Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
Recht / Steuern

Streit um Mietwagenkosten

Eine Unfallgeschädigte hatte einen teuren Mietwagen geordert. Ihr wurde entgegengehalten, dass sie sich vorher über günstigere Angebote hätte informieren müssen. Wie das Gericht in der Sache entschied. mehr...

Mit großem Aufwand bewirbt die Deutsche Post ihren E-Postbrief. Er sei „so sicher und verbindlich wie der Brief“ und übertrage „die Vorteile des klassischen Briefes ins Internet“. Dem Landgericht Bonn sind diese Werbeaussagen jedoch zu …

Bundesfinanzhof hat Rechtsprechung zu Gunsten der Steuerzahler geändert - Klare Regelungen, wann genau Sachbezüge und wann Geldbezüge vorliegen. Essen, 15. August 2011Jeder Euro Gehalt ist steuerpflichtig. Das gilt zwar grundsätzlich auch für Sachbezüge vom Arbeitgeber, …

Wer Sorgen hat, hat auch Likör - so Wilhelm Busch. Doch bei übermäßigem Konsum, geht es mit den Sorgen oft erst richtig los. In einem Überblick haben wir neue Urteile zu folgenschwerem Alkoholgenuss und seinen …

Groß hat die Deutsche Post für ihren neuen Onlinebrief getrommelt. Angeblich wird der schriftliche Brief dabei verbindlich ins Internet übertragen. Doch die Richter des Bonner Landgerichts sehen die Sache anders.

Die Deutsche Post darf ihren E-Postbrief nicht mehr als "so sicher und verbindlich" wie ein Papierbrief bewerben. Verbraucher könnten dadurch wichtige Fristen versäumen, so ein Urteil.

So verbindlich wie der klassische Brief sollte die E-Post sein. Das sah ein Gericht anders und untersagte der Deutschen Post den Slogan.

Gute Nachrichten: Jetzt sind auch Eigenbeiträge der Arbeitnehmer zur betrieblichen Altersversorgung beitragsfrei in der Sozialversicherung. Ursache hierfür ist geändertes Steuerrecht.

Man denkt nicht unbedingt als erstes an Bad und WC, wenn man über die Qualität einer Wohnung spricht. Da haben die meisten Menschen wohl eher das Wohnzimmer, vielleicht auch noch den Balkon im Sinn. Doch …

Die Erbschaftsteuer sorgt oft für Ärger bei den Angehörigen eines Verstorbenen - denn der Fiskus kann teilweise kräftige Steuersätze berechnen. Doch mit einem geerbten Depot lässt sich noch der ein oder andere Steuervorteil ausnutzen.

Aufgrund der schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters in der gesetzlichen Rentenversicherung von 65 auf 67 Jahren wurde im Rahmen der privaten und betrieblichen Altersversorgung der steuerlich begünstigte frühestmögliche Auszahlungszeitpunkt bei ab dem 01.01.2012 abgeschlossenen Verträgen (Riester …

Wann Mobbing am Arbeitsplatz eine Arbeitsunfähigkeit auslöst und wie sie für die Leistungen der Krankentagegeldversicherung von Relevanz ist, hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil geklärt.

Prallt ein Versicherungsnehmer auf den Boden und verletzt sich durch den Sturz, so stellt dies auch bei ungeschickter Eigenbewegung einen Versicherungsfall dar. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil (BGH, 06.07.2011 - IV ZR 29/09) …

Im Einzelfall kann der Vermieter auch nach Ablauf der einjährigen Frist für die Nebenkostenabrechnung noch eine Nachzahlung verlangen. Voraussetzung: Der Mieter hat eingewilligt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. test.de rät: Überlegen Sie gut, bevor …

Es ist durchaus nicht unüblich, dass bei Rückgabe eines Mietwagens nach Feierabend die Fahrzeugschlüssel in den Briefkasten des Vermieters geworfen werden. Doch muss dessen Kaskoversicherer zahlen, wenn Schlüssel und Fahrzeug gestohlen werden? mehr...

von Claudia Marwede-Dengg, €uro am Sonntag Seit dem 2. Mai dieses Jahres weht für Steuersünder ein schärferer Wind. Denn Bundes­finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Hürden für eine strafbefreiende Selbstanzeige ...

Das Steuerabkommen zwischen Berlin und Bern erzürnt die Kripo. Gelder aus der organisierten Kriminalität würden damit legalisiert, sagen Beamte. Daher erwägen sie nun eine Strafanzeige - gegen Finanzminister Schäuble.

Recht / Steuern

Rodeo in der Waschstraße

Fahrzeugbeschädigungen in Waschstraßen führen regelmäßig zu Streit. So auch in einem kürzlich vom Landgericht Berlin entschiedenen Fall. mehr...

Deutsche Ermittler haben eine neue CD mit Daten von Tausenden Steuerhinterziehern erhalten. Doch nach der Unterzeichnung des neuen Steuerabkommens fürchten die Ermittler um die Verwertbarkeit ihres Datenschatzes.

Hamburg (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit. Wie jedes Jahr zieht es dann viele Bundesbürger ins Ausland. Manchen gefällt es an ihrem Urlaubsort so gut, dass sie bereits dort über den Kauf einer Ferienimmobilie nachdenken. Auch …

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
VEMA pflanzt erneut 5.000 Bäume
12.05.2025

Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagwörter der Gegenwart. Nachhaltigkeit ist tief im Erbgut einer …

EDV / Technik
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel - ARAG IT-Experten über das neue Symbol von Meta
12.05.2025

Er ist klein, blau und wirft große Fragen auf: Der neue Kreis, der seit …

Wirtschaft / Politik
Professor Werding belegt demografische Schieflage der Sozialversicherung - Jüngere Generationen werden massiv benachteiligt
12.05.2025

Die alternde Bevölkerung bringt das umlagefinanzierte System der Sozialversicherungen in Deutschland zunehmend an seine …