Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Verbraucherschützer fordern weiterhin ein Provisionsverbot

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie veröffentlicht. Darin fordern die Verbraucherschützer weiterhin die Einführung eines Provisionsverbotes. Unterdessen hat eine Spiegel-Recherche das Aus des Provisionsverbotes nachgezeichnet.

„Der Spiegel“: So kam es zum vorläufigen Aus für ein generelles Provisionsverbot

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zeichnet in seiner aktuellen Ausgabe nach, wie das von EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness ursprünglich geplante generelle Provisionsverbot doch noch gekippt wurde. Eine entscheidende Rolle spielte demnach ein Brief von Bundesfinanzminister Christian Lindner …

Schwere Vorwürfe gegen elf Krankenkassen: Belästigung und Täuschung von Patienten ...

In seinem aktuellen Bericht beschreibt das Bundesamt für Soziale Sicherung Fälle von Täuschung und Belästigung von Patienten. Die Vorwürfe treffen elf Krankenkassen.

Bundeskabinett beschließt Kürzungen bei Renten- und Pflegeversicherung

Das Bundeskabinett hat das sogenannte Haushaltsfinanzierungsgesetz beschlossen. Im Zuge dessen gibt es Einschnitte bei Renten- und Pflegeversicherung. Auch der Zugang zum Elterngeld wird erschwert. weiterlesen

Nach anhaltender Kritik: BVSV gesteht Fehler ein und will sich reformieren

Nach anhaltender Kritik, vor allem bezüglich seiner Transparenz, will sich der BVSV reformieren. Geplant sind auch Änderungen bei den Gewerbezentren und eine Compliance-Untersuchung mit Anlaufstelle für anonyme Hinweise.

Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung

Statt ihren Finanzierungsverpflichtungen angemessen nachzukommen, will die Ampel-Koalition den ohnehin zu niedrigen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung in Höhe von jährlich 1 Mrd. Euro komplett bis 2027 streichen, um die Staatsausgaben zu senken und die Schuldenbremse einzuhalten.

Rente: Bundeszuschuss könnte die Hälfte des Bundeshaushalts verschlingen

Der Wirtschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums appelliert in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), sich für Änderungen in der Rentenpolitik einzusetzen. Sonst würde schon in den 2040er Jahren mehr als die Hälfte des …

BVI: EU-Kommission untergräbt mit Provisionsverbot eigene Kleinanlegerstrategie

Ein Provisionsverbot führt nicht zu höheren Renditen für Privatanleger und verhindert sogar, dass diese sich stärker an den Kapitalmärkten beteiligen. Das zeigen Daten der Europäischen Zentralbank und der englischen Statistikbehörde, die der deutsche Fondsverband BVI …

CDU: "Flatrate-Mentalität" bei Krankenversicherten beenden

Gehen Krankenversicherte zu oft unnötig zum Arzt? Das beklagt die Union und spricht von einer "Flatrate-Mentalität". Wie die CDU das begründet.

"Die gesetzlichen Krankenversicherer haben ein Ausgabenproblem"

Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung hat kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabenproblem. Das sagt der Wirtschaftsweise Martin Werding in einem Interview mit dem PKV-Verband. Als Möglichkeit, Kosten einzusparen, nennt er eine höhere Effizienz der Ausgaben. weiterlesen

Krankenkassen sollen bei Widersprüchen getäuscht haben

Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat elf Kranken- und zwei Pflegekassen abgemahnt. Sie sollen versucht haben, ihre Versicherten bei Widersprüchen

Beamte: Bundesländer haben immer höhere Pensionslasten

Die Versorgungsausgaben für Beamte haben sich innerhalb von zehn Jahren um 50 Prozent erhöht und beziffern sich aktuell auf 60 Milliarden Euro im Jahr. Das wird für Bund, Länder und Kommunen zunehmend zu einem Problem, …

Von zehn auf 200 Milliarden Euro – Aktienrente sorgt für Zündstoff

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sind sich einig, die Grünen schäumen. Ein prominenter Ökonom indes hält das Generationenkapital ebenfalls für eine gute Sache. mehr ...

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Gutachten lehnt ‚Opt-Out-Modelle‘ ab

Die Pflicht zur Altersvorsorge für Selbstständige soll noch in dieser Legislaturperiode kommen, hofft Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung. Doch wie sieht die genaue Ausgestaltung aus? Ein Rechtsgutachten wendet sich gegen ‚Opt-Out-Modelle‘. weiterlesen

Aktienrente soll mit weit mehr Kapital ausgestattet werden

Die gesetzliche Rente soll mit einem Kapitalstock stabilisiert werden: Und hierfür will die Bundesregierung das sogenannte Generationenkapital, ursprünglich als „Aktienrente“ bekannt, mit mehr Geld ausstatten als mit den ursprünglich geplanten zehn Milliarden Euro. Widerstand gibt …

Wirtschaft / Politik

Neurentner bekommen weniger Geld

Neurentner bekommen weniger Geld

Bei vielen Älteren wirken sich die Brüche in den Arbeitsbiografien jetzt noch einmal deutlich aus. Wer 2022 in Rente gegangen ist, hat weniger im Portemonnaie als seine Vorgänger. Der Effekt trifft jedoch fast nur Männer.

Krankenversicherung in Deutschland: Lauterbach für Kassen-Hammer! Das würde auf Beamte zukommen

Wenn es um die die Entscheidung für eine Gesetzliche oder Private Krankenversicherung geht haben Beamte aktuell kein Wahlrecht. Das soll sich ändern, sagen viele Politiker der Ampelregierung. Auch Karl Lauterbach spricht sich dafür aus.

Banken und Versicherer bekommen Ausbildungsplätze nicht besetzt

Viele Banken und Versicherungsgesellschaften müssen um Nachwuchskräfte kämpfen. Ausbildungsplätze bleiben oft unbesetzt, wie eine Umfrage des "Handelsblatts" zeigt.

Altersversorgung im Vergleich: Andere Länder, andere Renten

Die Höhe der Rente ist hierzulande relativ niedrig. Was sind die Gründe dafür?

Inflationsprämie nur für Pensionierte: Warum Rentenbeziehende jetzt leer ausgehen

Nicht nur vielen Arbeitnehmenden – auch Pensionärinnen und Pensionären winkt nach einem aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts eine Inflationsprämie. Warum Rentenbeziehende leer ausgehen.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelle Fälle und Rechtsprechung zur Versicherungsmaklerhaftung
08.07.2025

Rechtsanwalt Michaelis und der Praktiker Christian Henseler bringen Sie in diesem Webinar auf den …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Favoriten im privaten Schaden-/Unfallgeschäft 2025: Versicherungsmakler zeigen klare Präferenzen
02.07.2025

Die aktuelle Studie „AssCompact AWARD – Privates Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ liefert fundierte Marktanalysen und exklusive …

Versicherungen
Nach der Hitzewelle droht das Unwetter: Zurich Leitfaden soll Betriebe durch Schutzmaßnahmen besser auf Starkregen und Hochwasser vorbereiten
02.07.2025

Während Deutschland noch mit einer extremen Hitzewelle kämpft, droht vom Westen her im Laufe …

Versicherungen
Klassik neu aufgelegt: Gebündelte Kräfte für die neue Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
02.07.2025

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio und führt ab Juli 2025 …