Zukunft der Branche: Commerzbank-Chef prophezeit Kahlschlag bei Bankfilialen
In zehn Jahren werden Bankfilialen wesentlich seltener zum Straßenbild gehören als derzeit, prognostiziert Martin Blessing. Sein eigenes Institut nahm der Commerzbank-Chef allerdings von der Vorhersage aus.
Bankengesetz: Ein weiteres Problem für Versicherer
Die deutsche Versicherungsbranche will den Plan der Bundesregierung zur Abwicklung maroder Banken abschwächen. Die in der Gesetzesvorlage vorgesehene rückwirkende Benachteiligung von Gläubigern ungesicherter Kredite lehnt die Branche ab.
Rundfunkgebühren: Europa stellt die Systemfrage
Am Sonntag entscheidet die Schweiz über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In ganz Europa sorgt der digitale Wandel für Umbrüche bei der Rundfunkgebühr. Ein Land könnte bald ganz den Stecker ziehen.
Kassenpatienten sollen besser versorgt werden
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz am 11.6.2015 vom Bundestag beschlossen.
Keine Pflichtversicherung für Elementarschäden
Eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wird es in Deutschland wohl nicht geben. “Wir können eine Versicherung für Elementarschäden nicht vorschreiben. Verfassungsrechtliche
Fristen, Treffen, Rückzahlungen - Griechenlands Fahrplan zur Pleite: Diese Termine sollten Sie im Blick haben
Griechenland läuft die Zeit davon. Alle paar Tage stehen neue Zahlungen und Krisengipfel an. FOCUS Online zeigt, welche Termine in den nächsten Wochen und Monaten für Athen zu Schicksalstagen werden könnten.Von FOCUS-Online-Redakteurin Antonia Schäfer
Drohender Staatsbankrott: So gefährlich wäre Griechenlands Euro-Aus
Der Grexit? Ein Kinderspiel. In Deutschland werden die Folgen eines griechischen Staatsbankrotts und Euro-Austritts kleingeredet. Doch die nervösen Reaktionen an den Börsen zeigen: Das Szenario wäre alles andere als harmlos.
Verbraucherschutz: Bundesrat billigt Kleinanlegerschutzgesetz
Verbraucherrechte gestärkt: In Berlin hat der Bundesrat dem Kleinanlegerschutzgesetz zugestimmt. Was Anleger davon haben.
Bundestag beschließt Gesetz für IT-Sicherheit
Inmitten des andauernden Cyber-Angriffs auf den Bundestag haben die Abgeordneten am Freitag strengere Regeln für die IT-Sicherheit von wichtigen Unternehmen
Griechenland: Oberstes Gericht kippt Rentenkürzungen
Mitten in die Verhandlungen der Geldgeber mit Athen platzt ein Urteil des höchsten griechischen Gerichts: Es hat bereits verhängte Rentenkürzungen für verfassungswidrig erklärt. Das dürfte das pleitebedrohte Land zusätzlich belasten.
Zusatzbeitrag für die meisten kein Grund zum Kassenwechsel
Die seit Anfang des Jahres von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) erhobenen Zusatzbeiträge stellen für Versicherte bisher kaum einen Grund dar,
+++ Post-Streik im News-Ticker +++ - Briefträger und Paketboten: 14.500 Beschäftigte im Dauerstreik
Ver.di streitet weiter mit der Post. Jetzt macht die Gewerkschaft ihre Streikdrohung wahr und ruft Post- und Paketboten ab zum unbefristeten Streik auf. Die Folge: Millionen Briefe und Pakete bleiben liegen. Alle Infos im Ticker.
Mit Bargeld bezahlen: GEZ reagiert auf Handelsblatt-Experiment
Handelsblatt-Redakteur Norbert Häring wollte bar zahlen – bei der GEZ. Das Experiment fand Nachahmer. Jetzt reagiert die Organisation: Es gebe kein Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags. Was würde ein Gericht sagen?
Der Rubel rollt wieder
Der niedrigere Ölpreis und die Sanktionen des Westens haben Russlands Wirtschaft zwar in eine tiefe Rezession getrieben. Doch seit Februar hat sich die Stimmung an der Moskauer Börse deutlich aufgehellt. Der Rubel hat ein beeindruckendes …
Berlin: Kabinett verabschiedet Gröhes Krankenhausreform
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Krankenhausstrukturreform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verabschiedet...
Statistiker ermitteln - Durchschnittlich 38.000 Euro Miese: "Aufstocker" besonders oft überschuldet
Geringverdiener mit zusätzlichen Hartz-IV-Leistungen sind in Deutschland häufig überschuldet. Im Schnitt stehen sie mit fast 38.000 Euro in der Kreide.
Kriminelle Machenschaften aufdecken - Spurensuche in Unternehmen: Jeder Kopierer hinterlässt einen Fingerabdruck
Die Unternehmen wechseln, aber nicht die Szenarien: Nach kriminellen Übergriffen – egal ob von innen oder außen – herrscht in vielen Unternehmen hektische Ratlosigkeit. Was ist passiert? Wer soll sich um die Aufklärung kümmern? Wie …
Wenn Wahnsinn zur Methode wird - Die Nahles-Rente, Riester und der GDV
Mittlerweile muss man ganz offen fragen dürfen, ob die führende SPD-Politikerin und Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles jeden Sinn für die Stärkung der staatlichen Sozialsysteme in Deutschland aus den Augen verloren hat und …
Basistarife: So buchen Sie einen wirklich günstigen Billigflug
Immer mehr Fluggesellschaften in Europa bieten sogenannte Basistarife an. Kunden sollten beim Buchen der Billigangebote – also Fliegen ganz ohne Service – aber aufpassen: Es lauern immer noch Fallen.
Die Qual der Kassenwahl II
Die gesetzlichen Krankenkassen haben bisher größtenteils der Versuchung widerstanden, niedrige Beiträge durch gekürzte Leistungen zu finanzieren. Dennoch müssen Kassenpatienten beides fest im Blick haben. Unabhängige Vermittler können ihnen dabei helfen und zugleich Potenziale für zusätzliche …