Aktuelles

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren
„Rentenfreibetrag“: Lindner legt Gutachten zur Doppelbesteuerung vor

Drei Wissenschaftler haben ein Modell entwickelt, um eine doppelte Besteuerung zu beseitigen beziehungsweise zu vermeiden. Es soll weitgehend ohne Nachweis- oder Darlegungserfordernisse von Rentnern auskommen. Die Details. mehr ...

Halbzeit: So bewerten die Vermittlerverbände die Leistung von Rot-Grün-Gelb

Nach rund 20 Monaten im Amt werden der Ampel-Koalition derzeit von vielen Seiten Halbzeitzeugnisse ausgestellt. Cash. hat die Vermittlerverbände BVK, Votum und AfW exklusiv befragt, wie sie die Arbeit von Rot-Grün-Gelb bisher bewerten.

Wirtschaftsweiser fordert Alternative zur Riester-Rente

Braucht es eine Alternative zur Riester-Rente? Der Wirtschaftsweise Martin Werding bekräftigt in einem Interview seine Forderung nach einer umfassenden Rentenreform. Das geplante Generationenkapital hält er für unzureichend, um die gesetzliche Rentenversicherung zu stabilisieren: Auch das …

Ruf nach der Bürgerversicherung ist eine Bankrotterklärung - Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand

Ihren großen gesundheitspolitischen Traum hatte die SPD auf dem Altar der Ampel-Regierungsbildung noch bereitwillig geopfert. Mit einer Einheitskrankenversicherung für alle wollte sie die FDP nicht vergraulen. Nun haben die Genossen das Thema aus der Versenkung …

Wirtschaft / Politik

Insurtechs bekommen weniger Geld

Insurtechs bekommen weniger Geld

Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen ist nach wie vor eines der wichtigsten Themen für Versicherungsunternehmen. Der Bedarf an digitalen Prozessen und Ökosystemen hat in den vergangenen Jahren eine Gründungswelle von Start-ups für die Versicherungswirtschaft, sogenannte Insurtechs, …

Banken und Versicherungen geht das Personal aus

Personal ist Mangelware: Die Entwicklung trifft auch Banken, Finanzdienstleister und Versicherer hart Aufgrund des demografischen Wandels verlieren sie bis 2030 voraussichtlich mehr als 30 Prozent ihrer Beschäftigten.

Schufa ab sofort irrelevant? Dahinter steckt ein gewagter Plan

Eigentlich ist die Schufa gar nicht so wichtig. Diesen Eindruck versucht die Auskunftei aktuell selbst zu erwecken. Aus gutem Grund...

Sozialversicherungen: Gutverdienende sollen wohl künftig mehr zahlen

Die Bundesregierung will Medienberichten zufolge die Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialbeiträge ab 2024 erhöhen. Damit würden Besserverdienende stärker zur Kasse gebeten. Zuletzt waren die Pläne in der Ampel umstritten.

GKV hat zur Jahresmitte ein Defizit von rund 560 Millionen Euro

Stabile Beitragseinnahmen und die Kostendämpfung der Ampel hegen das Finanzdefizit in der GKV nach zwei Quartalen ein. Doch die Kassen warten mit Blick auf 2024 dringend auf nachhaltige...

Zeigen, dass es auch ohne Provisionsverbot gehen kann

Die Chefin der europäischen Versicherungsaufsicht hat sich zur EU-Kleinanlegerstrategie und zu den umstrittenen Vorschlägen zur Regelung der Vergütung geäußert. Auch zur Form von Regulierung generell nahm sie Stellung. mehr ...

Sparkassen-Vorstände verdienen im Schnitt 379.000 Euro Jahresgehalt

Sparkassenvorstände erhielten 2021 im Schnitt eine Gesamtvergütung von 379.000 Euro im Jahr und verdienen damit weit besser als Geschäftsführer anderer öffentlicher Unternehmen. Das zeigt die Public Pay Studie 2023 der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Die Vergütung …

Ende der Doppelbesteuerung? Ampel plant weitere Anpassungen

Die Bundesregierung hat das Wachstumschancen-Gesetz aus der Feder von Bundesfinanzminister Christian Lindner auf den Weg gebracht. Es sieht Vereinfachungen des Steuerrechts vor – und Regelungen zur Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung. mehr ...

"Lebensrisiko Pflege": Bis zu 100.000 Euro private Kosten für Pflegeheimplatz

Die meisten Menschen unterschätzen, welche Kosten ihnen im Falle der Pflegebedürftigkeit drohen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses für eine solidarische Pflegeversicherung. Wer im Altersheim vollstationär betreut werden muss, müsse …

Rente, aber nie gearbeitet - so viel Geld bekommst du

Im Sozialstaat Deutschland gibt es eine Grundsicherung, damit niemand ins Bodenlose fällt. Doch wie viel Geld ist das genau?

Frauen erhalten je nach Rentenart bis zu 35 Prozent weniger Rente

Aktuelle Statistikdaten der Deutschen Rentenversicherung belegen, das Frauen im Schnitt immer noch eine weitaus niedrigere gesetzliche Altersrente als Männer erhalten. Das gilt für alle langjährigen Rentenbezieher wie auch für Personen mit Renteneintritt im letzten Jahr. …

Wie sinnvoll und gerecht wäre eine Pflegevollversicherung?

Laut einer viel beachteten Umfrage wünschen sich vier von fünf Deutschen eine Vollversicherung für die Pflege. Tatsächlich tüftelt die Bundesregierung an einem solchen Modell. Doch wie ließe es sich finanzieren?

Altersvorsorge: Reformvorschläge stoßen nicht auf ungeteilte Liebe

Die staatlich geförderte Altersvorsorge muss reformiert werden. Eine Expertengruppe hat dafür bereits einige einschneidende Vorschläge unterbreitet. Verbraucher halten sie aber nicht durch die Bank für gut, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

Wirtschaft / Politik

Ganz langsam kommt Bewegung rein

Ganz langsam kommt Bewegung rein

Derzeit liegen diverse Vorschläge zur Reform der Alterssicherung auf dem Tisch der Bundesregierung, die ernsthaft diskutiert werden sollten. Davon ist jedenfalls das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) überzeugt.

Große Mehrheit befürwortet Ausbau von Pflegeversicherung zu Vollversicherung

Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist angesichts steigender Eigenanteile für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung.

Provisionsverbot: Christian Lindner sieht sich mit Vorwurf des Finanzlobbyismus konfrontiert

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) intervenierte persönlich bei der EU-Kommission, um ein Provisionsverbot bei kapitalbildenden Anlageprodukten zu verhindern. Vorangegangen waren mehrere Briefe von Lobbyverbänden in teils vertraulichem Ton. Das bringt dem FDP-Politiker nun den Vorwurf ein, …

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Nürnberger Versicherung zeigt sich stark verbessert
01.09.2025

Die Nürnberger Beteiligung-AG weist in ihrem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2025 bei …

Versicherungen
Aventus Maklergruppe integriert Fairsicherungsbüro Berlin – strategische Erweiterung in der Hauptstadt
01.09.2025

Die Aventus Maklergruppe setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort und gewinnt mit dem renommierten Fairsicherungsbüro …

Recht / Steuern
Schufa: vom Score bis zur Löschung - ARAG Experten über alte Schufa-Einträge und wie man sie loswird
29.08.2025

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterschreibt oder einen Kredit aufnimmt, wird …