Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Elementar-Pflichtversicherung = „bürokratisches Ungeheuer“?

Gleichwohl die Bundesregierung der Debatte um einen verpflichtenden Schutz gegen Elementarschäden zuletzt einen Dämpfer verpasst hat, regt sich weiter der Unmut innerhalb der FDP.

Kosten für die Insolvenzsicherung von Betriebsrenten steigen

Die Folgen des Ukraine-Krieges sowie die Störung der Lieferketten haben sich 2022 in der Bilanz des Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) (noch) nicht durchgeschlagen. Auch für dieses Jahr werde nur ein durchschnittliches Schadenaufkommen erwartet.

32,400 Euro Nachzahlung: Verbraucherzentralen werfen Krankenkassen Abzocke vor

900 Euro monatlich nachzahlen für die vergangenen drei Jahre? Krankenkassen fordern absurd hohe Nachzahlungen. Verbraucherschützer fordern deshalb nun eine gesetzliche Klarstellung.

Die Bundesregierung gräbt sich ihre eigene Subventionsfalle

Die Bundesregierung erhöht die Zuschüsse für das Chipwerk in Magdeburg auf knapp 10 Mrd. Euro. Klar, es wäre gefährlich gewesen, die Ansiedlung platzen zu lassen – doch so, wie sie nun stattfindet markiert sie den …

Mehrheit hält grundlegende Reformen im Gesundheitswesen für nötig

Neun von zehn Deutschen sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Transformation des Gesundheitswesens. Um die hohe Veränderungsbereitschaft zu nutzen, sollten alle Akteure des Gesundheitssystems die Reformprozesse entschlossener voranbringen. Dies will eine neue Plattform unterstützen.

Experte: Kassen-Versicherte sollen 800 Euro zahlen, wenn sie zum Arzt wollen

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einem Milliardendefizit. Der Ökonom Bernd Raffelhüschen schlägt eine hohe finanzielle Selbstbeteiligung durch Kassen-Versicherte vor.

GKV: Beitragserhöhungen statt Leistungseinschränkungen?

Auf der Veranstaltung werden die Konfliktlinien der beiden Ampel-Parteien deutlich sichtbar. Schon bald dürfte eine lebhafte Debatte über die Finanzierung des Gesundheitssystem aufflammen.

Krankenkassen ohne Gnade: Selbstständige sollen bei Fristüberschreitung Tausende Euro an Beiträgen nachzahlen

Seit Kurzem erhalten freiwillig Versicherte Nachzahlungsforderungen von den Krankenkassen. Der Grund: Sie haben ihren vollständigen Steuerbescheid nicht fristgerecht vorgelegt. Nachgereichte Unterlagen wollen die Krankenkassen unisono nicht akzeptieren. Was Selbstständige tun können.

Gewaltige Kluft zwischen Rente und Pension: Wie viel Geld Beamte im Alter mehr haben

Im Ruhestand haben Beamte deutlich höhere Bezüge als Rentner. Bundesbeamte bekommen aktuell im Schnitt gut 3227 Euro Pension brutto im Monat. Rentenversicherte Arbeitnehmer müssen mit deutlich weniger klarkommen.

Mehrheit wusste über Beitragserhöhungen nicht Bescheid

Viele gesetzliche Kassen hatten Anfang des Jahres ihre Zusatzbeiträge erhöht. Doch die Mehrheit der Versicherten war sich dessen nicht bewusst, zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.

Lauterbach kündigt für 2024 höhere Kassenbeiträge an

Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sich auf weiter steigende Beiträge einstellen. Eine Anhebung sei notwendig, um Leistungskürzungen zu verhindern, sagte Gesundheitsminister Lauterbach in einem Zeitungsinterview.

GKV: Höhere Beitragsbemessungsgrenze legt den falschen Fokus

Um die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung zu stabilisieren, plädieren die Vorsitzenden von SPD und Grünen für eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze. Doch das würde weder die Finanzlage nachhaltig verbessern noch dazu führen, dass die Ausgaben langsamer …

Regelaltersrente für Neurentner liegt unter 700 Euro

Eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie niedrig der durchschnittliche Betrag für alle ist, die 2022 erstmalig eine gesetzliche Altersrente erhalten haben. Unterschiede bei der Höhe gibt es zudem je nach Rentenart sowie zwischen Männern …

Apotheken in Bayern bleiben am Mittwoch aus Protest geschlossen

Hustensaft, Schmerztabletten oder die Pille danach - wer das nächsten Mittwoch braucht, muss etwas mehr Aufwand treiben als sonst: Fast alle Apotheken in Bayern bleiben da nämlich zu. Bei dem bundesweiten Protesttag geht es nicht …

Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland: 1 Orthopäde - 1000 Verträge

Eigentlich sollte eine Gesundheitsreform 2007 den Wettbewerb zwischen den Krankenkassen stärken. Herausgekommen ist ein Bürokratiemonster, das Orthopäd:innen das Leben schwer macht.

Christian Lindner: Aktienrente gescheitert?

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat in einem Interview das Bürgergeld verteidigt: dies sei ein „liberales Projekt“. Darüber hinaus kündigte er eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge an. Im Interview sah er sich mit der Frage …

Frist verpasst: Krankenkassen schicken Selbstständige in die Vollstreckung | MDR.DE

Eigentlich müssen Selbstständige in Sachsen nur rechtzeitig den Steuerbescheid an ihre Krankenkasse versenden. Wer das verpasst hat, steht schnell vor einem Problemberg und bekommt Ärger.

Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze würde Krankenkassen Milliarden an Mehreinnahmen bescheren

SPD und Grüne wollen die Beitragsbemessungsgrenze anheben und Gutverdiener stärker zur Kasse bitten. Das würde den Krankenkassen Milliardeneinnahmen bringen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber auch Nachteile. weiterlesen

Krankenkassen wollen über 400 Kliniken dicht machen

Seit Monaten wird um die Krankenhausreform gerungen. Bisher traute sich keiner zu sagen, wie viele Kliniken geschlossen werden müssen. Jetzt gibt es erstmals eine konkrete Zahl.

Kein Geld von der Kasse mehr für Zahnbehandlungen? Das steckt hinter der Forderung

Um das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung zu senken, fordert der Chef der IKK harte Sparmaßnahmen. Das sagt der Gesundheitsminister zu der Idee.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEMA pflanzt erneut 5.000 Bäume
12.05.2025

Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagwörter der Gegenwart. Nachhaltigkeit ist tief im Erbgut einer …

EDV / Technik
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel - ARAG IT-Experten über das neue Symbol von Meta
12.05.2025

Er ist klein, blau und wirft große Fragen auf: Der neue Kreis, der seit …

Wirtschaft / Politik
Professor Werding belegt demografische Schieflage der Sozialversicherung - Jüngere Generationen werden massiv benachteiligt
12.05.2025

Die alternde Bevölkerung bringt das umlagefinanzierte System der Sozialversicherungen in Deutschland zunehmend an seine …