Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Trotz Überschüssen der Krankenkassen: Ärzte kürzen Leistungen

Die gesetzlichen Krankenkassen haben seit Beginn des Jahres einen Überschuss von rund 1,86 Milliarden Euro erzielt. Trotzdem behandeln Ärzte gegen Ende des Quartals oft nur noch mit Einschränkungen.

Für eine bessere Finanzierung: FDP-Politiker will Kranken- und Pflegeversicherung zusammenlegen

Bisher sind gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung getrennt. Das soll sich nach einer Idee Heiner Gargs, FDP-Politiker und Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, ändern. Er spricht sich dafür aus, die beiden Sozialversicherungssysteme zusammenzulegen. Das soll etwa die Finanzierung der …

Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen wächst weiter

Berlin (dpa) - Das Finanzpolster der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ist nach einem Medienbericht weiter gewachsen. Wie die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums berichtete, können die Kassen inzwischen auf eine Rücklage von 21 …

bAV: Warum die EbAV-II-Richtlinie so brisant ist

Die EU will die Sicherheit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erhöhen, ohne auf Besonderheiten der deutschen Betriebsrente Rücksicht zu nehmen. ...

Beim Krankengeld gehen Minijobber leer aus

Wer in einem Minijob beschäftigt ist, hat keinen Anspruch auf Krankengeld. Denn Minijobber zahlen nicht in die gesetzliche Krankenversicherung ein. Ein Anspruch auf eine Lohnfortzahlung in den ersten Wochen bei einer langen Krankheit besteht aber.

Merz-Vorschlag zur Vorsorgeförderung schlägt Riesenwellen

Der Vorstoß von Friedrich Merz, Aktienkäufe von Vorsorgesparern steuerlich zu begünstigen, stößt auf herbe Kritik in der Politik.

Verdi fordert sechs Prozent mehr Geld für Bankbeschäftigte

Verdi geht mit einer Forderung von sechs Prozent mehr Geld in die Tarifrunde für die rund 200.000 Beschäftigten der privaten und öffentlichen Banken in Deutschland. Neben einer besseren Bezahlung will die Gewerkschaft angesichts der fortschreitenden …

Renteninformation für die Betriebsrente

Ein gestern vom Bundestag verabschiedeter Gesetzentwurf regelt strengere Überwachungs- und Informationspflichten für die Anbieter von Betriebsrenten.

Altersarmut: Viele Rentner kommen mit ihrem Geld kaum klar

Millionen Deutsche haben Angst vor Altersarmut. Obwohl es den aktuellen Rentnern so gut geht wie keiner Generation vorher, kommen viele Ruheständler finanziell nur mit Ach und Krach über die Runden. Ab wann Rentner als arm …

Durchsuchung bei der Deutschen Bank

Auf der Suche nach Beweisen zu Geldwäschevorwürfen haben Ermittler am Donnerstagmorgen Geschäftsräume der Deutschen Bank durchsucht. Insgesamt 170 Beamte der Staatsanwaltschaft Frankfurt, des Bundeskriminalamts (BKA), der Steuerfahndung und der Bundespolizei rückten unter anderem in der …

23 Millionen Euro für Berliner Versicherungs-Startup Element

Technologie verbessern, international expandieren: Dafür bekommt das Berliner Insurtech Element nun einen zweistelligen Millionenbetrag.

Wie die Riester-Rente das Versorgungsniveau stabilisiert

Nach dem jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen Rentenversicherungs-Bericht spielt die staatlich geförderte Altersvorsorge eine zunehmend wichtigere Rolle für die Ruhestandsbezüge. mehr ...

Die IT-Messe Cebit in Hannover wird eingestellt

Die Deutsche Messe AG stellt die traditionsreiche IT-Messe Cebit ein. Die Deutsche Messe AG begründet den Schritt mit der Sorge um die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens. Industrienahe Digitalthemen sollen künftig stärker auf der Hannover Messe …

Verbraucherschutz: Deutschland im AGB-Wahnsinn - WELT

Von der Waschmaschine bis zur Versicherung: Wer heute etwas kaufen will, muss seitenweise AGB, Produktinformationen und Datenschutzhinweise lesen. Doch die wenigsten Kunden haben dafür Zeit. Dabei gibt es längst neue Ideen.

Beitragsbemessungsgrenzen 2019: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener

Gut verdienende Arbeitnehmer müssen im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen, denn die Sozialabgaben steigen. Was auf die Beschäftigten zukommt und wie die Beitragsbemessungsgrenzen steigen, zeigt eine aktuelle Übersicht der Arag.

Gleitzone: Ab 1.7.2019 dürfen Midi-Jobber mehr verdienen

Die Einkommensgrenze, ab der die vollen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen, soll von 850 auf 1.300 Euro steigen. Das hat der Bundesrat am 23.11.2018 beschlossen.

Versicherte werden um rund 7 Milliarden Euro entlastet

„Ich freue mich sehr, dass zum 1. Januar 2019 die Beiträge zur Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Versicherten getragen werden. Das ist fair und entlastet die Versicherten um rund 7 Milliarden Euro“, …

“Plus-Rente” oder Grundrente? Hilfe für arme Senioren

Bedürftige Senioren mit kleiner Rente sollen nach dem Willen des einflussreichen CDU-Arbeitnehmerflügels künftig eine “Plus-Rente” bekommen. ...

Private Altersvorsorge: „Versicherungswirtschaft hat nicht Wort gehalten“

Wenn es nach dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, geht, soll es künftig einen Rentenzuschlag in Höhe von 25 Prozent für Rentner mit einer Grundsicherung geben. Da sei gerecht und verhindere Altersarmut, so …

"Plus-Rente" gegen Altersarmut: CDU-Flügel fordert 25 Prozent mehr Rente für Bedürftige - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Was tun gegen Armut im Alter? Der CDU-Arbeitnehmerflügel schlägt eine neue "Plus-Rente" vor: Bedürftige Rentner sollten in Zukunft einen Zuschlag von 25 Prozent bekommen.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Aeiforia Petition zum Sonderausgabenabzug im Rahmen der Riester-Förderung zeigt Wirkung - Petitionsausschuss gibt Beschlussempfehlung ab
31.10.2025

Im November letzten Jahres richtete Martin Gattung, Geschäftsführer der Aeiforia GmbH, unter dem Zeichen …

Versicherungen
30. Treffen der AfW-Initiative „Pools für Makler“: Gemeinsame Stärke in bewegten Zeiten
30.10.2025

Ein rundes Jubiläum und ein starkes Signal aus Dortmund: Zum bereits 30. Mal kamen …

Sonstiges
Vorsicht vor Cold Calls: Unerlaubte Werbeanrufe nehmen zum Jahresende zu
30.10.2025

Zum Jahresende mehren sich wieder die Berichte über unerlaubte Werbeanrufe bei Privatversicherten. Betroffene geben …