Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Am 19. Juni 2015 ist die neue Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Sie löst die bisher gültige Verordnung von 2009 ab und findet erstmals für die Prüfung von Geschäftsjahren Anwendung, die nach dem 31. …

Mit dem Kleinanlegerschutzgesetz kommt auf die Finanzaufsicht Bafin eine neue Aufgabe zu: der kollektive Verbraucherschutz. Ob die Regulierer organisatorisch und personell auf diese Aufgabe vorbereitet sind, ist allerdings unklar: Weder die Bundesregierung noch die Behörde …

Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass künftig Verbraucher vor Vertragsschluss umfassender über die wesentlichen Inhalte des Angebots informiert werden müssen. Zudem muss die Kreditwürdigkeit des einzelnen Verbrauchers muss strenger geprüft werden, um auch im …

Der Euro ist mehr als nur eine Währung ... Der US-amerikanische Ökonom Barry Eichengreen fordert nationale System der Einlagensicherung in Europa zu vergemeinschaften. Deutsche Sparkassen und Volksbanken laufen Sturm.

Die Bundesregierung hat am 15.7.2015 einen Entwurf des Gesetzes zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen und zur Änderung weiterer Gesetze – kurz FKAustG – vorgelegt. Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'... Mehr zum Thema …

Die EU-Vermittlerrichtlinie hat jetzt nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern wird auch die gesamte Vertriebskette abbilden. Einen Verbot von Provisionen und Courtagen wird nicht ausgesprochen. Hier haben die Mitgliedsländer einen gewissen Spielraum. Der aktuelle …

Die Griechenland-Hilfe werde die deutschen Steuerzahler Milliarden kosten, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest. Zur Finanzierung schlägt er einen höheren Solidaritätszuschlag vor - als Schritt zu mehr Ehrlichkeit.

Die gesetzliche Rente erweist sich in Zeiten anhaltender Niedrigzinsen nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung als überaus stabil. Deshalb könnte es heute durchaus sinnvoll sein, freiwillige Beitragszahlungen zur Aufstockung der Rente zu leisten. mehr ...

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkredit-Richtlinie beschlossen. Mit dem vom Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, vorgelegten Gesetzentwurf soll unter anderem der Verbraucherschutz bei der Vergabe von Immobiliarkrediten …

Arbeitgeber in Baden-Württemberg und die Rentenversicherung kooperieren künftig intensiver, um Mitarbeiter lange im Job zu halten. Sie wollen einen gemeinsamen Beitrag leisten, damit Beschäftigte bei Rentenbeginn möglichst gesund und aktiv erreichen. Mehr zum Thema 'Rente'... …

Berlin, 15. Juli 2015 Mit dem Pflegestärkungsgesetz I sind zu Beginn des Jahres 2015 die gesetzlichen Leistungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige umfassend verbessert worden. Dazu stellt das Bundesministerium für Gesundheit ab sofort weitere Informationsangebote …

Millionen Tonnen ungeklärter Abwässer fließen jedes Jahr in die Themse. Ein Konsortium um die Allianz soll nun dabei helfen, das zu verhindern – und verspricht sich von davon sichere Einnahmen über Jahre.

Der Bundesrat hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die ärztliche Versorgung auf dem Land verbessert werden. Terminservicestellen sollen Patienten dabei helfen, innerhalb von vier Wochen einen Facharzttermin zu erhalten. Mehr zum Thema 'Arzt'... …

Die Grünen haben in einer Kleinen Anfrage eine Zwischenbilanz nach rund einem Jahr Mütterrente und abschlagsfreier Rente mit 63 eingefordert. Die Antwort der Bundesregierung zeigt interessante Fakten, lässt allerdings auch einige Fragen offen. mehr ...

Steuererhöhungen, Rentenreform, Privatisierungen - Wer glaubt, dass die Griechen diesmal handeln, hat nichts kapiert

17 Stunden harte Verhandlungen - und am Ende haben sich die Geldgeber in allen Punkten durchgesetzt. Jetzt wird Alexis Tsipras alles dafür aufbieten, diese Reformen zügig umzusetzen - oder etwa nicht?

Im Griechenland-Poker wurde heute beim Krisengipfel in Brüssel offenbar eine Einigung erzielt. Dabei hielt der deutsche Chefanleger der Allianz Versicherung, Jörg Ladwein, einen Grexit zum Wochenende noch für sehr wahrscheinlich. Der Euro-Austritt Griechenlands habe eine …

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat vor einer Totalüberwachung von Autofahrern durch Versicherungsunternehmen gewarnt. In einem Gastkommentar für das "Handelsblatt" (Montag) schrieb Maas: "Weil Menschen die Freiheit behalten müssen, ...

ADM: Griechenland-Deal schlimmer als Versailler Vertrag

Die Einigung für Griechenland zeige, "dass die Demokratie in der Eurozone komplett und absolut tot ist", meint Stratege Marc Ostwald von ADM Investor Services. Die Bedingungen der Einigung seien nur minimal weniger ...

Wirtschaft / Politik

Wann es euch gefällt I

Die Pläne für eine Flexirente kommen nicht voran. Trotzdem haben Versicherte schon jetzt Gestaltungsspielraum beim Rentenbeginn. Vorzeitiger Rentenbezug ist möglich, Abschläge können kompensiert werden. Wer länger arbeitet, bekommt einen dicken Rentenaufschlag. Bei der privaten Rente …

Die Dauer-Kritik an der Riester-Rente hat ihr Namensgeber, Walter Riester, vehement zurückgewiesen. In Berlin sprach der ehemalige Arbeitsminister darüber, wie der geförderten Altersvorsorge neuer Schwung verliehen werden könnte. mehr ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …