erstattete Selbstanzeige und zahlte nach. Vergessen wurde dabei ein Konto der Schweizer Bank Sarasin. Nun prüft die Staatsanwaltschaft Stuttgart.
"Eine Form von Beschiss" - Undercover-Reporter decken auf: So bringt Air Berlin Kunden um ihr Geld
Ein WDR-Reporter hat sich bei Air Berlin eingeschleust, in einen Kurs für Call-Center-Mitarbeiter. Dort sollen die angehenden Servicekräfte der Fluglinie offenbar lernen, wie sie Kundenbeschwerden abschmettern - auch wenn die berechtigt sind.