Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Wie GKV und PKV über die Krankenhausreform urteilen

Während sich die GKV zur Krankenhausreform grundsätzlich wohlwollend äußert, zeigen sich die privaten Versicherer nur mäßig begeistert. In einem Punkt sind sie sich jedoch einig.

Debatte um Witwenrente: Regierung dementiert Abschaffungspläne

Die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer hat mit ihrer Idee, die Witwenrente durch ein Rentensplittings zu ersetzen, heftige Reaktionen ausgelöst. Politiker warnen vor einem "Angriff auf Familien", die Bundesregierung dementiert Abschaffungspläne.

Weniger Krankenkassenbeitrag durch Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze?

Die Linke im Bundestag wirbt angesichts steigender Pflegekosten und -beiträge für ihr sogenanntes Modell der Solidarischen Bürgerversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung soll demnach abgeschafft werden, auch Beihilfe-Zahlungen für Privatversicherte sollen abgeschafft werden. Und …

Armutsfalle Pflegeheim: "Das deutsche Pflegesystem steuert auf einen Abgrund zu"

Jeder zweite Pflegeheim-Bewohner ist mittlerweile auf Sozialleistungen angewiesen. Darauf macht aktuell der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BKSB) aufmerksam. Der Verband warnt: Wegen steigender Personalkosten dürften die Eigenanteile in Pflegeheimen weiter steigen. Tiefgreifende Reformen …

Krankenversicherung -  Sozialverband VdK: Deutschland hat zu viele Krankenkassen

Angesichts des steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen hat sich der Sozialverband VdK dafür ausgesprochen, die Zahl der Krankenkassen in Deutschland zu reduzieren.

Immer mehr Bankfilialen werden geschlossen

Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung werden in Deutschland immer mehr Bankfilialen geschlossen. Insgesamt habe sich die Zahl inländischer Zweigstellen im vergangenen Jahr um fast sechs Prozent auf 20.446 Bankfilialen verringert, teilte die Bundesbank am Freitag …

Wirtschaftsweise will Witwenrente abschaffen

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer plädiert dafür, die Witwen- oder Witwerrente abzuschaffen. Um Ehepartner von Verstorbenen abzusichern, schlägt sie stattdessen ein alternatives Modell vor. weiterlesen

Kliniksterben oder Rettung des Systems? Das müssen Sie zur Krankenhausreform wissen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ringt seit Monaten um seine Pläne für eine große Krankenhausreform. Bis jetzt ist unsicher, ob es diese geben wird und wie sie aussieht. Doch warum brauchen wir sie? Und warum wird …

Gesetzliche Krankenversicherung für Sachsens Beamte ohne Mehrkosten

Laut Landtagsbeschluss gewährt der Freistaat seinen Beamten künftig eine pauschale Beihilfe. Die Regelung gilt von Januar 2024 an.

Wenn Corona-Impfgeschädigte vor Gericht gewinnen, muss nur der Staat blechen

Mehr als 200 Schadensersatzbegehren gegen Hersteller von Covid-19-Impfstoffen sind Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zufolge aktuell anhängig. Was die Kläger oft nicht wissen: Laut Gesetz zahlen im Erfolgsfall nicht die Unternehmen - sondern die Steuerzahler.

Empörung über möglichen Wegfall des Bundeszuschusses für die Pflegeversicherung

Berichte über den drohenden Wegfall des Bundeszuschusses für die Pflegeversicherung haben am Freitag für Empörung gesorgt. Wenn dies zutreffe, "dann lässt die Bundesregierung Millionen Pflegebedürftige im Regen stehen", erklärte der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz, …

Altersvorsorge ist ein Luxus, den sich nicht mehr jeder leisten kann

Eine Erhebung zeigt die Kluft zwischen Rentnern und Noch-Erwerbstätigen. Die einen haben auf das staatliche Versorgungssystem vertraut – die anderen werden sich im Ruhestand strecken müssen. Die Eigenverantwortung für die private Vorsorge ist immer noch …

Wohnungsnot und Mietenwahnsinn: In Berlin darf jetzt enteignet werden ... im Prinzip

Müssen Wohnungsunternehmen bald zittern? Eine Expertenkommission glaubt, dass man die Unternehmen vergesellschaften darf.

Grundrente: Ein Fünftel der Gelder für Verwaltungskosten

Die Grundrente verschlingt hohe Verwaltungskosten: Fast ein Fünftel der gezahlten Hilfsgelder gehen für die Verwaltung drauf. Das berichtete Anja Piel, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei der Bundesvertreterversammlung. Aus den Daten geht zudem …

Cyberangriffe: Krankenkassen immer wieder Ziel von Hackern | MDR.DE

Krankenkassen sind ein beliebtes Ziel von Hackern. Erst im Frühjahr kämpften 30 Krankenkassen mit technischen Störungen nach einem Cyberangriff auf einen großen IT-Dienstleister. Jetzt hat es die Barmer getroffen.

Krankenkasse: Setzt Familienversicherung Fehlanreize?

Millionen Erwerbstätige werden in den kommenden Jahren dem deutschen Arbeitsmarkt verloren gehen. Im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel machen Sozialwissenschaftler nun einen radikalen Vorschlag. In der gesetzlichen Krankenversicherung sollen Familien einen deutlich höheren Beitrag zahlen …

Personalbedarf in der Altenpflege steigt um 190.000 Stellen

Deutschland droht noch in diesem Jahrzehnt ein flächendeckender Pflegenotstand. Das zeigt eine aktuelle Hochrechnung der Initiative für eine nachhaltige und generationengerechte Pflegereform.

Elementar-Pflichtversicherung = „bürokratisches Ungeheuer“?

Gleichwohl die Bundesregierung der Debatte um einen verpflichtenden Schutz gegen Elementarschäden zuletzt einen Dämpfer verpasst hat, regt sich weiter der Unmut innerhalb der FDP.

Kosten für die Insolvenzsicherung von Betriebsrenten steigen

Die Folgen des Ukraine-Krieges sowie die Störung der Lieferketten haben sich 2022 in der Bilanz des Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) (noch) nicht durchgeschlagen. Auch für dieses Jahr werde nur ein durchschnittliches Schadenaufkommen erwartet.

32,400 Euro Nachzahlung: Verbraucherzentralen werfen Krankenkassen Abzocke vor

900 Euro monatlich nachzahlen für die vergangenen drei Jahre? Krankenkassen fordern absurd hohe Nachzahlungen. Verbraucherschützer fordern deshalb nun eine gesetzliche Klarstellung.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
HFK1676 bringt Betriebshaftpflichtversicherung an den Start
04.07.2025

Die Maklermarke HFK1676 vereint seit Markteintritt im vergangenen Herbst die traditionsreiche Versicherungsexpertise des Provinzial …

Versicherungen
Neue gewerbliche Sachversicherung setzt weiterhin Maßstäbe im Markt
04.07.2025

Mit innovativen Leistungen, flexiblen Bausteinen und der bewährten Bestands- und Innovationsgarantie bietet Baloise Unternehmen …

Versicherungen
Dialog startet Haftpflichtschutz für Betriebe
04.07.2025

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, bringt eine neue Betriebshaftpflichtversicherung mit erstklassigen …