Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Aktienrente soll mit weit mehr Kapital ausgestattet werden

Die gesetzliche Rente soll mit einem Kapitalstock stabilisiert werden: Und hierfür will die Bundesregierung das sogenannte Generationenkapital, ursprünglich als „Aktienrente“ bekannt, mit mehr Geld ausstatten als mit den ursprünglich geplanten zehn Milliarden Euro. Widerstand gibt …

Wirtschaft / Politik

Neurentner bekommen weniger Geld

Neurentner bekommen weniger Geld

Bei vielen Älteren wirken sich die Brüche in den Arbeitsbiografien jetzt noch einmal deutlich aus. Wer 2022 in Rente gegangen ist, hat weniger im Portemonnaie als seine Vorgänger. Der Effekt trifft jedoch fast nur Männer.

Krankenversicherung in Deutschland: Lauterbach für Kassen-Hammer! Das würde auf Beamte zukommen

Wenn es um die die Entscheidung für eine Gesetzliche oder Private Krankenversicherung geht haben Beamte aktuell kein Wahlrecht. Das soll sich ändern, sagen viele Politiker der Ampelregierung. Auch Karl Lauterbach spricht sich dafür aus.

Banken und Versicherer bekommen Ausbildungsplätze nicht besetzt

Viele Banken und Versicherungsgesellschaften müssen um Nachwuchskräfte kämpfen. Ausbildungsplätze bleiben oft unbesetzt, wie eine Umfrage des "Handelsblatts" zeigt.

Altersversorgung im Vergleich: Andere Länder, andere Renten

Die Höhe der Rente ist hierzulande relativ niedrig. Was sind die Gründe dafür?

Inflationsprämie nur für Pensionierte: Warum Rentenbeziehende jetzt leer ausgehen

Nicht nur vielen Arbeitnehmenden – auch Pensionärinnen und Pensionären winkt nach einem aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts eine Inflationsprämie. Warum Rentenbeziehende leer ausgehen.

Krankenversicherung: Sachsen lässt Beamte frei wählen

Der Freistaat Sachsen schafft für Beamte die Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung. Den entsprechenden Änderungsantrag hat der sächsische Landtag durchgewunken. weiterlesen

Mit der EU-Kleinanlegerstrategie mehr Menschen zur Vorsorge bewegen

Die EU-Kommission möchte mit der Kleinanlagerstrategie mehr Menschen an die Kapitalmärkte bringen. Versicherungsprodukte leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Warum dürfen gesetzlich Versicherte nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen? | MDR.DE

Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist, darf nicht freiwillig in die Rentenkasse einzahlen. Warum gibt es diese strikte Regelung und warum ist nicht beides gleichzeitig möglich?

Änderung der Beitragsbemessungs-Grenze? Ampel antwortet auf Anfrage

Die Linksfraktion wollte von der Bundesregierung wissen, was diese von einer Erhöhung oder sogar Abschaffung der Beitragsbemessungs-Grenze hält. Warum sich die Fragesteller dabei auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach beziehen und was die Antwort mit der PKV …

Private Krankenversicherung: Bundesregierung sieht keinen Reformbedarf

Die Bundesregierung sieht laut einer Antwort auf eine kleine Bundestagsanfrage in der PKV offenbar wenig Handlungsbedarf, um Beitragssteigerungen im Alter abzudämpfen. Auch wie die Pflege künftig finanziert werden soll, bleibt unklar.

Beamte und Pflegekosten: Besser abgesichert, aber...

Auch Beamte zahlen in die Pflegeversicherung ein, wenn auch deutlich weniger als Beschäftigte: Darauf macht aktuell der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) aufmerksam. Positiv wirkt es sich für Beamte jedoch aus, wenn sie im Pflegeheim untergebracht werden …

Bonitätsauskünfte in Bonify-App zeitweise manipulierbar

Seit Kurzem ist die Bonify-App verfügbar. Mit ihr können Schufa-Einträge eingesehen werden. Doch direkt nach dem Start gab es das erste Datenleck - ein Desaster für die Schufa-Tochter. Von Peter Hornung.

Firma von „Höhle der Löwen“-Investoren muss Insolvenz anmelden

Mehr als 800 Mio. Euro war die Social Chain AG der beiden TV-Stars Georg Kofler und Ralf Dümmel zeitweise wert – nun muss die Firma Insolvenz melden, die Aktie notiert auf Pennystock-Niveau

Nur 1543 Euro Rente im Schnitt: „Beschämende Bilanz“

Laut eines neuen Berichtes kriegen Seniorinnen und Senioren in Deutschland nach 45 Versicherungsjahren im Schnitt nur 1543 Euro Rente. „Beschämend“, findet Dietmar Bartsch.

Krankenversicherung: Union sieht Reformstau in der PKV

Auch wenn die private weniger demografieanfällig als die gesetzliche Krankenversicherung ist, gibt es aus Sicht der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag Nachbesserungsbedarf. Mehrere Jahrzehnte-alte Reformen sollen auf den Prüfstand gestellt werden.

Sparzwang im Gesundheitswesen: Das ändert sich bald für Kassenpatienten

Das deutsche Gesundheitssystem verschlingt viel Geld, leistet dafür aber eher wenig. Mehrere Reformen und viele Vorschläge sollen das ändern. FOCUS online zeigt, worauf sich Kassenpatienten einstellen müssen - und was ihnen erspart bleibt.

Schufa per App: So funktioniert die neue Datenabfrage

Alle gespeicherten Daten zur Kreditwürdigkeit plus ein Warnsystem, das über negative Einträge informiert - das verspricht die App der Schufa-Tochter Bonify. Was hat es mit der kostenlosen Anwendung auf sich? Wie sicher ist sie? Ein …

Krankenkassen auf Sparkurs: Müssen Kassenpatienten bald mehr selbst zahlen?

Experten fordern, dass Krankenkassen ihre Kosten senken müssen. Diskutiert wird nun unter anderem, bestimmte Leistungen für Kassen-Patienten zu kürzen oder die Zahl der Klinik-Operationen drastisch zu reduzieren.

Altersarmut: Immer mehr Rentner müssen aufs Sozialamt

684.360 Rentner bezogen zum Ende des 1. Quartals 2023 Grundsicherung im Alter: so viele wie nie zuvor. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes. Besonders häufig aufs Sozialamt angewiesen sind Frauen im Rentenalter. weiterlesen

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEMA pflanzt erneut 5.000 Bäume
12.05.2025

Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagwörter der Gegenwart. Nachhaltigkeit ist tief im Erbgut einer …

EDV / Technik
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel - ARAG IT-Experten über das neue Symbol von Meta
12.05.2025

Er ist klein, blau und wirft große Fragen auf: Der neue Kreis, der seit …

Wirtschaft / Politik
Professor Werding belegt demografische Schieflage der Sozialversicherung - Jüngere Generationen werden massiv benachteiligt
12.05.2025

Die alternde Bevölkerung bringt das umlagefinanzierte System der Sozialversicherungen in Deutschland zunehmend an seine …