Unter Geldwäscheverdacht - Griechischer Reeder verwaltete 126 Millionen Euro in eigener deutscher Bank
Während sich in Griechenland die Menschen um ihr Geld sorgen, hortet ein schwerreicher Reeder sein Erspartes in seiner eigenen Bank in Deutschland. Angestellte sollen dort ein Sparvermögen von 126 Millionen Euro verwalten. Dann kommen ihm …
Auktion der Bundesnetzagentur: Mobilfunkfirmen zahlen 5,1 Milliarden Euro für schnelles Internet
Die Mobilfunkfrequenzen für das schnelle Internet sind verteilt: Vodafone, Telefónica Deutschland und Telekom zahlen insgesamt 5,1 Milliarden Euro. Der Staat kann sich über die Erlöse freuen.
Riskante Geschäfte: Banken sollen Kundengelder abtrennen
Die EU-Finanzminister wollen die Spareinlagen der Kunden besser schützen - dafür sollen Banken ihren Eigenhandel abtrennen müssen. Die Regelung betrifft nur große Institute.
Griechenland-Krise: Euro-Gruppe denkt über gemeinsame Einlagensicherung nach Grexit nach
Um den Euro im Falle eines Grexits zu stärken, sprechen die Euro-Finanzminister nach SPIEGEL-Informationen über konkrete Maßnahmen. Eine Möglichkeit soll die gemeinsame Einlagensicherung von Sparguthaben sein.
Flughafen Berlin BER - Wowereit räumt Fehler ein
Vor dem Untersuchungsausschuss zum Flughafen-Debakel in Berlin räumt Klaus Wowereit zumindest einen Fehler ein. In der Sache verteidigt der ehemalige BER-Aufsichtsratsvorsitzende aber das Vorgehen - und steht auch zur vorzeitigen Trennung vom Generalplaner PGBBI.
Bankenreform: Abtrennung von Kundengeldern beschlossen
Große Banken in der EU sollen künftig riskante Geschäfte von den Spareinlagen der Kunden abtrennen müssen. Das haben die EU-Finanzminister
Medienmacher: Begrüßungsgeld für Redakteure
In Berlin entsteht ein neuer TV-Vermarkter. In NRW stellt sich die Redaktion einer Tageszeitung komplett neu auf. Und: Was die Werbebranche mit dem Rücktritt von Stefan Raab zu tun hat.
Deutsche Bank – “Grexit-Wahrscheinlichkeit bei 60 Prozent”!
Während der DAX am Freitag mittag die 11.250 Punkte-Marke erreicht und wir dazu raten, die gestern bei 10.800 empfohlenen Long-Positionen zu schließen, möchten wir Ihnen folgende Voranmeldung aus der FAZ vom Samstag nicht vorenthalten, die …
Kaffee, Tiernahrung, Süßwaren - Edeka, Aldi, Haribo: Handels-Giganten müssen 152 Millionen Euro Strafe zahlen
Das Bundeskartellamt hat gegen mehrere bekannte Handelskonzerne, Tierfutterketten und Süßwarenhersteller insgesamt eine Geldstrafe von 152 Millionen Euro verhängt. Die Unternehmen sollen Ladenpreise für etliche Produkte abgesprochen haben.
Berlin: Dobrindt verschiebt Start der Pkw-Maut wegen EU-Verfahren
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt verschiebt den Start der Pkw-Maut, bis der Europäische Gerichtshof über die umstrittene Abgabe entschieden...
Minizins schiebt Bauboom in Deutschland an
Die niedrigen Zinsen haben den anhaltenden Bauboom in Deutschland im vergangenen Jahr befeuert. 2014 wurden mehr Wohnungen fertiggestellt als im
Airbus überrundet Boeing
Auf der weltgrößten Luftfahrtschau in Paris-Le Bourget werden seit Montag fast stündlich neue Flugzeug-Orders verkündet. Am Donnerstag hat Airbus einen Großauftrag eines Billigfliegers erhalten - und das Duell mit Boeing gewonnen.
Absage an Pflicht-Policen gegen Naturgefahren
Die Justizminister der Bundesländer haben sich jetzt gegen die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden ausgesprochen. Die deutsche Assekuranz begrüßt dieses Votum und verweist auf besser geeignete Maßnahmen.
Creditreform-Statistik: Immer weniger Firmen gehen pleite
Mehr Eigenkapital, stabile Konjunktur und günstige Finanzierung dank EZB-Geld: In Deutschland müssen immer weniger Unternehmen Insolvenz anmelden. Besonders der Mittelstand gewinnt an Stabilität.
Hat Bargeld wirklich schon ausgedient?
Mancher Volkswirt würde Bargeld am liebsten ganz abschaffen. Handel und Banken nehmen die digitale Herausforderung an - aber was halten eigentlich die Kunden von der neuen Bezahlwelt?
Im Kampf gegen die Steuerhinterziehung: Österreich schafft Bankgeheimnis für Ausländer ab
Steuerhinterziehung wird für EU-Bürger immer schwieriger: Auch Österreich beteiligt sich spätestens ab Anfang 2017 am EU-weiten Informationsaustausch.
Kleinanlegerschutzgesetz: Bundesrat billigt verbesserten Anlegerschutz
Im Rahmen seiner Sitzung vom 12.06.2015 hat der Bundesrat das vieldiskutierte Kleinanlegerschutzgesetz gebilligt, welches den Anlegerschutz in Deutschland verbessern und die Transparenz von Vermögensanlagen erhöhen soll. Das Gesetz ist dem Bundespräsidenten zugeleitet worden und soll …
Pimco: Wieso die Allianz-Tochter Milliarden in Griechenland investiert
Deutschlands größter Versicherer Allianz steckt mehr Geld in riskante griechische Staatsanleihen – gerade jetzt, da der Krisenstaat immer näher an die Pleite rückt. Schuld ist die Fondstochter Pimco. Was dahintersteckt.
Schuldenstreit spitzt sich zu: Österreich soll vermitteln - Deutsche mehrheitlich für Grexit
Ausstieg aus Tarifbindung - Real kündigt Aus für Tarifbindung an
Bei der Metro-Tochter Real bahnt sich ein erbitterter Streit um einen Ausstieg aus der Tarifbindung an. Verdi spricht von «Lohndumping» und kündigt Widerstand an. Metro-Chef Koch warnt vor einer Belastung der Gespräche.